Nachträglicher Anbau einer Hängerkupplung
Hallo Zusammen, hat schon jemand Erfahrung gemacht mit dem nachträglichen Anbau einer abnehmbaren Hängerkupplung beim ZT? Mein Problem ist die schon vorhandene Rückfahrkamera.Ist dies überhaupt möglich ohne die Kamera zu zerstören? Lt. Autohaus geht das nicht, aber den kann man ja auch nicht alles glauben.
Danke
22 Antworten
Moin!
Ich habe das weiß/violette Kabel, was im Kabelstrang nach oben (vermutlich zur 3. Bremsleuchte) geht, genommen, so wie in der Anleitung des Jäger-E-Satzes beschrieben.
Und das Bremslicht funktioniert ohne Probleme.
MfG
MrFX
Also bei mir waren als Beschreibung nur Bilder und dass die dritte Bremsleuchte benötigt wird war auf noch kleineren Bildern "beschrieben".
Welche Farbe das Kabel dann hatte, weiß ich jetzt nicht mehr, aber das Kabel rausfinden war schwierig.
Naja ist auf jeden Fall jetzt ales dran.
MfG
Moin!
Habe nun endlich mal getestet und die Kupplung drangelassen ohne Hänger. PDC war an und die Kugel wurde nicht als Hindernis erkannt. War schön auf der Rückfahrkamera zu sehen.
MfG
MrFX
Habe nun die AHK verbaut.
Es gab keinerlei Probleme mit der Rückfahrkamera, die PDC-Sensoren funktionieren einwandfrei und der starre AHK-Haken wird ohne Anhänger nicht als Hindernis erkannt. Bei eingesteckter AHK-Buchse werden die hintere PDC-Sensoren abgeschaltet.
Der Einbau der AHK selbst ging eigentlich einfach vor sich, das anklemmen des E-Satzes war ein bischen fummelig, da 2 Kabel nach vorne zum Sicherungskasten gelegt werden mussten.
Hallo an Alle.
Ich suche für meinem Zafira auch eine AHK. Die darf ruhig starr sein, aber auch abnehmbar. Jedoch soll es dann schon eine abnehmbare Kupplung von unten gesteckt sein, auch wenn es die teuerste Variante ist. Ich habe nur das Problem, dass ich nach der Suche auf diversen Internetseiten von zich verschiedenen Anbietern Angebote bekommen habe und damit etwas überfordert bin. Ich stolpere immer wieder über folgende Probleme: - Rec, Can Bus, E Satz universal oder spezifisch, Heckschürze abbauen, einschneiden oder nicht?
Wer von euch hat die Erfahrung schon gemacht und kann mir da helfen? Ich habe den Tourer 2.0 ecoflex, mit 165 Ps, als 7 Sitzer, Bj. 2015
Wie gesagt, mir würde eine starre Kupplung schon reichen, aber eine nach unten Abnehmbare ist auch okay. Welcher Anbieter bietet das richtige Preis Leistungsverhältnis?
Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe
MfG
Moin!
Vor dieser Entscheidung stand ich auch vor ein paar Wochen, wollte eine AHK, die abnehmbar ist, aber ohne Benutzung nicht oder fast nicht sichtbar ist. Bei meinem alten Astra hatte ich zwar auch eine abnehmbare, aber die war von hinten gesteckt, so daß man die Aufnahme immer gesehen hat.
Bei von unten gesteckten hast du eigentlich nur die Wahl zw. Westfalia, Bosal Oris und einigen polnischen wie Auto-HAK oder Steinhof.
Habe mich dann für die von Bosal Oris entschieden, weil ich die für 225,- inkl. VK dank Bestpreisgarantie bei kupplung.de bekommen habe.
Für den E-Satz habe ich mir verschiedene Anleitungen angeschaut, aber am besten hat mir eigentlich die für den 13poligen Jaeger-E-Satz (Nr. 21500567) gefallen, weil man da nicht den vorderen Sicherungskasten (wenn man hinten keinen hat, muß man ja vorne ran) ausbauen und das Kabel da irgendwie anpopeln muß. Der hat so 'ne Sicherungsabgriffe, die man statt der Sicherung in den Steckplatz steckt, die evtl. vorhandene Sicherung kommt dann auf den Abgriff.
Man muß nur mit Stromdieben 1x CAN-Bus und 1x Bremslicht abzapfen.
Dieser E-Satz hat PDC- und Nebelschlußleuchtenabschaltung sowie Checkcontrol-Überwachung und kann auch bei defekten Blinker am Anhänger mit den anderen Leuchten blinken.
Gekostet hat das dann insgesamt ca. 323 Euro.
Stoßstangenausschnitt mußt du wohl auf alle Fälle machen; ist für die AHK, die Opel verbaut, auch innen in der Stoßstange "vorgezeichnet", betrifft aber nur den nichtlackierten, unsichtbaren Teil. War bei meiner AHK auch etwas kleiner. Abbauen mußt du die Stoßstange auch in jedem Fall, weil du den Stoßfängerinnenträger ausbauen und stattdessen die AHK einbauen mußt.
Ich würde dir auf alle Fälle einen spezifischen E-Satz mit CAN-Bus-Anschluß empfehlen, weil der eben die o. g. Funktionen und Vorteile hat.
Hast du hinten links hinter der Verkleidung keinen Sicherungskasten, muß du den Teilkabelbaum mit Dauerplus und CAN nach vorne legen, das ging bei mir mit einem starren Draht und minimalen Öffnen der Verkleidungen relativ schnell.
Insgesamt hat der Einbau des E-Satzes und der AHK wohl etwa 4-5 Stunden gedauert, hab es an 2 verschiedenen Tagen gemacht.
MfG
MrFX
Ich habe mich für die Thule/Brink Ahk entschlossen. Ist abnehmbar, von quer unten gesteckt und bei abgenommener Kupplungskugel ist nichts sichtbar. Nur wen man hinter dem Auto in die Hocke geht. Preis 278€ inkl Versand und spezifischem Kabelsatz (13-polig) in der Bucht.
Bei dem Satz ist es egal ob Du hinten einen Sicherungskasten hast, er ist für beides ausgelegt.
MfG
Hallo
Vielen Dank für die Antworten. Ich hab mich ebenfalls für eine Oris Kupplung entschieden. Die wird mit einem can bus e-satz geschickt und sollte morgen ankommen. Dann werde ich weiter sehen.
MfG