Nachträglicher Anbau einer Hängerkupplung

Opel Zafira C Tourer

Hallo Zusammen, hat schon jemand Erfahrung gemacht mit dem nachträglichen Anbau einer abnehmbaren Hängerkupplung beim ZT? Mein Problem ist die schon vorhandene Rückfahrkamera.Ist dies überhaupt möglich ohne die Kamera zu zerstören? Lt. Autohaus geht das nicht, aber den kann man ja auch nicht alles glauben.
Danke

22 Antworten

Kann es dir eventuell am WE berichten da bekomm ich meine AHG werde sie selbst verbauen, eine Rückfahrkamera habe ich auch verbaut! Nur kapier ich das nicht ganz was hat die Cam mit der AHG zu tun?

Meinen ZT habe ich jetzt 1 Jahr, hatte ihn gleich mit Rückfahrkamera gekauft. Als ich nachträglich eine abnehmbare Hängerkupplung anbauen lassen wollte versuchte man mir zu erklären das das nicht geht wegen den ganzen Sensoren usw.Angeblich würde nur eins von beiden gehen,

Wir haben unseren ZT als Jahreswagen gekauft und beides nachrüsten lassen. War kein Problem und hat sogar den Preis etwas reduziert, weil viele Verkleidungen für beide Zubehörteile dann nur einmal demontiert werden mussten.

Zitat:

Original geschrieben von Betti3


Meinen ZT habe ich jetzt 1 Jahr, hatte ihn gleich mit Rückfahrkamera gekauft. Als ich nachträglich eine abnehmbare Hängerkupplung anbauen lassen wollte versuchte man mir zu erklären das das nicht geht wegen den ganzen Sensoren usw.Angeblich würde nur eins von beiden gehen,

Nö, das geht.

Nach dem Anbau muss eine neue Software eingespielt werden bzw. die vorhandene Software muss freigeschaltet werden, dass dann auch alles zusammen klappt. Kupplung, Sensoren und Rückfahrkamera.

Ich habe bei meinem eine abnehmbare AHK nachrüsten lassen. War absolut kein Thema. Der FOH hat wie oben bereits gesagt nur eine Erweiterung der Software einspielen müssen.
Ist übrigens richtig super mit der Kamera den Kugelkopf unter der Kupplung zu platzieren. Evtl. lästiges schieben etc. entfällt. Also geht und ist ne prima Sache.

Zitat:

Original geschrieben von dh3sbw


Ich habe bei meinem eine abnehmbare AHK nachrüsten lassen. War absolut kein Thema. Der FOH hat wie oben bereits gesagt nur eine Erweiterung der Software einspielen müssen.
Ist übrigens richtig super mit der Kamera den Kugelkopf unter der Kupplung zu platzieren. Evtl. lästiges schieben etc. entfällt. Also geht und ist ne prima Sache.

Es ist auch aus anderen Gründen wichtig, dass die AHK in die Fahrzeugelektronik integriert wird.

Das ESP geht beim Anschluss eines Hängers in ein besonderes "Anhängerprogramm" welches das Aufschaukeln verhindert. Weiterhin besteht die Möglichkeit in den Fahrzeugeinstellungen das hintere PDC abzuschalten, sowie werden Fehler in der Elektrik vom Check Control des ZT erkannt.

Hallo, Wir bekommen bald einen gebrauchten ZT 1.4 T Innovation.
Der ZT ist mit Parkdistancecontrol vorne und hinten und einer Rückfahrkamera ausgestattet. Nun möchte ich selbst eine starre AHK nachrüsten.
Ausgesucht habe ich mir diese: http://www.ebay.de/.../121073727595
Soweit ich jetzt weis schaltet der E-Satz die PDC-Sensoren beim Rückwärtsfahren ab wenn ich das AHK-Kabel in die AHK-Buchse stecke.
Nun frage ich mich was passiert wenn ich ohne Anhänger rückwärts fahre, erkennen die PDC-Sensoren den starren Anhängerhaken und melden das da ein Hindernis weil dann ja die PDC-Sensoren ja aktiv sind?

Weiss jemand was über die von mir ausgesuchte AHK?

Danke schon mal für eure hilfreichen Antworten

Hmm, also ich weiß das bei der Werksseitigen AHK in den Configs die PDC auf Anhängerbetrieb gestellt werden kann. Ob das dann bei der nachgerüsteten auch so ist weiß ich nicht. Schau mal in den Configs nach ob du diesen Punkt auch hast.

Hey, hab mal bei der E-Satz Bedienungsanleitung nachgeschaut, finde aber nichts.
In den Configs vom Auto kann ich nicht nachschauen da ich das Auto noch nicht habe.
Hoffentlich bekomme ich nächste Woche das Auto.

Bei einer Nachträglich eingebauten AHK funktioniert es nicht, zumindest bei der, die ich eingebaut habe.

MfG

Moin!

Ich mach mal morgen oder so den Haken bei meiner abnehmbaren (Bosal Oris) dran, die ich am WE montiert habe und teste es...
Ich habe den E-Satz von Jäger, der 2 Sicherungsabgriffe hat und nicht komisch am Kabel hinter dem Sicherungskasten angepopelt werden muß. Leider ist bei mir hinten kein Sicherungskasten verbaut, so daß ich die 3 Kabel (2 x Kl. 30 und 1 x CAN-Bus) nach vorne legen musste, aber das ging relativ problemlos mit einem starren Draht fast ohne Ausbauen der ganzen Verkleidungen. Dann hinten noch Kabel für Bremslicht suchen und anschließen, die Masseklemme auf den Massepunkt und das Kabel durch das vorgesehene Loch unter der Aufnahme für Wagenheber durchführen. Bei dem Jäger-E-Satz wird PDC und NSW automatisch abgeschaltet, wenn ein Hänger angeschlossen ist, Kamera ging aber trotzdem noch... so kann man den Hänger im Stand beobachten.

MfG
MrFX

Ich hoffe dass Du keine LED-Rücklichter hast...

Moin!

Wieso?

MrFX

Bei LED-Rücklichtern muss die dritte Bremsleuchte "angezapft" werden und nicht das linke.
Die Beschreibung mit den kleinen Bildchen ist da suboptimal.

MfG

Deine Antwort