- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Na toll... ich liebe langsam mein Elch...er ist wie ich: Voller interessanter Überraschungen! ;)
Na toll... ich liebe langsam mein Elch...er ist wie ich: Voller interessanter Überraschungen! ;)
Hallo Ihr - Hier ich !
Heute war ich mit meinem Elch auf dem Weg zu Hebebühne...mal wieder.
Heute war der Austausch der Querlenker dran - eigentlich
Aber ich denke mein Elch is nen Schisser!
Kaum war ich da ZACK ein neues Problem - anstatt das auch mal weniger werden könnte
Wollte mein rechtes Fahrerseitiges Fenster runterlassen, ging es nur bis zur Hälfte - weiter runter wollte es nicht gehen.
Dann beim Schliessen ging es zu und wieder ein Stück auf.
Das passiert immer wieder bis ich dann den Schalter dann beim schliessen fest hielt und er blieb zu.
Der ist sehr launisch irgendwie... ABER : Ich mag Ihn trotzdem! Un nicht nur wegen der vielen neuen Teile
TOLL dachte ich! Ist ja wie bei uns der einen Termin beim Zahnarzt hat und ZACK hat er keine Schmerzen mehr!
Hatte schon gelesen das es in kalten Jahreszeiten bei XC 90 und V70 das schon mal öfters vorkommt...
soll wohl ein VADIS (!?) Problem sein. Ist das so?
Habe auch gelesen das man den "MASTER" mit den 7 Sekunden Runter und Rauf neu programmieren
könnte. Hat hier schon jemand damit erfolg gehabt?
Dachte dann das die Sicherheitssperre ( Einklemmschutz ) aktiviert wurde und suchte dann nach einem Fremdkörper, konnte aber kein Fremdkörper in der Fensterführung sehen )
Gibt es noch andere Möglichkeiten woran es liegen könnte ?
Vor 3 tagen war alles noch normal in der Funktion und es ist nur das Fahrerfenster betroffen alle anderen Funktionieren einwandfrei...
LG Kay
Ähnliche Themen
30 Antworten
Also als Techniker weiss ich was Kontaktspray ist - aber danke für den Hinweis
Aber hatte mittels Kontaktspray WL "bearbeitet" bis überschwemmt.
Mit dem Kabelbaum zur Karosse werd ich mal machen.
Aber es ist komisch das die Scheibe immer wieder an der gleichen Position stehen bleibt.
Wenn es doch einen Wackler wäre... dann wär doch das Fehlerbild der Fensterposition doch immer unterschiedlich - oder?
Batteriekabel abklemmen und für einen Moment kurzschliessen ?! Hmm... ja stimmt da war doch mal was...
so eine art "Reset"....
Danke Dir erstmal hierfür
Was haltet Ihr von der These eines anderen Beitrages das angebl. die VADIS / VIDA dran schuld sein soll?!
Wollts nur noch mal in Erinnerung bringen
Ferner werd ich mir noch mal genauer die Scherengleitsteine ansehen - so wie Martin es meinte.
Und die Nieten durch Schrauben ersetzen.. wenn man schon dran ist....
Dann habe ich noch gesehen das mein neues Auspuffsystem nicht mehr an den Töpfen dicht ist - Toll... es ist ja nicht kalt draussen Also heisst es auch hier wieder abnehmen, dichten, anmontieren !
Man(n) ich könnte derzeit sowas von brechen.... *murmel*
Ich glaube die Fenstersynchronisation stimmt nicht.
Wenn das Fenster nur halb auf steht - denkt das System es ist auf.
Beim Schliessen will er dann in "seine" Schliessposition gehen - nur gehts nicht weil dort die obere Türführung ist und geht durch den Widerstand wieder auf...
Das erscheint mir irgendwie grad logisch...
Ich denke ich muss eine Re-Kalibrierung durchführen lassen....
Aber erst die Bat-klemmen aneinander ...
ansonsten habe ich noch was gefunden...
{{{{<
( Jetzt gaaaaaaaaaaanz exakt die folgenden Schritte durchfuehren !!!
Fahrzeug starten
ALLE Verbraucher (Klima OFF, manuell) AUSschalten.
Es muss wirklich ALLES AUS sein.
Den Zuendschluessel in Stellung 0 drehen.
Den Zuendschluessel entfernen.
Mindestens fuenf Minuten warten (hoere auf das Klackern der Relais waehrend dieser Zeit).
Fahrertuer, Motorhaube, Kofferaumklappe offen lassen
Die Minusleitung der Batterie mit einem festen Ruck ohne zu zittern ABklemmen.
Die Plusleitung der Batterie mit einem festen Ruck ohne zu zittern ABklemmen.
Beide Polkabel einander beruehren lassen.
Die Plusleitung der Batterie mit einem festen Ruck ohne zu zittern ANklemmen.
Den Zuendschluessel einstecken.
Den Zuendschluessel in Stellung II drehen.
Die Minusleitung der Batterie mit einem festen Ruck ohne zu zittern ANklemmen.
5 Minuten warten.
Den Zuendschluessel in Stellung 0 drehen.
Motor starten
Motor stoppen
Zuendschluessel entfernen
Alle Tueren und Klappen schliessen
Mit dem Zuendschluessel MANUELL Fahrertuer 3-MAL schliessen und oeffnen (UEM-Reset fuer ZV)
Viel Glueck,
}}}}}}
{{{{{{
Du musst die Endstellung des Fensterhebers neu einspeichern. Funktioniert so Fenster ganz nach unten Fahren Schalter Gedrückt halten Stellung Down noch ca. 15sec gedrückt halten auch wenn Fenster schon ganz unten ist dann Schalter nach oben ziehen Up und halten genauso ca. 15sec auch wenn Fenster geschlossen ist. Danach müsste es wieder funktionieren. Geht aber nur bis Modell 2002 oder 2003 ab Modell 2004 braucht man den Tester von Volvo leider hatte das Problem mit meinen Fahrerfenster auch aber beim 2004 geht es nicht mehr. Volvo muss ja auch was Verdienen oder???
P.s Schau noch ob das Fenster leicht rauf runter geht nicht das der Einklemschutz Schalter ausschaltet weil das Fenster schwergänig ist und vielleicht nur ein bisschen Fett braucht.
}}}}}}>
Werd´s auch mal probieren und mitteilen wie es war...
Moin.
Ich würde auch erstmal den Reset durchführen. Die (Fehl-) Stellungen sind ja gespeichert.
Gruß Maik
Moin.
Nein, so ein Problem hatte ich noch nicht. Nur mal mit der ZV. Aber mein Opel damals musste nach abklemmen der Batterie auch erstmal neu "lernen". Ich denke mal, daß das bei jedem "elektronischen" Fahrzeug so ist.
Und der Aufwand eines Resets ist ja sehr klein und schnell durchführbar. Viel Erfolg.
Gruß Maik
Moin.
Tröste dich...bei Volvo wird die Hoffnung zum Zombie. Mal unter der Erde, kommt aber auf unerklärliche Weise immer wieder nach oben. :-D
Gruß Maik
Na wenn Zombie = Hölle untre der Erde dann schön warm... besser zum Schrauben als dieses kalte Mieseschei.... *Piiieeeeep-Zensur*
Auf unerklärlicher Weise?! Nun denn... dann kanns ja nur besser werden!
Mist verdammter...
konnte das Ding nicht resetten
Noch konnte ich ein Kabelbruch meßtechnisch ermitteln
noch konnte ich überhaupt kein Defekt an der Scherenmechanik erkennen....
Das ist doch zum Haare-raufen
Werd dann wohl oder übel das Ding mal über externe Versorgungsspannung betreiben um eine gewisse Fehleranalyse zu betreiben...
mal sehen ob die Mechanik hakt oder die Scheibe "sanft" vollständig runtergleitet.
Hää?! Mein Motor für den Fensterheber ist unten - nicht oben! Das ist doch die Fahrertürseite....
bin verwirrt... das kann nur ein Fehler in der Darstellung sein
Oder eine falsche Interpretation derselben!
Ich deute das so, dass der Hebermotor schräg nach oben in die Tür eingeführt wird,
dann an seinen Platz geführt und dort befestigt wird.
Aber lass gut sein, ist saukalt und wenig hell draussen.
Kollägga ich kaufe Disch die Auto ap, so wie ist, 300,- auf Hant, holle isch soffort auch mit one Tüf und ofen Fänster!
Sach ma Kollägga... kommst nicht grad aus Berlin und bist konkret etwas Kreuzberg geschädigt,wa?
Ick fühl ma hier wie zu Hause - totale Integration, so zu sagen - erschreckend
So konnte doch noch die Scheibenelektronik resetten nur war das anders als beschrieben.
-Fenster geschlossen.
-Schalter 15 sec nach oben ziehen - nach einer Weile fährt die Scheibe runter (!)
-dann Schalter 15 sec nach unten drücken.
-fertig
Die Scheibe fährt nun ganz normal bei gerdückten Schalter runter und bei gezogenen rauf.
*freu*
Stossdämpfer habe ich dann auch noch eingebaut....
Na also - geht doch!
Hatta fein gemacht!