Nach Additiv auffüllen immer noch Warnmeldung

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

heute beim 2.0D das Additiv auffüllen lassen (für schlappe 160Euro), da im Fehlerspeicher der Fehler P2584 (Fuel additiv..blablabla) stand und die Warnmeldung kam "Motorsystem Wartung erforderlich". Fehler ist nun auch ausm Speicher raus und Tank wieder voll. Aber die Tacho-Warnmeldung "Motorsystem Wartung erforderlich" bleibt trotztdem nach jedem Start stehen. Komm auch nur einmal direkt nachm Motorstart, aber hätte sie gern weg.

Hat jmd das Gleiche schon mal gehabt, keinen DTC im Speicher, aber trotzdem die Tachomeldung?

Gruß
Jan

20 Antworten

@cronkie:
das solltest du aber immer mit hinschreiben wenn du solche Kampfpreise nennst - manch einer denk dann sein Händler zieht ihn über den Tisch.
z.Bsp.: Preis offiziell: 97,50€ Rabatt 30% (Fahrschule) = 75€

Gruß

ist doch gut auf dem foto zu sehen...womit die fahrschüler fahren...aber man kann doch handeln..1. gibt es das zeug bei skandix komplett zu kaufen und 2. mit ein wenig verstand kann man es auch selbst einfüllen...aber meine tage hier sind gezählt ..bekomme anfang november meinen neuen s60

So, Problem vorerst gelöst. Danke an "V50D". Es war/ist der Füllstandsgeber im Additivtank.

Hab heute den Sensor durchgemessen und er war platt. Hab zum Test nen passenden Widerstand eingebracht und der Fehler war weg. Bleibt jetzt erst mal drin, bis ich nen günstiges Ersatzteil bekomme.

Hallo Jungs,

habe gleiches Problem, der freundliche will den ganzen Additiv-Tank wechseln, obwohl (höchstwahrscheinlich) nur der Füllstandssensor kaputt ist.

Meine dringende Frage, weil ich in Urlaub will und 1500 km anstehen :

Funktioniert nur die Anzeige nicht, das wäre mir egal, da ich weiß, dass 12/15 noch drin sind, oder schaltet sich aufgrund der Anzeige keine DPF-Reinigung mehr ein ?

Wie weit kommt man dann noch ?

Danke im Voraus, Volker

Ähnliche Themen

[quote][i]@Fensterheber9839 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=30105162]schrieb am 3. Oktober 2011 um 19:12[/url]:[/i] So, Problem vorerst gelöst. Danke an "V50D". Es war/ist der Füllstandsgeber im Additivtank. Hab heute den Sensor durchgemessen und er war platt. Hab zum Test nen passenden Widerstand eingebracht und der Fehler war weg. Bleibt jetzt erst mal drin, bis ich nen günstiges Ersatzteil bekomme.[/quote] Wie, welchen und wo hast den Widerstand rein? Habe das selbe Problem. LG aus AT

Hab den gleichen Fehler heut beseitigt. Sensor war bei mir im Eimer. Geh an das Steuergerät unter der Rückbank fahrerseitig. Am Stecker das Kabel von Pin 11 durchtrennen. Das PIN 11 Kabel steuergerätseitig mit dem Kabel von Pin7 verbinden. Das Pin11 Kabel kabelbaumseitig isolieren. Dann in da Werke normale Prozedur mit Füllstand reseten, Systementlüftung usw.

Diese Maßnahme gaukelt dem Steuergerät ein dauerhaft vollen Additivtank vor. Das heißt in Zukunft selbst an die Befüllung denken. Hab den Fehler mit der Maßnahme nach drei Jahren endlich beseitigt gekriegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen