Muss ein Busfahrer die separate Lichtzeichenanlage beachten?
Meine Frage mag ein bisschen verrückt klingen ... egal. Hier in der Stadt gibt es einen neuen Busbahnhof am Hauptbahnhof. Nix besonderes an sich. Nun gibt es da eine LINKS-Abbiegespur für Busse mit separater Lichtzeichenanlage. Diese "Ampel" funktioniert über Kontaktschleifen. Sobald ein Bus in die Linksabbiegespur fährt, schaltet eine Ampel für den Gegenverkehr auf ROT, der Bus bekommt ein Freifahrtsignal in Form eines weissen Punkt und kann nun gefahrlos abbiegen.
Nun habe ich bereits zum 3. Mal beobachtet, dass ein Bus das Freifahrtsignal gar nicht abwartet und einfach in den Busbahnhof fährt.
Wie kann man als normaler Autofahrer nun dieses Vorgehen bewerten? Ist das ein quasi Rotlichtverstoß? Oder dürfen Busfahrer einfach so ein separates Signal, dass nur für den öffentlichen Nahverkehr güldet, einfach missachten, nur weil gerade kein Gegenverkehr ist?
Beste Antwort im Thema
Deine Frage zielt darauf hinaus, ob der Bus sein Sonderzeichen abwarten muss oder ob er, wenn alles frei ist, auch so fahren und abbiegen darf?
Ich sage, er darf. Warum denn nicht? Derartige Anlagen sollen verhindern, dass die Busse bei starkem Verkehr an solchen Stellen hängen bleiben. Wenn er gefahrlos abbiegen kann, darf er das. Er hat ja scheinbar keine rote Ampel vor der Nase.
Dass du dann dennoch rot siehst ist natürlich unschön, aber da sind vor allem die Verkehrsplaner schuld. So weit ich weiß, gäbe es da bessere Lösungen, die nur bei echtem Bedarf in den Verkehr eingreifen.
22 Antworten
Du könntest das einfach ignorieren 🙂
Im Übrigen denke Ich, dass das schon ein Rotlichtverstoß ist, den der Busfahrer einfach mal übersieht..
Was zeigt die Ampel denn an, wenn die Busse scheinbar voreilig in den Kreuzungsbereich einfahren?
Da ich täglich die Strecke hin und zurück fahre, weiß ich das dem Busfahrer entweder ein Dreieck oder ein weißer Punkt angezeigt wird, bevor er abbiegt und, komme ich aus der Gegenrichtung, zeigt die Ampel entsprechend ROT, damit der Bus abbiegen kann.
Es interessiert mich nur soweit, als dass ich unnötigerweise bei ROT anhalten muß, der Bus aber schon längst im Busbahnhof ist.
Es ist egal wer bei Rot oder dem weißen Querbalken fährt. Es IST ein Rotlichtverstoß!!!!
Vielleicht sollte man die STVO mal im kyrillisch schreiben?!?!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Es interessiert mich nur soweit, als dass ich unnötigerweise bei ROT anhalten muß, der Bus aber schon längst im Busbahnhof ist.
Gleich kommen wieder die Stimmen aus dem Forum, dass du damit leben musst und dich da nicht einmischen darfst.
Wenn es immer das selbe Unternehmen ist, dann rufe doch mal beim Unternehmer an und drohe damit, dass beim nächsten Rotlichtverstoß eine Anzeige folgt.
... bevor das jemand falsch versteht: MIR ist es ziemlich wurscht, ob da ein Bus bei ROT über die Ampel fährt. Es interessiert mich nur soweit, als dass ich unnötigerweise bei ROT anhalten muß, der Bus aber schon längst im Busbahnhof ist. Und, NEIN, es ist nicht immer das gleiche Unternehmen.
Und wenn sich niemand an irgendwas stören würde, könnten wir schon lange nicht mehr zusammen leben, dann hätten wir uns schon lange ausgerottet. Mich interessiert nun mal meine Umgebung und ich gucke auch schon mal genau hin.
Desinteressierte Leute begegnen mir Tagsüber schon genug. Das sind am Ende aber genau DIE, die sich über bestimmte Zustände aufregen, sich aber penetrant weigern selbst einen Finger zu rühren um eine Änderung herbei zu führen.
Deine Frage zielt darauf hinaus, ob der Bus sein Sonderzeichen abwarten muss oder ob er, wenn alles frei ist, auch so fahren und abbiegen darf?
Ich sage, er darf. Warum denn nicht? Derartige Anlagen sollen verhindern, dass die Busse bei starkem Verkehr an solchen Stellen hängen bleiben. Wenn er gefahrlos abbiegen kann, darf er das. Er hat ja scheinbar keine rote Ampel vor der Nase.
Dass du dann dennoch rot siehst ist natürlich unschön, aber da sind vor allem die Verkehrsplaner schuld. So weit ich weiß, gäbe es da bessere Lösungen, die nur bei echtem Bedarf in den Verkehr eingreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Ich sage, er darf. Warum denn nicht? Derartige Anlagen sollen verhindern, dass die Busse bei starkem Verkehr an solchen Stellen hängen bleiben. Wenn er gefahrlos abbiegen kann, darf er das. Er hat ja scheinbar keine rote Ampel vor der Nase.
genau so wirds sein. Oder meint hier jemand im Ernst an so einer Stelle würden zufällig die meisten Busfahrer ihren Führerschein und damit ihre Existenzgrundlage riskieren?
Hier gibts auch eine Kreuzung wo Linienbusse fast immer von dahinter fahrenden Autos angehuppt werden, weil sie links abbiegen , trotz Schild "Nur gerade aus" und somit den Verkehr aufhalten. Den kleinen Zusatz darunter "Linienverkehr frei" übersehen aber diese Hobbypolizisten
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Da ich täglich die Strecke hin und zurück fahre, weiß ich das dem Busfahrer entweder ein Dreieck oder ein weißer Punkt angezeigt wird, bevor er abbiegt und, komme ich aus der Gegenrichtung, zeigt die Ampel entsprechend ROT, damit der Bus abbiegen kann.
Wenn's nur die beiden Signale F3 (Kreis, "Fahrt erwarten" oder "Halt erwarten"😉 und F4 (Dreick, Permissivsignal) gibt, darf er fahren. Nur bei F1 (waagerechter Balken, "Halt"😉 muß er stehen bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Es ist egal wer bei Rot oder dem weißen Querbalken fährt. Es IST ein Rotlichtverstoß!!!!
Vielleicht sollte man die STVO mal im kyrillisch schreiben?!?!!
Ja.. Klar.. Rotlichtgerstoß am Busbahnhof, der Videooberwacht ist, und jeder verstoß noch zusätzlich in die Personalakte kommt. Die Straßenbahnsignale haben PKW-Fahrer im Straßenverkehr nicht zu interessieren, und werden deshalb in der Fahrschule auch nicht durchgenommen. Für Linienbusfahrer gillt diese Ampel, und die bekommen sie auch in der Fahrschule erklärt.
Die "Balken" kann man als Gedächnisstütze als Schranke vor einem Bahnübergang sehen. Waagerecht bedeutet schranke unten und es ist quasi rot. Dann hat man einen Rotlichtverstoß. Schranke Senkrecht bedeutet, das die schranke oben ist, und man für die Geradeausspur grün hat.
Eine "halboffene/halbgeschlossene" Schranke ist aber keine Gelblichtphase. (für Gelb steht der runde Punkt). Die halboffene schranke ist grün für links, bzw rechtsabbieger, je nachdem wo der Strich hinzeigt.
Das nette Dreieck bedeutet alleine so gut wie gar nichts, sondern hebt einfach nur eine rote PKW-Ampel auf. Man muss aber bedenken, das man dadurch keine Vorfahrt hat, denn es ist einfach nur so, als ob es dort gerade keine Ampel gibt. Der kreuzende Verkehr hat vorrang, ähnlich wie das identische Verkehrszeichen bei PKW, das in der Mitte weiß und mit rot umrandet ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Es interessiert mich nur soweit, als dass ich unnötigerweise bei ROT anhalten muß, der Bus aber schon längst im Busbahnhof ist.
"Unnötigerweise" kann man an einer roten Ampel garnicht halten, da für die Befolgung des Rotlichts kein dahinterstehende Grund vorliegen muß.
Warum nicht? Für MICH ist es unnötig an einer roten (sogenannten Bedarfs)Ampel warten zu müssen, nur weil ein Busfahrer ein Signal missachtet. Ob er nun dieses Zusatzsignal überhaupt beachten MUSS ist höchst fraglich, auch wenn es hier bereits verneint wurde. Jedenfalls fand der Herr vom Ordnungsamt das hoch interessant und will in den nächsten Tagen, bei einem Treffen der Verkehrsgesellschaft, das Thema ansprechen.
Für MICH ist diese Ampelanlage sinnlos bis überflüssig, wenn sie doch nicht beachtet wird und nur zu unnötigen Stau's führt, weil der einfahrende Bus unter Missachtung der Signalanlage bereits "das weite gesucht" hat.
Meine Vermutung geht schon dahin, dass einzelne Busfahrer die Signalanlage schlicht übersehen, weil sie sehr weit rechts auf dem Gehweg steht.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Warum nicht? Für MICH ist es unnötig an einer roten (sogenannten Bedarfs)Ampel warten zu müssen, nur weil ein Busfahrer ein Signal missachtet. Ob er nun dieses Zusatzsignal überhaupt beachten MUSS ist höchst fraglich, auch wenn es hier bereits verneint wurde. Jedenfalls fand der Herr vom Ordnungsamt das hoch interessant und will in den nächsten Tagen, bei einem Treffen der Verkehrsgesellschaft, das Thema ansprechen.
Für MICH ist diese Ampelanlage sinnlos bis überflüssig, wenn sie doch nicht beachtet wird und nur zu unnötigen Stau's führt, weil der einfahrende Bus unter Missachtung der Signalanlage bereits "das weite gesucht" hat.
Meine Vermutung geht schon dahin, dass einzelne Busfahrer die Signalanlage schlicht übersehen, weil sie sehr weit rechts auf dem Gehweg steht.
Dann mach es doch wie der Busfahrer. Fahr einfach los, wenn kein Bus da ist. Wenn´s unnötig ist, haben die Kontrollorgane bestimmt Mitleid, wenn sie dich erwischen.
MFG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Für MICH ist es unnötig an einer roten (sogenannten Bedarfs)Ampel warten zu müssen, nur weil ein Busfahrer ein Signal missachtet.
Nicht "weil ein Busfahrer ..." Für DICH macht es keinen Zeitunterschied, ob der Busfahrer sein "Grün" abwartet oder nicht - Dein Rot dauert immer gleich lang. Wie Du selbst sagst, wird die Anlage über Induktionsschleife gesteuert.
Gruß vom bösen Dieter