Nach Umbau auf Klarglas funktioniert das Cockpit nicht mehr

Volvo S40 1 (V)

Hallo Zusammen,

nachdem ich gestern meine Klargläser verbaut habe, habe ich nun folgendes Problem.
Wenn das Licht ausgeschaltet ist, funktioniert der Bordcomputer sowie alle Anzeigen im Instrument und die Blinker nicht mehr!
Was kann ich denn bei den Scheinwerfern falsch angeschlossen haben, das diese Sachen bei ausgeschaltetem Licht nicht mehr funzten?

Die Sicherungen sind alle i.O.

Angeschlossen habe ich folgendes:

Steckerbelegung eines 4-poligen Anschlusses am Scheinwerfer

1. plus Abblendlicht & Standlich
2. plus Fernlicht
3. Masse Fernlicht & Abblenlicht (bei alter Belgung ein Kabel)
4. Masse Standlicht

Was haben denn nun diese Belegung mit den Blinkern und den Anzeigen im Cockpit zu tun?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Stefan

21 Antworten

scheinwerfer & blinker

ihr habt in einem phase I (bis 04/2000 soweit ich weiß) klarglasscheinwerfer und blinker aus einem pahase II (modell2001) verbaut? sind da die blinker nicht länger? die stoßstangen sind zumindest unterschiedlich groß bei den unterschiedlichen modellen....

@Hrhon:
Die Blinker sind länger, aber es gibt Klarglas auch für Phase 1 (es hat mal ein Sondermodell gegeben mit Klarglas), der 3. Link von Skydizer führt sogar zu Klarglasscheinwerfern die für diese Modelle sind.

Gruß Peter

also wenn ich mir den dritten link angucke, sind es ja klarglasscheinwerfer für Modelle bis 04/2004.
Wie ist das jetzt mit Umbau?
Muss man da auch was an der Elektronik ändern. Oder lässt sich das einfach auswechseln, nach dem Motto Stecker ab, neue Scheinwerfer rein, Stecker dran ??

Nein! Mein Umbau ist seit 4 Wochen vollzogen und ich bin von der Leuchtkraft begeistert.
Stecker ab neue Funzel dran funktioniert so nicht.
Es gibt wohl Klargläser, die einen 4-poligen und welche die einen 5-poligen Anschluss haben.
Den Stecker zum Anschluss musst Du neu bei Volvo oder Bosch kaufen. Kostet das Stück 19,-! (für ein bissel Plastik)

Dann musst Du von Deinem Kabelbaum zum Scheinwerfer den alten Stecker abtrennen und die freiliegenden Strippen mit ganz normalen ISO-Lautsprecher-Steckhülsen (kosten 2,49 10 Stück; kauf lieber 20)an den neuen Stecker basteln.

Für die richtige Belegung musst Du Dir merken - besser aufschreiben - wie der Ursprungszustand bei den alten Scheinwerfern gewesen ist.

Sofern ihr mir diese Daten nennen könnt,, kann ich Euch bei der Belgeung weiterhelfen.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass ihr mit Schrupfschläuchen oder ähnlichem Isoliermatierial arbeitet, damit es später nicht zu einem ungewollten Kurzschluss kommt.

bis denn

gruß stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xeddix


also wenn ich mir den dritten link angucke, sind es ja klarglasscheinwerfer für Modelle bis 04/2004.
Wie ist das jetzt mit Umbau?
Muss man da auch was an der Elektronik ändern. Oder lässt sich das einfach auswechseln, nach dem Motto Stecker ab, neue Scheinwerfer rein, Stecker dran ??

xeddix nimm es mir nicht böse aber bis 04/2004?! ...wir haben erst März und noch nicht April.

Dort steht für "VOLVO S40/V40 02/96-04/00" (also Phase 1).

scheinwerfer umbau

hallo

kann mir jemand sagen wie ich den scheinwerfer von einem 5 auf 4 polischen glarklas scheinwerfer umrüste,

nabend,

also sei mir nicht bös, dass ich Dich nicht angerufen habe aber Deine Frage ist doch in diesem Thread beantwortet....

Du hast 5 Kabel die vom Kabelbaum kommen. Der "alte" Stecker wird entfernt.

Zwo Kabel gingen zum Abblendlich und Fernlicht dazu einmal Masse und jeweils ein Kabel zum Standlicht.

Du musst lediglich jedes Kabel auf die entsprechende Lampe setzen. Hierbei ist es wichtig das die gelben Kabel im Klarglasscheinwerfer Plus bedeuten. Alle Gelben sind auch gebrückt. Hier musst Du das Gelbe vom Standlich kappen und später, wie vorher separat anschliessen.

Ebenso wichtig ist es dass Du Dir vorab merkst, welche Polung die Kabel an Deinen alten Scheinwerfern haben. Idealerweise mit einem Messgerät ausmessen.

+13V (oder so ähnlich) = plus - = Minus.

Ach ja, miketdi hat es richtig geschildert. Die Ploung ist bei den neuen Scheinwerfer genau umgekehrt.

Außerdem solltest Du die Investition von 38 Euro für die Kunststoffstecker auf jeden Fall tätigen, damitz Du später eine ordentliche Verkabelung hast.

gruß Stefan

ps. solltest Du aus der Nähe von Dortmund kommen kannst Du auch bei mir vorbeischauen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen