Nachlauf nachstellen, wenn Spur ok?
Hi,
ich würde gerne wissen ob man den Nachlauf korrigieren kann. Der Nachlauf ist ca. 2 Grad höher als der Sollbereich. Der Nachlauf war vor der Vermessung ok. Jetzt wurde die Spur eingestellt und jetzt ist der Nachlauf eben nicht mehr korrekt. Was kann man tun? Werkstatt sagt Einstellung nicht möglich. Aber warum ist nach der Spureinstellung der Nachlauf verändert??????
Hat das negative auswirkungen auf das Fahren?
20 Antworten
Zitat:
@Pacivic schrieb am 10. September 2021 um 09:48:01 Uhr:
@hwd63
Schau dir noch mal die Nachlaufwerte (vorher) aus meinem Protokoll an. Das widerlegt deine These. Der Dämpfereinbau wie auch die Achsvermessung wurden nach Herstellervorgaben ausgeführt. Kein Pfusch von freier Werkstatt, habe ich selbst gemacht.
Dabei belasse ich es nun.
Du weißt aber nicht ob die Domlager richtig eingebaut wurden.
Hast du denn darauf geachtet, auf die Position der Domlager und was heißt nach Herstellerangaben??
Denn im TIS/ GDS steht nicht davon wie die Domlager einzubauen sind, was traurig ist.
Den Werten auf deinem Protokoll traue ich nicht, das der Nachlauf sich um 3° Plus verstellt wurde.
Denn an der Spur wurden die Werte nicht großartig verändert, bewegt sich alles im Sekunden Bereich.
Lies doch noch mal was ich geschrieben habe. Der Nachlauf und der Sturz waren nach der Montage/Einbau korrekt. Das siehst du im Protokoll. Richtig? Dämpfer sind von Sachs, Auge Wälzlager oben fluchtend mit Federende unten ca. 5mm von Anschlag verbaut. Dämpfer unten verschraubt, Fahrzeug abgelassen damit sich die Domlager in den Domen zentrieren. Anzugsdrehmoment Achsschenkel 80 Nm + 60° + 15°. Mutter oben 55 Nm mit Drehmomentschlüssel. Hätte ich egal was falsch eingebaut, hätte ich das bei der Einmessung schon gesehen. Es sind keine Sekunden, sondern Minuten. Ich kenne keinen Achsprüfstand der Sekunden anzeigt. Vollkreis 360 ° - 1 Grad = 60 Minuten, Spur verstellt 19'. Sekunden werden so " dargestellt. Das Domlager selbst kann man nicht falsch einbauen, das ist rund.
Das meinte ich mit Herstellervorgabe.
Und 19' sind 14' außerhalb des Toleranzbereichs. Ca. 1,5 Umdrehungen an der Spurstange. Für mich nicht wenig.
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 10. September 2021 um 11:20:57 Uhr:
Ich hab jetzt eine Reifenfachfirma, die ein Top Lasergerät zum Einstellen hat, da passt alles 😁
Stell doch mal dein Vermessungsprotokoll hier rein, dann können wir sehen ob alles top ist. 😉
@PacivicZitat:
@Pacivic schrieb am 10. September 2021 um 14:35:27 Uhr:
Das Domlager selbst kann man nicht falsch einbauen, das ist rund.
Das meinte ich mit Herstellervorgabe.Und 19' sind 14' außerhalb des Toleranzbereichs. Ca. 1,5 Umdrehungen an der Spurstange. Für mich nicht wenig.
Dann schaue dir mal genau das Bild an und achte mal auf die Anschrägung in der Domaufnahme.
Ja das Lager selbst ist gerade, aber die obere Gummiaufnahme für die Feder kann man verdrehen und wenn die Nase zusätzlich nicht fluchtend zur unteren Federaufnahme im Stoßdämpfer ist, habe ich den Sturz und den Nachlaufwinkel ausserhalb der Toleranz.
Und hier beginnt dann der fatale Einbaufehler und eben halt die verstellte Achsgeometrie.
https://www.fb-tuning.de/.../20017284_01.jpg
Und was meinst du mit 5 mm vom Anschlag verbaut??
"Das siehst du im Protokoll. Richtig? Dämpfer sind von Sachs, Auge Wälzlager oben fluchtend mit Federende unten ca. 5mm von Anschlag verbaut."
Also doch nicht in einer Linie sondern 5 mm versetzt??
Dann kein Wunder das der Nachlauf nicht stimmt.
Der Nachlauf hat nichts mit der Hinterachse zu tun, sondern rein an der Vorderachse.
Lies dir den Text der Anleitung von Sachs durch, dort stehen die ca. 5 mm. So wurde der Dämpfer zusammengebaut. Das Federende sitzt dann vor der Bohrung und 5 mm zum Federanschlag. Gemeint ist fluchtend 3 und 6 auf der Anleitung. Positionspin oben fluchtet mit Bohrung unten. Meine Werte sind ok, um die geht es nicht. Die Lenkung ist nun ein bischen straffer, aber für mich perfekt. Alle anderen Werte sind ebenso perfekt.
Von der Hinterachse war keine Rede.