nach Dieselfilterwechsel springt auto nicht mehr an
Hallo
hab heute bei meinen 220 cdi bj99 125 ps meinen Dieselfilter gewechselt, danach spingt das auto nicht mehr an. er kam nur mal ganz und ging aus. Da ich der meinung war das der neue filter von atu nicht richtig auf der aufnahme saß und die dichtung nicht richtig saß hab ich den alten wieder eingebaut aber er geht immer noch nicht an. nun hab ich die Batterie leer genuttelt.
hat einer ne ahnung woran es liegt oder was ich machen kann?
15 Antworten
Hallo,
ein wenig wird es nach Deiner Beschreibung an Deiner Vorgehensweise gelegen haben bzw. liegen.
Ich gehe davon aus, dass Du einen M611 in Deinem 220 CDI verbaut hast und keinen M604 ( normaler Diesel mit Patrone ).
Du hättest den Gewindering vom Filterbehälter lösen müssen, Filtereinsatz herausnehmen, im Gehäuse nach evtl. vorhandenen Verschmutzungen schauen und ggfs. reinigen müssen.
Neues Filterelement einsetzen und den Behälter nahezu randvoll mit frischem Diesel füllen.
Neuen Dichtring verwenden ( damit der Behälter abdichtet ) und Gewindering mit Filterdeckel montieren und handfest anziehen.
Dann Motor starten ( er kam ja bei Dir ! ) und mit 1500 - 2000 U/min laufen lassen.
Dabei entlüftet sich die Anlage selbständig.
Bei uns hat es in der Form immer sicher und gut funktioniert.
Geht der Motor aus, benötigst Du diverse Startvorgänge.
Das hat Deine Batterie nicht verkraftet ( die tiefen Temperaturen erschweren den Start zusätzlich ).
Da bleibt nur " alles auf Anfang " .
Batterie komplett neu laden und Filterelement tauschen und Dieselkraftstoff auffüllen.
Hast Du die Filterelemente alt und neu verglichen ?
Bist Du Dir sicher, dass das Filterelement nicht paßt ?
Viel Erfolg.
Ergänzung - Hoffe, dass der Link funktioniert ( Übersicht passende Filter ) :
http://www.fuerst-autoteile.de/index.php/catalog/index/type/10144#{%27path%27:[%27%27,%27100005%27,%27100261%27,%279%27],%27type%27:%2710144%27}
Ganzen Link kopieren ! Anklicken reicht nicht !
http://www.te-taxiteile.com/.../...Diesel-W202-W210-CDI-Identqualitaet
http://www.te-taxiteile.com/.../...filter-Diesel-alle-W202-W210-CDI-TE
Du musst mit einem 2. Mann erstmal sehen , ob beim Start Luftblasen in der Leitung zu sehen sind . Das kann durchaus sein , dass man länger "orgeln"
muss !
Zitat:
Original geschrieben von abtr179
aber der lief ja voeher noch
Solange Luft in der leitung ist wird der nicht laufen... egal wieviele Batterien du leernudelst.. prüfe mal nach ob da was undicht sein könnte wo Du geschraubt hast... korrekt entlüftet läuft der wieder Ganz Sicher.. ggf mal nen Fachman ranlassen.. Dafür gibt es die und die wollen auch leben.. Mich ärgert immer wieder wie unbedarfte Menschen wild zu Schrauben beginnen und dann wenns schiefgegangen ist einen Jammertread verfassen, Mechaniker lernen drei Jahre und das ist nicht umsonst oder sinnlos ... jol.
Ähnliche Themen
Guten Abend,
bei mir (220 CDI) wars heute auch soweit (nachts minus 21 Grad), heute morgen 1A Start dann nach ca. 8Km aus und vorbei. Der sonstige Ablauf ist immer Filter wechseln, Filtergehäuse mit Diesel füllen, warten bis es wärmer ist und es läuft. Nicht aber heute, nach ewigen Rumnudeln hab ich die Zuleitung zum Filtergehäuse abgedreht und eine Spritze reingedrückt um Diesel anzusaugen - Nix. das Zeugs muss irgendwo in den Leitungen gefroren sein. Da ich leider noch über keine Garage verfüge hat folgendes Erfolg gebracht:
Poolplane übers Auto - An den Rädern und Seiten abdichten. Plane unters Auto und Heißluftgläse an. Nach ca. 35 Min sprang er wieder an.
Alternativ kannste natürlich auch einen Ort zum Abstellen wählen welcher Plustemperaturen aufweist (solcher war bei mir aber leider nicht in der Nähe aufzutreiben).
P.S.. Der von Leuten älteren Baujahres oft rausposaunte "Trick" mit dem Super-Benzin Zusatz beim Tanken soll bei CDI's nicht so gut kommen (um ein wiederholtes Einfrieren zu verhindern)!
Beste Grüß0e
bei mir kann es aber nicht eingefroren sein weil ich ja vorher noch gefahren bin. bin ca 10 km gefahren danach war ich tanken, dann filter kaufen. der motor war ja auch noch warm.
kann man den diesel irgendwo ansaugen damit die luft raus ist?
Hmm also mir hatte ein Allwissender bei MB mal gesagt dass sich das Kraftstoffsystem selbstständig entlüftet sobald man startet (Schlüssel festhält und Kickdown - kann dann aber etwas dauern), bzw beim Filterwechsel die Filterbehälter mit Diesel füllen DAMIT er wieder sofort läuft und sich entlüftet. Wenn er aber bei Dir nach dem Wechsel gelaufen ist kann es ja eigentlich nicht an Luft an System liegen. Haste mal geguckt dass der Dichtring intakt war und der Deckel vom Filtergehöuse richtig drauf ist? Nicht dass der Dicke ständig neue Luft zieht.
Man oh man, der hat nur so lange gelaufen bis das bisschen Diesel in den Leitungen nach dem Filter verbraucht war.
Einfach so vorgehen wie beschrieben, kann doch nicht so schwer sein.
Du hättest den neuen Filter einsetzen sollen und den Topf mit neuem Diesen bis oben angießen sollen.Den Deckel drauf und dann springt der Waagen auch nach einer kurzen Startzeit an.
Du hattest den Topf warscheinlich leer.Das heißt der Waagen mußte erst die ganze Luft aus dem Filtertopf pumpen.
Gute Fahrt.
Hallo
mach bitte alles so wie es Dir geraten worden ist, also richtigen Filter einsetzen,
Filtergehäuse mit Diesel auffüllen und alles dicht verschließen.
Zusätzlich löst Du die Dieselhochdruckleitung vom 1. Zylinder an der Hochdruckrampe,(nicht am INJEKTOR)
bewickelst die gelöste Verbindung mit einem Lappen um den austretenden Diesel nicht im ganzen Motorraum
zu verteilen.
Jetzt starten bis Diesel aus der gelösten verbindung austritt. (dauert ein bischen da ja alle Leitungen bei Dir schon leer sind)
Dieselleitung wieder festziehen und dann erneut starten, und dein Auto wird auch wieder anspringen.
Diesen Tipp habe ich mir aus meiner MB-Werkstatt geholt, bevor ich mich das erste mal an den Filterwechsel herangemacht habe.
Gruß Arne
Zitat:
Original geschrieben von abtr179
bei mir kann es aber nicht eingefroren sein weil ich ja vorher noch gefahren bin. bin ca 10 km gefahren danach war ich tanken, dann filter kaufen. der motor war ja auch noch warm.
kann man den diesel irgendwo ansaugen damit die luft raus ist?
Das mußt Du mir jetzt erklären, wieso der Diesel nicht trotzdem eingefroren ist?
Mir ist beim 207D (Mercedes-Wohnmobil) unterm fahren der Diesel in den Leitungen und im Tank versulzt. Auch das ist möglich.
ich habe den dieselfilter in der werkstatt wechseln lassen nach etwas längerem orgeln kamm er auch hatte danach auch keine probleme
probleme ist nur wenn der wagen länger steht dann kommt er erst wieder nach langem orgeln wodran kann das den liegen ?? ist bald so als ob alle leitungen wieder leer sind
habe einen cdi 200 baujahr 2001
ps habe schon 2 mal den dichtring gewechselt und auch bei den anschlüssen die dichtungen gewechselt
um eine antwort währe ich sehr dankbar
Es wird auch so sein wie du vermutest. Nämlich, dass irgendwo an den Leitungen oder am Filter, Luft gesaugt wird und der Sprit zurückrinnt. Es wird dir nicht erspart bleiben, nochmal alle Anschlüsse, Leitungen und das Filtergehäuse!! in Augenschein zu nehmen.
Jupp, der zieht irgendwo Luft! Ich hatte das Problem mal am 124er. Ewig gesucht und dann hab ich pauschal alle Dichtungen gewechselt, dann war endlich Ruhe.