1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Metallic vs Nicht metallic (C30)?

Metallic vs Nicht metallic (C30)?

Volvo C70 2 (M)

Beim Besuch vom Autohndler ist mir aufgefallen,dass bei einigen 4 Jahren alten V50s im Lack ganz klar Spuren der Waschstraßen (kleine Kratzer über das Auto verteilt) im Sonnenlicht zu sehen sind. Wie robust ist der Lack gegenüber Waschstraßen,dem alltäglichen Gebrauch etc.
Bleicht eig Nichtmetallic aus,oder wie verhält sich der Lack gegenüber dem Metallic im Laufe der Zeit?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die Aussagen vom DDD sind so nicht ganz korrekt. Seit der Umstellung von konventionell auf Wasserlacke sind auch Uni-Lacke mit einer Klarlackschicht versehen. Es gibt nämlich keine 2K-Wasserlacke im KFZ Bereich. Aus diesem Grund gibt es die berüchtigte Ausbleichung von 2K Lacken durch UV Licht nicht mehr.
Generell sieht man Kratzer auf dunklen Lacken besonders gut. Egal ob Uni oder Metallic. Silber scheint am unempfindlichsten zu sein. Meiner Meinung nach sollte man sein Auto auch nie in einer Waschstraße waschen. Ich wasche nur von Hand und selbst beim Freudlichen verzichte ich auf die Wäsche. Wenn ich die Bürsten schon sehe krieg ich Angst.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Metallik Lack bleibt "glänzend" und behält die Tönung besser. Ein normaler "Nicht Metallik" oder auch "Uni Lack" hat keine Klarlackschicht und bleicht somit schneller aus. Bestes Beispiel: ROT
Rot wird im Laufe der Zeit Rosa und dann Pink...
Klar, die Kratzer sind natürlich drin. Die wirst du jedoch nur durch eine richtige Lackaufbereitung los. Mein C30 in Cosmic Weiß Metallik hat schon recht viele Oberflächenkratzer aber nicht so viele, als dass ich eine Vollaufbereitung für notwendig erachten würde.
Generell gilt:
Metallik Lack WENIGER anfälliger als Uni-Lacke...

Hallo,
die Aussagen vom DDD sind so nicht ganz korrekt. Seit der Umstellung von konventionell auf Wasserlacke sind auch Uni-Lacke mit einer Klarlackschicht versehen. Es gibt nämlich keine 2K-Wasserlacke im KFZ Bereich. Aus diesem Grund gibt es die berüchtigte Ausbleichung von 2K Lacken durch UV Licht nicht mehr.
Generell sieht man Kratzer auf dunklen Lacken besonders gut. Egal ob Uni oder Metallic. Silber scheint am unempfindlichsten zu sein. Meiner Meinung nach sollte man sein Auto auch nie in einer Waschstraße waschen. Ich wasche nur von Hand und selbst beim Freudlichen verzichte ich auf die Wäsche. Wenn ich die Bürsten schon sehe krieg ich Angst.

Zitat:

Original geschrieben von solenogastres


Hallo,
...................................... Seit der Umstellung von konventionell auf Wasserlacke sind auch Uni-Lacke mit einer Klarlackschicht versehen. Es gibt nämlich keine 2K-Wasserlacke im KFZ Bereich. Aus diesem Grund gibt es die berüchtigte Ausbleichung von 2K Lacken durch UV Licht nicht mehr.
...........................................................

Genau so hats mir ein Lacker vor einigen Jahren auch verkleckert, und ich glaub ihm.

Grüße

Hallo,
Mein C30 ist schwarz nicht metallig.Knapp 3 Jahre alt,fast nur Handwäsche
3 bis 4 mal im Jahr Textilwaschanlage nicht Bürstenanlage.Dadurch sieht der Lack
noch sehr gut aus. Es ist alles eine Sache der Pflege.Wer dazu keine Zeit hat muss
die kleinen Bürstenkratzer leider in Kauf nehmen.Metalliglack wollte
ich nicht weil der normale Lack auch ohne Sonnenschein schön glänzt.
Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von solenogastres


Hallo,
die Aussagen vom DDD sind so nicht ganz korrekt. Seit der Umstellung von konventionell auf Wasserlacke sind auch Uni-Lacke mit einer Klarlackschicht versehen. Es gibt nämlich keine 2K-Wasserlacke im KFZ Bereich. Aus diesem Grund gibt es die berüchtigte Ausbleichung von 2K Lacken durch UV Licht nicht mehr.
Generell sieht man Kratzer auf dunklen Lacken besonders gut. Egal ob Uni oder Metallic. Silber scheint am unempfindlichsten zu sein. Meiner Meinung nach sollte man sein Auto auch nie in einer Waschstraße waschen. Ich wasche nur von Hand und selbst beim Freudlichen verzichte ich auf die Wäsche. Wenn ich die Bürsten schon sehe krieg ich Angst.

Ähm...

Volvo verwendet seit Mitte der 80er Wasserlacke... Trotzdem bleicht das Rot aus... Glaube es mir...

Sonst frage hier mal im 850er Bereich. Oder im Heckantriebsbereich. Rot bleicht heute noch immer aus, nur halt etwas langsamer als zu zeiten der alten Lacke.

Wie verhält es sich denn mit dem Weiß (nicht Metallic) vom C30?
Leider habe ich bisher nur silberne und schwarze C30s genauer betrachten können.Schwanke zurzeit zwischen silber metallic und weiß. Kann man beim C30 weiß genauso eine Schicht abschleifen wie beim metallic?
Bei unserem jetzigem Auto nach 5 Jahren sieht es echt nochmal wie neu aus.

Weiß verblasst nicht... Nur sieht es schneller dreckig aus...

Zitat:

Original geschrieben von chris.bell50


Wie verhält es sich denn mit dem Weiß (nicht Metallic) vom C30?
Leider habe ich bisher nur silberne und schwarze C30s genauer betrachten können.Schwanke zurzeit zwischen silber metallic und weiß. Kann man beim C30 weiß genauso eine Schicht abschleifen wie beim metallic?
Bei unserem jetzigem Auto nach 5 Jahren sieht es echt nochmal wie neu aus.

Schicht abschleifen? Du meinst Polieren?! Nur das der Glanz einen nach einigen Monaten wider verläßt.

Ich empfehle silber met., man sieht die ganzen Kratzer weniger, bleicht nicht so stark aus und sieht immer gut aus

:)

Sehe ich jetzt an meinem 10 Jahre alten V40(ich weiß anderer Bereich aber dennoch

;)

)

habe meinen c30 in titanium grey, fahrzeug ist nun 2 1/2 jahre alt.
abgesehen davon, dass es eine wunderschöne farbe ist, ist sie in vielerlei hinsichten extrem dankbar: schmutz fällt lange nicht auf, die üblichen feinen kratzer (z.b. au der waschstrasse) werden vom lack regelrecht "weggefressen", d.h. sie sind so gut wie nicht sichtbar.
von matten farben werde und würde ich prinzipiell die finger lassen - nicht nur, dass meist das farzeug extrem abgewertet wird, sind die farben sehr pflegebedürftig und heikel. selbst feinste kratzer werde nicht verziehen und hinterlassen deutliche spuren.
@chris: empfehle dir bei möglichkeit noch einen c30 in titanium grey zu besichtigen. wie silber, nur etwas dunkler und schöner, auch was die brillianz im sonnenblich anbelangt. siehe auch bilder in meiner fahrzeuggalerie.

Hallo,
für Leute die ihr Auto nur 2-3 Jahre fahren ist es eigentlich egal ob Standard- oder Metallic-/Perleffektlack gewählt wird. Falls in diesem Zeitraum was ausbleicht, dann greift ohnehin die Lackgarantie. Ich fahre allerdings die Autos immer so lange bis diese in den Schrott gehen oder nur noch weit im Osten absetzbar sind. Nur ein Metallic-/Perleffektlack sieht - normale Behandlung vorausgesetzt - auch nach zehn Jahren noch gut aus. Somit war und ist für mich der Standardlack keine Wahl. Ansonsten empfehle ich grundsätzlich den Mut zur Farbe! Weiß, schwarz, silber (oder auch die Nuancen in Richtung grau) sind für mein Empfinden die Farben der Mutlosen (oder Firmenwagen). Also nur Mut! Zwischen schwarz und Weiß gibt es außer Grau vieles Schöne!

Gruß Andreas.

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt


Hallo,
für Leute die ihr Auto nur 2-3 Jahre fahren ist es eigentlich egal ob Standard- oder Metallic-/Perleffektlack gewählt wird. Falls in diesem Zeitraum was ausbleicht, dann greift ohnehin die Lackgarantie. Ich fahre allerdings die Autos immer so lange bis diese in den Schrott gehen oder nur noch weit im Osten absetzbar sind. Nur ein Metallic-/Perleffektlack sieht - normale Behandlung vorausgesetzt - auch nach zehn Jahren noch gut aus. Somit war und ist für mich der Standardlack keine Wahl. Ansonsten empfehle ich grundsätzlich den Mut zur Farbe! Weiß, schwarz, silber (oder auch die Nuancen in Richtung grau) sind für mein Empfinden die Farben der Mutlosen (oder Firmenwagen). Also nur Mut! Zwischen schwarz und Weiß gibt es außer Grau vieles Schöne!
Gruß Andreas.

Wenn man den Wagen nur wenige Jahre fährt, ist es trotzdem sinnvoll auf die Farbe zu achten, denn diese ist auch Preisrelevant für den Verkauf

:)

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt


Hallo,
für Leute die ihr Auto nur 2-3 Jahre fahren ist es eigentlich egal ob Standard- oder Metallic-/Perleffektlack gewählt wird. Falls in diesem Zeitraum was ausbleicht, dann greift ohnehin die Lackgarantie. Ich fahre allerdings die Autos immer so lange bis diese in den Schrott gehen oder nur noch weit im Osten absetzbar sind. Nur ein Metallic-/Perleffektlack sieht - normale Behandlung vorausgesetzt - auch nach zehn Jahren noch gut aus. Somit war und ist für mich der Standardlack keine Wahl. Ansonsten empfehle ich grundsätzlich den Mut zur Farbe! Weiß, schwarz, silber (oder auch die Nuancen in Richtung grau) sind für mein Empfinden die Farben der Mutlosen (oder Firmenwagen). Also nur Mut! Zwischen schwarz und Weiß gibt es außer Grau vieles Schöne!
Gruß Andreas.

Na, Weißmetallik ist ne Farbe, welches Mut beweist

:D

Gekoppelt mit Braun Metallik

:D

Also, mutiger geht es nicht

:D

Hallo,
Mein C30 ist schwarz.Wenn ein "Neuer"käme dann in Orange Flame-Melallic.
Seelze 01 

Deine Antwort
Ähnliche Themen