Nachberechnung Mietsonderzahlung
Hallo zusammen,
ich habe im Februar 2020 einen Leasingvertrag für einen Tiguan abgeschlossen, mit einer Sonderzahlung von 14.500€ und 48 Monatsraten.
Als Gesamtleasingbetrag wurden vertraglich 18292,00€ vereinbart. Das Fahrzeug wurde 30.07.20 übernommen.
Die Leasingsonderzahlung von netto 14.134,46€ wurde mit dem damals gültigen Steuersatz von 16% versteuert.
Jetzt erhalte ich von der VW-Leasing eine Nachberechnung von 319,85€ mit folgender Begründung:
Die einmalige Mietsonderzahlung wurde auf die Laufzeit von 48 Monaten verteilt, so dass nur die Anteil für die ersten 6 Monate mit 16% versteuert werden, die restlichen Anteile für 42 Monate aber mit 19%. Daraus ergibt sich eine Nachzahlung von 318,85€.
Für mich nicht nachvollziehbar, da bereits bei Vertragsabschluss bekannt war, dass die Steuer an 01.01.21 wieder auf 19% steigt.
Zum anderen würde durch die Nachzahlung ja auch der vereinbarte Gesamtleasingbetrag von 18292,00€ ja übertroffen.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. verstehe nur ich es nicht. Ich habe zunächst mal der Nachzahlung schriftlich widersprochen.
Als Anlage die Information von VW-Leasing wie die Nachzahlung begründet wird.
Danke Dieter
13 Antworten
Es ist ganz egal, ob man im Februar schon "weiß", dass die Umsatzsteuer zum 1. Januar 2021 wieder angepasst werden SOLL. Zuim einen häte es auch verlängert werden können, zum anderen MUSS man die an dem jeweiligen Tag geltende Umsatzsteuer ansetzen.
Da der verminderte Umsatzsteuersatz ja für mehrere Monate auch zu einer niedrigeren Monatszahlung führte und die Vorauszahlung ja auch nur mit 16 statt mit 19 % versteuert wurde, weiß ich, ehrlich gesagt, nicht, wie der Gesamtleasingbetrag von 18.292 übertroffen werden soll?
Zitat:
@compas48 schrieb am 26. Februar 2021 um 16:55:13 Uhr:
Jetzt erhalte ich von der VW-Leasing eine Nachberechnung von 319,85€ mit folgender Begründung:
Die einmalige Mietsonderzahlung wurde auf die Laufzeit von 48 Monaten verteilt, so dass nur die Anteil für die ersten 6 Monate mit 16% versteuert werden, die restlichen Anteile für 42 Monate aber mit 19%. Daraus ergibt sich eine Nachzahlung von XXX€.
Hallo Dieter,
ich habe das gleiche Briefchen mit einer etwas geringeren Nachzahlung bekommen, da meine Sonderzahlung niedriger war. Geht mir aber wie dir - ich verstehe die Logik nicht. Die Preise und Raten wurden ja noch mit 19% Mehrwertsteuer berechnet. Warum also jetzt mehr zahlen?
LG Blacktig
Zitat:
@Wolle1895 schrieb am 26. Februar 2021 um 17:33:29 Uhr:
Es ist ganz egal, ob man im Februar schon "weiß", dass die Umsatzsteuer zum 1. Januar 2021 wieder angepasst werden SOLL. Zuim einen häte es auch verlängert werden können, zum anderen MUSS man die an dem jeweiligen Tag geltende Umsatzsteuer ansetzen.Da der verminderte Umsatzsteuersatz ja für mehrere Monate auch zu einer niedrigeren Monatszahlung führte und die Vorauszahlung ja auch nur mit 16 statt mit 19 % versteuert wurde, weiß ich, ehrlich gesagt, nicht, wie der Gesamtleasingbetrag von 18.292 übertroffen werden soll?
Also ich rechne mal:
14500€ plus 6x77 plus 42x79 plus Nachzahlung von 319,85€ = 18599,85€
Also deutlich mehr als vertraglich vereinbart!!!!
Liste doch mal auf welche Zahlen brutto und welche netto sind und was du dann wann bezahlt hast. So ist das, zumindest für mich, nicht eindeutig nachvollziehbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stephan_2508 schrieb am 26. Februar 2021 um 18:14:00 Uhr:
Liste doch mal auf welche Zahlen brutto und welche netto sind und was du dann wann bezahlt hast. So ist das, zumindest für mich, nicht eindeutig nachvollziehbar.
Hallo Stephan_2508
Also auf die Schnelle kann ich folgendes berichten:
14500€ brutto bei Übernahme des Fahrzeuges
154,02€ brutto im August als Raten Juli/August
77 € brutto jeweils als Raten für Sep - Dez
79 € brutto als Rate seit Januar 21
Gruß Dieter
Und wie passt dieser Satz aus deinem Eröffnungspost dazu:
Die Leasingsonderzahlung von netto 14.134,46€ wurde mit dem damals gültigen Steuersatz von 16% versteuert.
Dazu gibts doch schon nen langen Thread beim BMW Leasing. Um es kurz zu machen: ja die dürfen das
Zitat:
@compas48 schrieb am 26. Februar 2021 um 18:45:43 Uhr:
Zitat:
@Stephan_2508 schrieb am 26. Februar 2021 um 18:14:00 Uhr:
Liste doch mal auf welche Zahlen brutto und welche netto sind und was du dann wann bezahlt hast. So ist das, zumindest für mich, nicht eindeutig nachvollziehbar.Hallo Stephan_2508
Also auf die Schnelle kann ich folgendes berichten:14500€ brutto bei Übernahme des Fahrzeuges
154,02€ brutto im August als Raten Juli/August
77 € brutto jeweils als Raten für Sep - Dez
79 € brutto als Rate seit Januar 21Gruß Dieter
In den 77 Euro Brutto waren 16% Steuer enthalten, Rechne die raus und schlag dann 19 % drauf. Dann bist du auf 79 Euro, di ab Januar fällig werden. Also alles ganz normal.
Und 14500 Brutto sind bei 16% Mwst 12500 Euro Netto. Das mit den 14134,46 kann so nicht stimmen, wie ja "Stephan_2508" schon bemerkte.
Mal abgesehen von der Richtigkeit der Angabe von 14.500 netto/brutto, wie schon in ähnlichen Thread erwähnt, es geht um eine Sonderzahlung einer Leasing, nicht zu verwechseln mit einer Anzahlung eines Kredits.
Das wäre gleich gewesen wenn du eine Garage für 48 Monaten gemietet hättest und eine Vorauszahlung von 14.500 Euro geleistet hättest.
Ich habe das auch für meine e-Golf. Ist mir im Geschäftsleasing eigentlich ziemlich egal, da ich die Umsatzsteuer sowieso verrechnen kann.
Aber: ich soll auch die Differenz zahlen von dem Bonus, den das Autohaus bei der Sonderzahlung dabei gegeben hat. Das finde ich von der Abrechnung her befremdlich.
Also ich kann die Nachzahlung nicht nachvollziehen, liegt aber vielleicht auch an meinen mangelhaften kaufmännischen Kenntnissen.
Vielleich kann jemand die Rechnung nachvollziehen. Füge mal sowohl die Rechnung des Autohauses bei als auch die Aufstellung der VW-Leasing.
Danke
Ich versuche es mal:
14.500€ - 19% USt.
14.134,46 - 16% USt.
12.184,87 - 0% USt.
Du hast ja damals keine 14.500€ inkl. USt. angezahlt, sondern nur 14.134.46€ inkl. USt. Da kommt jetzt für die Zeit mit 19% USt. (ab 01.01.2021) die USt. von 319,85€ wieder drauf. Somit hast du eine Anzahlung in Höhe von 14.454,31€ inkl. USt. geleistet und damit 45,69€ inkl. USt. weniger als du bei Vertragsabschluss gedacht hast.
Danke Stephan_2508, so langsam verstehe ich’s auch. Vermutlich hatte das Wort „ Nachzahlung“ eine gewisse Blockade bei mir ausgelöst. Man versteht oft nicht, was man nicht verstehen will.??