1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Nach unzähligem Pech - Gebrauchter gesucht - gerne Kompakt SUV, 9-10.000 Euro

Nach unzähligem Pech - Gebrauchter gesucht - gerne Kompakt SUV, 9-10.000 Euro

Hi,

ich habe absolut kein Händchen für den Gebrauchtkauf und kaufe mir seit Jahren irgendwie nur Schrott.
Darum überlege ich aktuell, ob ich über eine kleine Finanzierung etwas mehr Geld in Hand nehme und damit dann gleich die Gewährleistung eines Händlers habe.

Jetzt frage ich mich, ob ich für 8-10k Euro was Vernünftiges bekommen kann? Und ob es Händler gibt, die in dem Bereich überhaupt "Garantie" anbieten?

Hier mal ein paar Wünsche.
Ich bräuchte Platz, sowas wie ein Peugeot 508, Ford Kuga, Mazda 3, Peugeot 2008 usw. - so mal eine grobe Richtung, wobei der Kuga schon geil ist 😁
Diesel oder Benziner ist mir eigentlich egal, wobei Diesel würde ich fast bevorzugen, da ich relativ viele KM fahre. Ob es genug sind, wird sich zeigen (bin erst umgezogen und spare somit einige KM, davor war Diesel muss). Benziner sollte aber bitte genug Leistung haben, sollte ca. 160 Diesel PS entsprechen 🙈

Habt einen schönen Feiertag!

208 Antworten

Beim Mazda zuvor Versicherungskosten prüfen, sind meist relativ hoch. Genauso wie die Werkstattkosten. Tipo ist da im Unterhalt deutlich günstiger.

Bei wartungkosten lege ich veto ein, kann ich bei mittlerweile 2 Mazda 3 in der Familie seit über 10 Jahren nicht bestätigen ...

Die Mazda haben i.d.R. eine haltbare! Steuerkette, also der gerne mal 4-stellige€ ZR-Wechsel entfällt, ist das beim Fiat auch so?

bei Rep/Wartung in der Freien, oder für den Selbsschrauber auch? zumindest in meiner ecke nicht ... unterscheiden sich Markenglaspaläste nicht .. kann sogar sein, das mazda und Stelantis unter einem Dach sind...

Mazda 3 ist Weltbaukasten ... z.B. Bremsen, Fahrwerk,u.s.w. .. auf den Teilepackungen steht oft "fit for.. Volvo, Ford, Mazda" ergo ... auch im aftermarket Teilebereich riesengroße Auswahl = wer sucht wird hier gut&günstig finden...

@T5Plus @A346 Vielleicht würdet ihr beiden eure Antwort noch dem TE begründen?🙄

Zitat:@Thomasbaerteddy schrieb am 6. Juni 2025 um 19:21:52 Uhr:

@T5Plus @A346 Vielleicht würdet ihr beiden eure Antwort noch dem TE begründen?🙄

Gerne.

Wie @tartra schon schrieb, Mazdateile sind oft markenübergreifend und ab jeder Ecke zu bekommen. Plus kann die Autos so gut wie jede Werkstätte reparieren.

Des Weiteren ist Halt- und Zuverlässigkeit gegeben, anders als beim VAG Konzern.

Das sind meine objektiven Standpunkte, die subjektiven und persönlichen Argumente contra VAG und pro asiatisch lasse ich zugunsten OT außen vor.

Ähnliche Themen
Zitat:
@T5Plus schrieb am 6. Juni 2025 um 22:06:12 Uhr:
Zitat:@Thomasbaerteddy schrieb am 6. Juni 2025 um 19:21:52 Uhr
Des Weiteren ist Halt- und Zuverlässigkeit gegeben, anders als beim VAG Konzern

Ich habe da genau die entgegengesetzte Erfahrungen gemacht. Mein Schwager hatte mit seinen 2 Mazdas nur Probleme, beim 5er sogar Motorschaden. Ich dagegen mit meinem Passat mit über 300000km und jetzt Tarraco absolut nichts, null Probleme. Was VAG kann sind Dieselmotoren.

Na ja... so pauschal .. nicht falsch verstehen, ich würde bei einem passenden Angebot auch einen VAG kaufen, ich bin noch nie Markengebunden gewesen ... leichen haben sie aber auch im keller... die ach so tollen BiTurbo Dieselvarianten im Bully ... war jetzt eher was worum einen Bogen macht...Sicherlich Pech kann man mit jedem Auto mal haben, vorallem beim Gebraucht kauf ... keiner weiß wirklich wie mit dem Auto die ersten 10 Jahre und 150tkm umgegangen wurde...so in dem Dreh landet man bei dem Budget vom Te ...

Es reicht jetzt mit den Geschichten.

Kaufberatung bitte.

Zitat:
@tartra schrieb am 6. Juni 2025 um 17:31:29 Uhr:
Bei wartungkosten lege ich veto ein, kann ich bei mittlerweile 2 Mazda 3 in der Familie seit über 10 Jahren nicht bestätigen ...
Die Mazda haben i.d.R. eine haltbare! Steuerkette, also der gerne mal 4-stellige€ ZR-Wechsel entfällt, ist das beim Fiat auch so?

Beim Fiat Tipo gibt es zwei Motorenversionen. Der aktuelle Motor ist der Firefly und hat auch eine Kette. Der Vorgängermotor kommt aus der Familie der Firemotoren und gilt als robust. Der Zahnriemen kostet bei dem nicht vierstellig.

Abgesehen davon ist eine Kette irgendwann auch fällig und die erleichtert auch ganz schön das Portemonnaie. Meine Erfahrung ist das sich in Summe dieser Wartungskosten über ein Fahrzeugleben ausgleichen.

Entweder hast du preiswerte kurze Interwalle oder lange die Teuer sind.

Zitat:
@Italo001 schrieb am 8. Juni 2025 um 09:23:19 Uhr:
...
Abgesehen davon ist eine Kette irgendwann auch fällig und die erleichtert auch ganz schön das Portemonnaie. Meine Erfahrung ist das sich in Summe dieser Wartungskosten über ein Fahrzeugleben ausgleichen.
Entweder hast du preiswerte kurze Interwalle oder lange die Teuer sind.

Na ja. .. gibt Steuerkettenkonstruktionen die halten ein Autoleben lang und dazu zähle ich definitiv Mazda ...

Und das es insbesondere im Fiat Universum auch teure ZR Wechsel mit kurzen Intervallen gibt, das muss dir als Fürsprecher von italienischen Autos bekannt sein ...😁 sowas hatten ich sogar mal ind er familie 08/15 Alfa 147 1.6 t-Spark zum Schluss war die herstellerangabe alle 60tkm oder 3 Jahre... also deine Faustformel stimmt schon mal nicht...😅

Ich empfehle dem TE ganz klar den Mazda, anstatt einen Tipo ... wenn er darauf wert legt... und der Mazda beim Gebrauchtwagencheck als gut befunden wird...

Kann ich als Fiatbesitzer bestätigen. Geht gern kaputt und die Ersatzteilpreise sind ein Wahnsinn. Interessanterweise ist mein Mercedes das Fahrzeug, dass mich im Unterhalt und der Wartung am wenigsten kostet.

Vielleicht hat er sich auf die Steuerketten von Fiat bezogen. Die Ketten in Firefly Motoren werden nur von oben geschmiert. Dadurch laufen sie oft zu trocken und verschleißen dementsprechend schnell. Der Zahnriemen muss auch bei 120.000/6 oder bei viel Kurzstrecke und Belastung 60.000/4 Jahre gewechselt werden. Bis heute… bei anderen Herstellern soll der Riemen nach 210.000km „nur geprüft“ werden. Während man bei BMW nach 4 Jahren die erste Inspektion durchgeführt, kriegt der Fiat schon einen neuen Zahnriemen. Da die Wapu gern kaputt geht, muss sie auch neu. Aktueller zahlt man dafür hohen 3 stelligen bis 4 stelligen Beitrag. Bremsenteile sind auch eher Minderwertig. So kann schon bei einem 4 jährigen Tipo Inspektion + Zahnriemen + Bremsen fällig sein und die Rechnung für den günstigen Fiat liegt schon bei über 2.000€. Selbst erlebt. Vorausgesetzt die Teile sind überhaupt lieferbar. Denn hier ist das nächste große Problem. Selbst 0815 Teile sind sehr oft nicht lieferbar und das bei einer aktuellen Baureihe. Die Ersatzteilversorgung ist eine Katastrophe.

An dieser Stelle nochmal ein herzliches Danke an alle.
Morgen schaue ich mir den Mazda mit einem bekannten KFZler genauer an. Drückt mir die Daumen 🤣

Da ich aber immer noch jeden Tag schaue, ob es neue Autos gibt, habe ich den A200 entdeckt. Ist der ein Blick wert oder finger weg?

Was mich betrifft - och nö

ich schaue gerne mal wie lange eine Anzeige schon online ist .. und bei einem "Schnelldreher" wie dem A200 finde ich über 1 Monat schon lang, entweder zu teuer, oder&und da waren schon Interessenten und wurden von irgendwas abgeschreckt ... ist aber nur das erste bauchgefühl

Das Bild mit dem versuddelten fahrersitz lädt nun auch nicht gerade zum Kauf ein, über sowas sieht man mal in der 1000 EURO letzte Hand klasse hinweg, aber bei gewünschten 10 000 EURO ?? ich wär wohl auch raus...

Und „umfangreiche Ausstattung“ ist halt auch anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen