MX5 NB - Schaltung kratzt...
Hallo zusammen,
bei meinem MX5 NB Miracle, Bj. 2000 (6-Gang) ist die Schaltung etwas „hakelig“ D.h. wenn ich in schalte, höre ich wie die Zahnräder einrasten. Beim Schalten in den Rückwärtsgang muss ich manchmal vorher einen anderen Gang einlegen.
Kann das auch an der Kupplung liegen? Die ist nämlich bisher noch nicht gewechselt worden (140tsd km gelaufen).
Für eine Info wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
27 Antworten
Danke, die habe ich mir natürlich schon angesehen;-)
Lt. meinem Serviceaufkleber in der Fahrertüre ist auch ein MOTOR- Ölwechsel fällig...
Und weil das Altöl ja gut entsorgt werden soll, werde ich Motor- und Getriebeöl in einer Fachwerkstatt wechseln lassen.
Bei der Gelegenheit werde ich dann auch mal prüfen ob da irgendetwas lose ist... denn, seit ich wieder ruckelfrei unter den 2 TSD Umdrehungen fahren kann (Dank Deiner Tipps) scheppert irgendetwas bei tiefen Drehzahlen. Hört sich "blechig" an...
Wenn Du auch hier einen Tipp hast, gerne!! ;-)
Hi,
typische Schepperquellen für den MX-5 sind die Hitzeschutzbleche am Auspuff.
(Flammrohr, KAT) sowie das Unterbodenschutzblech (= das auch zum Getriebeölwechsel vorher runter muß)
Grüße
Hallo,
so jetzt habe ich das Getriebeöl wechseln lassen und mit Castrol SMX-S SAE 75W85 neu befüllt.
Gleichzeitig noch nen Motorölwechsel (5W30) der fällig war...
Das Motoröl sah auch so aus, als müsse es raus (war ziemlich dunkel), das Getriebeöl allerdings sah noch ganz gut aus. Jetzt zieht der Wagen etwas mehr von unten heraus (oder ich bilde mir das ein??).
Das Thema mit der kratzenden Schaltung ist jetzt so, dass es bei Fahrten unter 40 Min. etwas besser geworden ist. Bei Fahrten ab ca. 40 Minuten, wenn er so richtig warm gelaufen ist, lässt er sich richtig super schalten...
Hi,
klingt ja gut, gib dem Getriebe noch ein paar 100km zum Eingewöhnen ans neue Öl.
Getriebeöl sollte nicht allzu schwarz sein, das würde auf erhöhten Abrieb = Verschleiß hindeuten. (etwas milchig trübe wäre auch normal das ist gebundenes Kondenswasser)
Was hing in der magnetischen Ölablaßschraube? Sollten keine allzugroßen "Teile" sein.
Grüße
Hi azoiso,
das Getriebeöl war eine Nuance dunkler als das neue Öl und nicht milchig... An der Ölablassschraube klebte etwas mehliges Metall, was mit Luftdruck entfernt worden ist... Also keine kompletten Zahnräder dran;-).
Der Herr aus der Werkstatt empfahl, ich solle anstelle des Ölwechsels zwei Tuben Liqui-Molly reingeben (keine Ahnung was genau von L-M), dann würden die Gänge besser einrasten... Bin aber froh, dass ich es gewechselt habe...
Macht es Sinn, mehr Langstrecke zu fahren zur Eingewöhnung des Öls?
Viele Grüße
Hi,
viel Schalten wäre gut zum Eingewöhnen, also auf in den Urlaub, Pässefahren :-).
Was für ein LM Additiv sollte den das sein was der WS Meister da ins Getriebe geben wollte?
Das LM Gear Protect? Das könnte ggf die Synchronisierung sogar verschlechtern.
Grüße
Pässefahren!?..... - ich wechsle auch mein Öl -- nehmt mich mit!
:-)
Hallo.
Ich bin selbst KFZ-Mechaniker und hier ist mein Senf dazu:
Also, ich konnte in Erfahrung bringen, daß das Öl im Getriebe und im Diff eine Lebenszeitfüllung ist.
Wenn das Getriebe jetzt mit der Zeit etwas schwergängiger wird oder aber schon immer etwas hakelt, emphiehlt sich ein Griff zu Mathy-T.
http://www.mathy.de/
Das soll jetzt keine Schleichwerbung werden und ich bekomm von der Firma auch nix dafür.
Aber: Ich hab meine ganzen Öle damit behandelt und kann nur sagen: es lohnt allemal.
Der Verbrauch sinkt und der Motor wird spürbar ruhiger. Auch das Getriebe und das Diff sind "weicher" geworden. Das Hakeln ist nach ca. 300 Kilometern komplett verschwunden. Durch die geringere innere Reibung steigt sogar die Höchstgeschwindigkeit um ein paar Km/H.
Einen Haken hat die Sache: Das Zeug ist nicht billig, aber jeden Cent wert.
Die notwendigen Arbeiten hab ich bei ATU machen lassen (ca. 20 Euro)
Und wer´s nicht glaubt, lest die Kundenmeinungen auf der Hompage von
http://www.mathy.de/
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Superingo75
Also, ich konnte in Erfahrung bringen, daß das Öl im Getriebe und im Diff eine Lebenszeitfüllung ist. ...
Hi,
das sieht Mazda aber anders und empfiehlt den Wechsel von Getriebe und Difföls beim MX-5 NA-NB-NBFL alle 90.000km.
Grüße
Mir hat mein Händler das Gegenteil erzählt. Na gut, kann schon falsch sein, was er da erzählt hat. Ich schau nochmal ins Service-Heft was da so steht. Auf jeden Fall ist das Öl jetzt wieder tiptop. Und die Karre rennt.....
Also, hast Recht gehabt... Ist auch gemacht worden bei der 90.er Inspektion. 😁
Steht ja auch im Service-Heft.
Hi,
bleibt die Frage offen, ob die von dir bemerkte Verbesserung am neuen Öl oder an Mathy oder an beiden liegt?
Grüße
Also der Service ist ja schon wieder 20tkm her. Liegt also am Mathy. Hat ja nach dem Ölwechsel weiter Schaltprobleme gegeben. (Deshalb hab ich auch gedacht die haben nix gemacht und hab nochmal nachgefragt, worauf die Antwort mit der Lebenszeitfüllung kam).
Aber auf der Rechnung stand es ja auch drauf (wer lesen kann..) daß gewechselt wurde.
Mein Verbrauch liegt jetzt bei normaler Fahrweise bei 6,8 Litern auf 100 Kilometer. Vorher waren es gut und gerne 7,5 - 8,5 Liter.
Freut mich natürlich.😁
Wenn das jetzt so bleibt ist das bei den Spritpreisen doch wieder etwas angenehmer an der Tankstelle.