Nachlackierung mangelhaft?
Moin.
Mein Auto (E-Klasse EZ 05.2014, 65Tkm, obsidianschwarz metallic) kommt gerade frisch nachlackiert aus der MB-Werkstatt zurück.
Dort wurde mir vor 4 Wochen - in deren Obhut - die Motorhaube ruiniert. 3-4 Beulen/Dellen, teilweise bis zu 15cm lang und vielleicht bis zu 2-3mm tief. Das wollten sie jetzt wieder ausbügeln.
Wegen Wertminderung und Zweifeln an der erfolgreichen, dauerhaften Nachlackierung wollte ich eigentlich eine neue Haube. Hat deren Versicherung aber abgelehnt.
Wenn ich jetzt von der Seite über die Haube schaue kann ich immer noch erkennen, wo die Macken waren.
Ist das normal und muss ich das akzeptieren? Bin ich zu anspruchsvoll, wenn ich erwarte, dass man absolut nichts mehr auf der Haube erkennen sollte?
Die Frage meine ich ernst, weil ich eigentlich nicht schon wieder mit dem netten Meister beim Freundlichen meckern will. Aber eigentlich kann es so auch nicht bleiben...
Wenn ich den Wagen demnächst verkaufe erkennt das sogar ein Laie der genau hinschaut.
Darf ich den Wagen so eigentlich noch als "Unfallfrei" verkaufen?
Müssen die mir ein Ausgleich für die Wertminderung zahlen?
Kann ich eine weitere Nachlackierung oder sogar eine neue Haube verlangen?
Danke für hilfreiche Antworten und besten Gruß aus dem Nordwesten
Jörg
(Fotos vom Schaden VOR der Nachlackierung füge ich mal bei, auch wenn man nicht viel erkennen kann.)
Habe jetzt länger gesucht und hoffe HIER richtig zu sein mit meiner Frage (bitte nicht wieder anmotzen, dass ein anderes Forum zuständig wäre ;-)
Beste Antwort im Thema
also wenn MB die Haube beschädigt hat, so müssen die das auch wieder ausbessern, da du ja einen schadenfreien Wagen hingestellt hast. Wenn die Qualität nach der ersten Ausbesserung nicht in deinem Sinn ist oder man sieht noch die Spuren, so hast du ein Recht auf Nachbesserung bzw. musst du das der Werkstatt auch einräumen. Wenn es danach nicht besser wird oder die lehnen das ab, dann rate ich dir den Weg zur Schiedsstelle der Handwerkskammer zu gehen (das fürchten die Werkstätten!), oder du nimmst die einen Rechtsbeistand.
Fakt aus meiner Sicht ist, ich würde nie ein Spachteln an der Motorhaube akzeptieren, da das immer wieder reißen oder brechen kann durch das öffnen und schließen der Motorhaube. Entweder ein Dellenprofi bekommt das hin oder eine neue Haube wird verbaut. So ist meine Meinung.
17 Antworten
Ich war Freitag bei einem großen Lackierfachbetrieb. Der Chef dort sah sich die Haube genau an und konnte auch die welligen Stellen die mich stören nachvollziehen.
Er hatte dazu aber die Meinung, diese nicht noch einmal nacharbeiten zu lassen, weil dadurch der im Prinzip ja gute neue Lack der gesamten Haube wieder leiden würde. Und er wiederholte sehr ähnlich das, was auch der Mercedes-Meister schon sagte: "Man muss eingestehen, dass eine durch einen Lackierroboter durchgeführte Lackierung genauer und ebener ist als eine durch Menschenhand geführte Lackierpistole."
Er bestätigte natürlich auch, dass es sich um eine neue Haube handelt. Das war mir ja eigentlich auch klar, weil ich von innen sehen konnte, dass alles neu und sauber war. Warum nun diese welligen Bereiche an den gleichen Stellen wie auf der alten Haube auftauchen, selbst unten neben dem Stern: weiß der Teufel.
Die Haube bleibt jetzt also endgültig so wie sie ist.
Bleibt noch meine Forderung nach Ausgleich für die entstandene Wertminderung des Fahrzeugs.
Für mich ein angemessener Vorteil, der den Mercedes-Betrieb nur sehr geringe Kosten verursacht, wäre die Zusage einer kostenlosen Inspektion. Mal sehen.
Als Unfallfrei kann ich mein Auto jedenfalls nicht mehr verkaufen - erheblicher Nachteil...
Vielleicht kann ich es noch als Vorteil verkaufen, dass der Wagen bei km 65.000 ne neue Frontscheibe und ne neue Motorhaube ohne Steinschläge und Kratzer erhalten hat ;-) ?
Aber so geht es ja auch Leuten, denen ein anderer ins Auto gefahren ist. Das Auto wird optisch wieder hergestellt aber Ärger, Lauferei, Zeitaufwand und wirklich die volle Wertminderung bekommt man nicht ersetzt.
Muss man wohl als allgemeines Lebensrisiko abhaken und vergessen.
Ich hab jetzt schon einiges Lackieren lassen, darunter auch Dutzende Motorhauben, Frontschürzen etc. Immer beim gleichen betrieb und hatte nie "Wellen" oder sonnst etwas vergleichbares im Lack.
Natürlich ist die Lackierung ab Werk immer "besser". Dennoch, wenn die aussage des Betriebes oder des MB-Hauses zutreffen würde, müsste meine damalige - doch sehr runde - Motorhaube des Beetle nach der Lackierung ausgesehen haben wie sau, war aber Spitzenklasse. Stichwort "ebener und genauer". Aber egal bei welchen Bauteilen, Haube, Schürzen, Türen etc. hatte ich bis dato NIE etwas vergleichbares wie das, auf Deinen Fotos.
Also entweder taugen die Lackierbetriebe bei euch nicht viel oder der Betrieb wo Du warst, ist jener der auch für das Autohaus tätig ist 😛
Wenn ich mal vermuten darf, würde ich behaupten, dass sich zwischen den einzelnen Steps (Grundierung, Filler, Basislack, Klarlack) keine Zeit gelassen wurde um den jeweiligen Schritt ordentlich trocknen zu lassen.
Tja, wünschte mir Deinen Lackierer...
Aber ich bin ja auch deswegen nochmal zu einem ganz anderen (anderer Name, anderer Ort, anderes Universum) gefahren um zu checken, ob ich langsam mit Anwalt und Gutachter loslegen soll. Nach dessen Aussage stehen meine Chancen aber eher schlecht. Dazu wieder der ganze Stress, Kostenrisiko, ...
Ich wechsele den Freundlichen (nach 3 Jahren immer wieder Ärger, wenig gutem Service und nicht vorhandener Kundenorientierung) und hoffe auf endlich mal auf "Das Beste oder nichts!".