Nach mindestens 3-4 Jahren Standzeit - einen Kadett GSI wiederbeleben.
Erst einmal hallo an die (hoffentlich) Experten hier.
Also ich habe einen Kadett GSI, mit mindestens 3-4 Jahre Standzeit, geerbt.
Also auch keinen TÜV.
Bremsen sind mega fest gewesen und total verrostet.
Ein Gummischlauch hinten ist durch...ich glaub auch hier, war es evt.der selbe
Marder, der schon im Motorraum, bei den Zündkabeln übel rumgeknabbert hat.
Ausgetauscht habe ich bisher die Zündkabel und die tiefentladene Batterie.
Ich habe es bisher nur einmal geschafft, den Wagen zu starten, ich denke es ist
(auch) das Benzinrelais, denn beim einschalten der Zündung gibt es 2 Anzeigen
im Digital Display:
Rot für für kein Benzin (obwohl ich noch Benzin reingeschüttet habe.)
Rot für Öl (Öl ist aber noch drauf, bzw. wurde draufgeschüttet)
Mein Problem ist, das ich jetzt gerade nicht einen Ölwechsel machen kann,
weil der Wagen so unglaublich dusslig an einen Platz abgestellt wurde, der
keinen Zugang ermöglicht.
Daten Opel GSI, BJ 1988, C20Ne Motor, Kat.
Irgendwelche Vorschläge?
19 Antworten
Der Benzinfilter sieht auch nicht gut aus. Ach das Ding, was sich Membranfilter nennt.
Hat mein Vater wohl nie erneuert. :-(
Es wird immer geschrieben "den Membranfilter brauch keiner," und "der kann raus."(?)
Stimmt das überhaupt?
Und, was soll stattdessen dort hin, Da ist kein Schlauch sondern eine Leitung! Wo bekomme
ich eine passende Leitung her?
Noch ein Hinweis.
Es wird im Forum regelmässig behauptet, das man den Verteiler ausbauen soll,
da sich dort Feuchtigkeit bilden soll.
Es wird ferner erzäht, dieser wäre nur mit 2 Standardschrauben befestigt, die man
"in 2 Min. lösen kann" Dies ist zumindest bei einen GSI 2.0 falsch. Das sind hier
Spezialschrauben, die ich noch nicht kenne.
(Schlecht auf den Foto zu erkennen)
KEINE Sechskantenschrauben,aber so sternförmige Schrauben, für die ich kein
passenden Schraubenzieher habe. WIE heißen die überhaupt?
Das sind Torx-Schrauben.
Es gibt Innentorx (TX) und Aussentorx TX-E, für die beiden Schrauben am Verteiler gibt es eine passende TX-E-Nuss.
Benutze diesen Kasten. Klick mich.
Mittlerweile ein "Muss" in jeder Schrauberhalle.
Ab den 90er wurden auch diese Schrauben bei Opel verwendet wurden.
Da passen notfalls auch normale Sechskantnüsse drauf, ich mein am Verteiler ist es eine 7er Nuss. Nehm ich eigentlich immer obwohl ich auch Torxnüsse habe.
Weglassen würd ich nichts. Weder den Filter noch die Pumpe oder dieses Vordruckdingensrückschlaggedöns...
Ähnliche Themen
Man kann alle Tip,s ignorieren und fleißig weitersuchen!
Hat er nun einen Zündfunken oder nicht!
Mozart hat dir schon am 25.10 geschrieben, daß du in den Verteiler (hier nur noch eine Kappe) schauen sollst!
Also als erstes eine Kerze raus und mit angestecktem Zündkabel auf Masse legen und schauen ob beim Startversuch ein Funke entsteht!
Wenn ja: Benzinschlauch am Motor (Verteilerrohr wo die Einspritzventile dran sind) abnehmen und starten.
Dann siehst du ob Kraftstoff vorne ankommt!
Dies hier rückmelden; dann sehen wir weiter!