My 1st Benz, liegengeblieben, trotz 4 l Reserve im Tank, ist das Normal?

Mercedes E-Klasse S210

Hallo,

bin in diesem Forum neu, hab aber schon sehr viel hier gelesen. Denn seit ein paar Wochen bin ich das geworden geworden, wovor ich mich seit vielen Jahren immer gefürchtet hab: Ein Benz-Fahrer. Und dann auch noch Diesel (220CDI).

"Wellcome on Bord, stellen Sie die Lehnen senkrecht und geniesen Sie die fahrt ..."
Tatsächlich eine andere Welt. Nicht ein Auto unter vielen, sondern ein Benz eben. Das ist nicht irgend ein Auto fahren, das ist ein Perspektivwechsel. Daran muss man sich erst mal gewöhnen - und das Umfeld auch.

Nun bin ich also dabei, diese Welt zu entdecken. Hab mich natürlich erst mal begeistert für den ganzen Schnickschnack, den ich noch nie hatte, wie z.B. auch die elektronische Anzeige des Tankinhalts. Und die passt offenbar auch. Wenn da 22l steht, dann kann ich 48l Tanken bis er voll ist - und dann steht er bei 70l. Perfekt!

Vor lauter Begeisterung ob der exakten Technik, hab ich angefangen, diesen Anzeigen blind zu vertrauen und war gestern mit einem Restinhalt von 4l, Reichweite >30km, auf dem Weg zur Tankstelle. Und 1km davor (Anzeige war gerade auf 3l gesprungen), an der Ampel schüttelt er sich ein bischen und plopp - ist er aus. Und geht nicht mehr an.

Also zur Tankstelle schleppen lassen (gut. wenn man auch noch physisch vorhandene Freunde hat) und vollgetankt. Mit ein wenig Orgeln war er dann auch wieder da. 66 Liter gingen rein.

Anzeige soweit also korrekt. Nur - dass er schon bei 3-4 l Rest einfach stehen blieb, find ich gar nicht gut. Denn wenn ich nur 66l nutzen kann, dann braucht er mir nicht was von 70l erzählen. Bei meinem T4 hatte ich nen 80l Tank und da gingen auch schon mal 81l rein. Auch beim Polo meine Frau passt das bis fasst auf den Km (wenn die Restreichweite auf 0 springt, ist noch 1/2 l im Tank - habs ausprobiert).

Ist da was nicht in Ordnung, oder ist die Angabe mit den 70l zu optimistisch? Bei der ganzen Präzision die ich sonst in dem Auto finde, erscheint mir das unlogisch.

Gruß
Jürgen

P.S.: Übringens - falls es jemand interessiert: Die Entscheidung für den Benz war, dass ich nach einem vernünftigen Zugfahrzeug für meinen Caravan gesucht hab. Mit viel Platz im Kofferaum. Und das macht er wirklich hervoragend. Ich hab noch kein besseres Zugfahrzeug (als Kombi) gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von j.fritz


Danke für die vielen Tipps. Das was Salmonete geschrieben hat, hat es für mich am besten erklärt. Ich stand tatsächlich an einer Ampelkreuzung die ziemlich stark nach rechts hängt. Dadurch sind wohl die 3 letzten Liter nach rechts gelaufen. Wenn links der Leitungsanschluss liegt, dann ist es logisch, dass dann irgendwann nix mehr kommt.

😕😕

Dann ist aber wahrscheinlich der Schlingertopf (Beruhigungstopf, in den der Rücklauf mündet) in deinem Tank defekt, denn der soll ja genau das verhindern, was du beschreibst. Wenn aber der Tankboden nur mehr feucht ist 😉, hilft auch dieser konstruktive Trick nicht mehr. (Symbolbild)

Schlingertopf1
31 weitere Antworten
31 Antworten

Wer den Schaden hat....

@Dexal: alles klar - Danke für die Klarstellung 🙂 Gute ölige Fahrt allezeit 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen