ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Navi-Ersatz mit Raspberry Pi / Android Auto "Crankshaft"

Navi-Ersatz mit Raspberry Pi / Android Auto "Crankshaft"

Volvo C70 2 (M)
Themenstarteram 7. Juli 2018 um 18:22

Da mein C70 ja - dank der "tollen" Volvo DVD Laufwerke - schon länger kein funktionierendes Navi mehr hat, war ich am Überlegen den Festeinbau oben auf dem Armaturenbrett durch eine Raspberry Pi Lösung mit Android Auto zu ersetzen ... den gelöchertern Teil kann man ja glaube ich komplett raushebeln, dort dann einfach eine 3d-gedruckte Halterung rein, vernünftig verkabelt und fertig ...

Hat sich hier schonmal jemand mit sowas beschäftigt?

Ähnliche Themen
27 Antworten

Ich empfehle diese Variante: das Smartphone liegt in einem Plastik-Hardcover das so zugeschnitten wurde, dass es genau so hoch ist wie der Steg zwischen Display und CD-Player. Es hält mit bombenfest mit etwas speziellem doppelseitigen Klebeband, welches im Print-Bereich verwendet wird um Werbebanner am Rand zu umsäumen.

Durch das Eigengewicht und die Rundungen des Covers liegt das Smartphone sehr stabil ohne zu rutschen oder rauszufallen und kann ganz easy eingelegt und entnommen werden.

Am AUX-IN hängt ein Bluetooth-Empfänger, am Zigarettenanzünder sind das Ladekabel und der USB-Hub angeschlossen damit weitere USB-Geräte mit Strom versorgt werden können.

Am serienmäßigen Kabel hängt ein Y-Kabel welches erlaubt ein den Bluetooth-Empfänger mit Strom zu versorgen und gleichzeitig einen USB-Stick anzustecken.

Da das Smartphone in meinem Leben mit Spotify die "Musikzentrale" ist ist diese Lösung für mich ideal.

Dsc-0028
Dsc-0029

Zitat:

@schabz schrieb am 21. August 2018 um 23:23:40 Uhr:

Ich empfehle diese Variante: das Smartphone liegt in einem Plastik-Hardcover das so zugeschnitten wurde, dass es genau so hoch ist wie der Steg zwischen Display und CD-Player. Es hält mit bombenfest mit etwas speziellem doppelseitigen Klebeband, welches im Print-Bereich verwendet wird um Werbebanner am Rand zu umsäumen.

Entspricht annähernd meiner Lösung. Aktuell ist mein Smartphone noch mit nem magnetischen Qi-Ladegerät, welches sich am mittleren Lüftungsgitter festhält, befestigt.

Restliches Setup wie bei dir.

Ich suche schon seit Ewigkeiten nach der stabilen (!) Halterung für das CD-Laufwerk - bisher leider durch die etwas unpraktische Bauform desselbigen nichts passendes gefunden.

Kannst du deine Variante mit dem Hardcover vielleicht ein wenig mehr erläutern? WO genau hast du WAS festgeklebt? Wie sieht das aus, wenn kein Handy eingelegt ist? Spezialkleber klingt nach basteln, entsprechender Optik und Probleme beim entfernen - wie hast du das genau umgesetzt?

Vielleicht noch ein paar mehr Fotos..? :D

Ich war schon am überlegen, eine CD-Laufwerk-Halterung vielleicht irgendwie 3D-Drucken zu lassen - aber *noch* zu wenig Ahnung von der Materie.

Danke und VG,

Marcel

Die integrierte Lösung wäre natürlich besser was Bedienung und Optik angeht - andererseits muß ich mich natürlich fragen, wieviel ich in ein Auto investiere, welches trotz technisch relativ gutem Zustand (angesichts 9 Jahren und 260tkm) seitens Politik unerwünscht ist (Diesel halt) ...

Die Lösung mit dem Tablet ist natürlich auch gangbar, wenn man was nimmt was einfach nur GPS hat und sonst nix groß drauf installiert, könnte man sogar dank Pre-Download von Kartendaten beim heimischen WLAN mit relativ wenig Datenvolumen unterwegs auskommen ... und ein ausrangiertes Galaxy Tab o.ä. von Ebay sollte sich auch günstig beschaffen lassen ...

Und dann... dann klatschtst du es an die Mittelkonsole, verdeckt entweder die mittleren Düsen, Display oder Knöpfe, und sieht am End doch einfach nur verbastelt aus. Passt doch nicht zu dem Auto.

Wenn ich ja wüsste, dass die Lösung von bluepower A: perfekt funktioniert, B: der Umbau klappt und C: danach alles noch funzt wie es soll, würde ich die €1000 auf jeden Fall investieren...

@cee70 Hier ein Bild der Halterung ohne Smartphone. Man sieht vom Cover noch auf der rechten Seite die Aussparung für den Kopfhöreranschluss. Handy ist ein Huawei P9 aus dem Jahr 2016.

Die Höhe des Geräts (hier auf dem Bild relevant Breite) ist ca. 15cm, viel höher darf es nicht sein da die Halterung ziemlich genau auf den leicht versenkten (schätze 1mm) Steg zwischen Display und CD-Laufwerk passt.

Als Kleber verwende ich wie gesagt ein "Bannertape" das im Druckbereich für das Umsäumen von Werbebannern verwendet wird, sitze da an ner ganz guten Quelle. Das Zeug klebt wie die Hölle, lässt sich aber auch sauber wieder ablösen.

Sowas in der Art: https://www.amazon.de/AGX-Banner-Tape-40-25/dp/B01E6PLFXK

 

Die Lösung von Bluepower (Android-Version) finde ich auch am Besten, jedoch schrecken mich einerseits der hohe Kaufpreis und der zu meiner aktuellen Lösung zu geringe Mehrwert mich davor ab das Gerät zu kaufen.

Img-20180926-082345

Zitat:

@schabz schrieb am 26. September 2018 um 12:00:58 Uhr:

@cee70 Hier ein Bild der Halterung ohne Smartphone. Man sieht vom Cover noch auf der rechten Seite die Aussparung für den Kopfhöreranschluss. Handy ist ein Huawei P9 aus dem Jahr 2016.

Die Höhe des Geräts (hier auf dem Bild relevant Breite) ist ca. 15cm, viel höher darf es nicht sein da die Halterung ziemlich genau auf den leicht versenkten (schätze 1mm) Steg zwischen Display und CD-Laufwerk passt.

Hab deine Idee auch eben umgesetzt. Als Kleber benutze ich Tesa Montagekleber - sollte halten :-) Bin mal gespannt wie sich diese Lösung in der Praxis so schlägt. Sieht jedenfalls echt gut aus, fällt kaum auf.

20181010-185647
20181010-185447

Sieht gut aus! Mir kommt es nur vor als würde die obere Kante zu weit nach oben ragen?

Hast du denn mal versucht ob du so noch CDs einlegen / entnehmen könntest? Ich für mich kann sagen dass ich das CD-Laufwerk nie wirklich gebraucht habe, aber wenn.. dann soll die Halterung auch nicht im Weg stehen ;)

Zitat:

@schabz schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:57:02 Uhr:

Sieht gut aus! Mir kommt es nur vor als würde die obere Kante zu weit nach oben ragen?

Hast du denn mal versucht ob du so noch CDs einlegen / entnehmen könntest? Ich für mich kann sagen dass ich das CD-Laufwerk nie wirklich gebraucht habe, aber wenn.. dann soll die Halterung auch nicht im Weg stehen ;)

Nö das passt ganz gut. Mal völlig davon abgesehen, dass ich ebenfalls keine CDs mehr nutze. Hatte die Halterung jetzt schon einige Male im Einsatz - ein Nachteil ist mir aufgefallen: bei geöffnetem Dach strahlt die Sonne ggf. genau aufs Handydisplay, da es leicht nach oben geneigt befestigt ist. Zumindest bei meinem Gerät ist dann eigentlich nichts mehr zu erkennen. Sonst bin ich mit der Stabilität, Bedienbarkeit und Optik aber sehr zufrieden.

Okay, vielleicht hilft eine Matte Displayschutzfolie? Ansonsten halt Helligkeit auf Max drehen ;)

Hallo, ich habe lange überlegt was wohl die einfachste und günstigste Möglichkeit ist Android ins Auto zu bekommen. Bluepower und unsere spanischen Freunde liefern integrierte Systeme mit gewissem Preisniveau. Raspberry Pi ist eine Variante, allerdings habe ich Android noch nicht wirklich zufriedenstellend zum Laufen bekommen. Die Variante mit dem Telefonhalter sieht gut aus, allerdings hört sich für mich Klebeband und Sommerhitze im Auto nicht sonderlich Haltbar an. Die Idee mit dem Lenovo Tab und der Lüfterhalterung ist Gut. Allerdings sind die Luftauslässe dann nicht wirklich zu benutzen und gänzlich auf die mittleren Luftauslässe zu verzichten wollte ich auch nicht. Auch das Lenovo Tab stand nicht auf meiner Wunschliste. Ich habe ein Galax Tab SM-T705 zur Hand. Dieses wird in der Schutzhülle mittels zwei kleinen Buttons eingeklipst. Diese Art der Befestigung galt es für mich ins Auto zu bringen, da das Tab in der Schutzhülle sehr fest und sicher hält und sich auch leicht entfernen lässt. Gesagt getan. Vom Schrottplatz die Radioblende geholt und zwei 0,8er Löcher gebohrt und die Buttons mit den gleichen Schrauben aus dem Cover angeschraubt sodass die Anzeige des Radios bei eingeklipsten Tab noch zu sehen ist. (Falls jemand Maße benötigt kann ich die gern zusenden) Jetzt fehlt noch die Tarnung der Buttons mittelst grauer Farbe. Ein USB-Winkelstecker ist auch schon bestellt und somit wird das Kabel nicht mehr im Weg sein. Über die installierten Programme und TomTom Fernbedienung schreibe ich später noch etwas. Den Vorteil bei dieser Einbauvariane sehe ich in der maximal möglichen Bildschirmgröße, der einfachen temperaturunabhängigen Halterung und der geringsten Einbaukosten. Wichtig ist auch das der Warnblinker noch zu erreichen ist und die Lüfting nach oben frei. Der Zigarettenanzünder wurde auch mit einer Variante mit zwei USB Anschlüssen ersetzt. Jetzt erst einmal die Bilder vom Einbau.

Cca08331-d2d9-479e-8832-4db22b12c2c4
2022c228-733a-493e-bdb6-2b6f1e2caf5b
00e98882-6e26-488e-8412-6211cec326a5
+2

"allerdings hört sich für mich Klebeband und Sommerhitze im Auto nicht sonderlich Haltbar an."

Ich nutze diese Lösung bereits seit ich mein Huawei P9 habe, also schon seit Juni 2016. Ich sehe daher das Klebeband das ich nutze (wie beschrieben "Bannertape" aus einer Druckerei) als erprobt an, das hat sich nie selbstständig gelöst.

Allerdings muss meine Halterung auch nur ein Smartphone und kein - bei allem Respekt - zu großes Tablet halten.

Und ich würde niemals irgendwelche Löcher in den Innenraum bohren oder Schrauben reinhauen - auch nicht wenns ein baugleiches Teil vom Schrottplatz ist. Aber das ist dann wohl Geschmackssache. Wenns gefällt und bei dir seinen zweck erfüllt: gute Lösung! ;)

Zitat:

@schmeese schrieb am 24. März 2019 um 22:04:34 Uhr:

allerdings hört sich für mich Klebeband und Sommerhitze im Auto nicht sonderlich Haltbar an.

Hatte meinen Elch dieser Tage oft in der Hitze und direkter Sonne stehen. Ich kann bestätigen, dass meine Lösung mit doppelseitigen Tesa Montageband perfekt hält. Sitzt alles nach wie vor Bombenfest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Navi-Ersatz mit Raspberry Pi / Android Auto "Crankshaft"