nach motor neuaufbau..probleme...

Opel

hallo...
es geht um den x20xev motor...

die ventile wurden neu eingeschliffen schaftdichtung wurden gemacht...und alles andere an dichtungen auch..
zahnriemen usw auch alles...

jetzt ist folgenes problem...

wenn der motor kalt ist...
er springt super an läuft super ruhig und macht keine mucken....

wenn er dann war gelaufen ist stottert er läuft alles andere als sauber durch und qualmt und stinkt nach öl ...

wasis das...
oder was kann es sein...

der motor hat laut tacho 201 tkm gelaufen....

und ich wollte mir den wagen aufbauen und meinen vectra weg tun...
da der auch schon 230 tkm auf der uhr hat...
und nun durch das alter die probleme nicht weniger werden...

ich hoffe ich habe die kohle und die arbeit nicht umsonst gehabt bzw. gezahlt...

:-(

13 Antworten

Du hast den Motor doch nicht aus dem Leben gerissen und einfach nur so wieder aufgebaut?
Da lag doch garantiert ein Riemenriss vor, oder? 😕🙄

Hi...

was sagt die MKL dazu??? Gibt es Fehlercodes??

Gruß

Jürgen

der motor lief vorher natürlich noch....
er hat aber blau genebelt und oel verbrant...

und die gelbe lampe ist aus und bleibt auch aus...

bin sprachlos...

und sprachlos...

ich hoffe das ich einen guten tip bekomme...
damit die arbeit nicht ganz umsonst war...

lg

Hallo,

hast Du die Arbeiten am Kopf selbst gemacht oder ein Fachbetrieb???
Wurden Qualitätsteile verbaut oder so nen Billigkram aus der Bucht?

Wenn der Kopf Fachmännisch gemacht worden ist, könnte einer oder mehrere Kolbenringe gebrochen sein bzw. der/die Ölabstreifringe wo sich das Öl dann an dem Kolben vorbei in den Brennraum drücken kann.

Wäre jetzt meine Idee, vielleicht gibts noch ne andere Lösung die Ich nicht kenne.

Gruss
Stephan

Ähnliche Themen

Stottert und stinkt nach Öl...
Mal die 'harmloseste' Möglichkeit die mir einfällt:
VDD verzogen und trotz neuer Dichtung 'ne Menge Öl in den Kerzenschächten und tropfend auf den Krümmer?

Oh - sehe eben erst X20EV, ob das da auch sein kann weiss ich nicht. Kenne nur den V.

""sehe eben erst X20EV, ob das da auch sein kann weiss ich nicht.""
doch...doch... ist das selbe spiel, nur halt nicht doppelt.😉🙂

allein daran könnte es, nach meiner meinung, aber nicht liegen.... den das öl, was dann in den kerzensteckern rumlungert, ist dann ja auch schon im kaltem zustand da.!🙁
aber ganz ausschliessen kann man es halt auch nicht..... können ja zwei probleme auf einmal sein, die nichts mit einander zu tun haben.

die frage die sich mir stellt und die nicht unbedingt geklärt ist...
qualmt es dann aus dem motorraum, oder hinten aus dem auspuff.?

gut aus dem auspuff, könnte ja dann auch noch restöl, vom vorschaden sein.

-a-

Ich denke mal, da kann auch ein Montagefehler bei den Schaftabdichtungen vorliegen, aber dann würde er eher beim Starten eine dicke Wolke abblasen.
Beim Fahren würde sich das weniger bemerkbar machen.
Erkennbar auch daran, daß du im Stadtzyklus (Kurzstrecke) einen hohen Ölverbrauch, aber im Gegenzug bei langen Autobahnfahrten einen kaum messbaren Verbrauch hast.

Leider sind bei Gebrauchtwagen ja die Sünden der Vorbesitzer nicht dokumentiert.
Z.B Baumarkt oder Supermarkt Billigöl Marke Kolbentod, sorgt oft für derart verkokte Kolben- und Ölabstreifringe, daß eine Druckverlustprüfung teils schon bei 100.000 aufzeigt, daß der Motor fertig ist.

Hier kann man aber oft durch das "Kolben ziehen", mit neuen Ringen, dem reinigen der Ringnuten, ein hervorragendes Ergebis eizielen, wenn die Hohnung noch top ist.

Ein gepflegter und regelmäßig gewarteter Motor, mit synthetischem Öl gefahren, kann nämlich auch gut und gerne Laufleistungen jenseits der 5-600.000km erreichen.
Geiz und Faulheit sind hier nicht geil, sondern schlicht dumm und werden auch so belohnt.
Blos leider bekommt meist immer erst der nächste Besitzer den Lohn zu spüren, obwohl er es eigentlich gut oder besser mit dem Motor meint.

Über eine Druckverlustprüfung und einen Kompressionstest bekommst du ein genaues Bild um deinen Motor.
Da spielen nämlich die Schaftabdichtungen nicht mit rein.

Auch ein neuer Kopf arbeitet eigentlich nach 500Km-1000Km erst absolut richtig.

Hast du ihn denn schon mal in aller Ruhe nachts auf die Bahn genommen und mal 100Km am Stück bei Tempo 160/180kmh abgespult, oder fährst du immer nur Kurzstrecke?

hallo...
erstmal danke für die ganzen möglichkeiten die ich bzw. mein bruder ( gelernter) kft schrauber sich vornehmen kann...

der wagen stinkt aus dem auspuff wenn er warm ist...
und mein bruder meinte auch das es wohl die abstreifringe sein werden...
aber vielleicht gibt es ja da doch noch eine möglichkeit es mit weniger aufwand und kosten und arbeit zu beseitigen...

leider kann ich den wagen nicht mal ebend fahren...
da er zur zeit kein tüv hat und somit auch nicht zugelassen ist...

Na dann würde Ich mir mal ein Kurzzeitkennzeichen holen und den Wagen erstmal ne grosse Runde fahren.
Danach sieht man erstmal ob noch etwas im Argen ist.

Was meinst Du mit der Motor stottert im Leerlauf wenn er warm ist??

Meinst Du das dann die Leerlaufdrehzahl hoch und runter pendelt???
Schonmal das BlowBy System des Motors gereinigt?? Leerlaufregler sauber.

Musst mal in der FAQ suchen nach BlowBy System reinigen, wurde hier schon bis zum Exzess abgehandelt.

Schon mal Kompression geprüft??

Qualmt er jetzt noch Blau oder Weiss oder schwarz aus dem Auspuff oder stinkt er nur?

Schonmal die Lambdasonde gewechselt?? Hat nen Wechselintervall von 160Tkm und wäre z.B ein Grund für schwarzen Qualm aus dem Auspuff weil Gemisch zu fett.

Gruss
Stephan

der fängt an unrund und unsauber zu laufen wenn er warm wird...und geht dann irgendwann aus....und springt erst wieder an wenn er kalt ist....

auf dem 3ten zylinder hat er ca. 1 bar mehr druck im warmen zustand...

1 Bar ist grenzwertig.
Aber 1 Bar ist auch relativ....
Wenn die anderen 10 oder 0 Bar haben, oder gar 15?
Der Kompressionsdruck läßt nur auf die Funktionsfähigkeit Schlüsse zu, aber leider gar keine auf den Verschleiß.
Das kann nur eine Druckverlustprüfung ans Tageslicht fördern.

Hi,

also weist Du, wenn du den/die Fehler nicht genauer Beschreibst kann Dir niemand Helfen.

Ich habe echt auch keine Lust Dir jede Antwort aus der Nase zu ziehen.

Kompression -wieviel BAR haben die einzelnen Zyl.???

Was unruhig?? Pendelt der Leerlauf und steigert sich bis der Motor ausgeht oder vibriert er nur.
Läuft er evtl. dann nur auf 3Zyl.? Könnte das DIS-Model sein oder was auch immer.

Was ist mir den anderen Fragen von mir??? Ohne genauste Antworten darauf kann sich niemand ein Bild machen.

Gruss
Stephan

Er könnte sich das aber auch über die Kurbelgehäuseentlüftung hochziehen- mach doch den Schlauch mal ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen