Muss ein Busfahrer die separate Lichtzeichenanlage beachten?
Meine Frage mag ein bisschen verrückt klingen ... egal. Hier in der Stadt gibt es einen neuen Busbahnhof am Hauptbahnhof. Nix besonderes an sich. Nun gibt es da eine LINKS-Abbiegespur für Busse mit separater Lichtzeichenanlage. Diese "Ampel" funktioniert über Kontaktschleifen. Sobald ein Bus in die Linksabbiegespur fährt, schaltet eine Ampel für den Gegenverkehr auf ROT, der Bus bekommt ein Freifahrtsignal in Form eines weissen Punkt und kann nun gefahrlos abbiegen.
Nun habe ich bereits zum 3. Mal beobachtet, dass ein Bus das Freifahrtsignal gar nicht abwartet und einfach in den Busbahnhof fährt.
Wie kann man als normaler Autofahrer nun dieses Vorgehen bewerten? Ist das ein quasi Rotlichtverstoß? Oder dürfen Busfahrer einfach so ein separates Signal, dass nur für den öffentlichen Nahverkehr güldet, einfach missachten, nur weil gerade kein Gegenverkehr ist?
Beste Antwort im Thema
Deine Frage zielt darauf hinaus, ob der Bus sein Sonderzeichen abwarten muss oder ob er, wenn alles frei ist, auch so fahren und abbiegen darf?
Ich sage, er darf. Warum denn nicht? Derartige Anlagen sollen verhindern, dass die Busse bei starkem Verkehr an solchen Stellen hängen bleiben. Wenn er gefahrlos abbiegen kann, darf er das. Er hat ja scheinbar keine rote Ampel vor der Nase.
Dass du dann dennoch rot siehst ist natürlich unschön, aber da sind vor allem die Verkehrsplaner schuld. So weit ich weiß, gäbe es da bessere Lösungen, die nur bei echtem Bedarf in den Verkehr eingreifen.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Wenn's nur die beiden Signale F3 (Kreis, "Fahrt erwarten" oder "Halt erwarten"😉 und F4 (Dreick, Permissivsignal) gibt, darf er fahren. Nur bei F1 (waagerechter Balken, "Halt"😉 muß er stehen bleiben.Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Da ich täglich die Strecke hin und zurück fahre, weiß ich das dem Busfahrer entweder ein Dreieck oder ein weißer Punkt angezeigt wird, bevor er abbiegt und, komme ich aus der Gegenrichtung, zeigt die Ampel entsprechend ROT, damit der Bus abbiegen kann.
Damit ist dann doch alles gesagt - er DARF fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Warum nicht? Für MICH ist es unnötig an einer roten (sogenannten Bedarfs)Ampel warten zu müssen, nur weil ein Busfahrer ein Signal missachtet. ...
Er missachtet doch gar kein Signal. Und nur, damit DU nicht unnötig an dieser Ampel halten musst, wird er nicht stehen bleiben. 🙂 Ich denke, da ist der Busfahrer einfach der "falsche Ansprechpartner".
Im Endeffekt ist das wie ein Fußgängerüberweg mit automatischer Ampel, der den Fußgängern aber nur gelb und grün zeigt, richtig?
Wenn nun kein Auto kommt und die Ampel dem Fußgänger gelb (was es zwar nicht gibt - zumindest ist mir das nicht bekannt - aber hier nur als Beispiel) zeigt, darf er gehen.
Dass dann die Ampel 10 Sekunden später für den Fußgänger auf grün geht - obwohl er schon auf der anderen Straßenseite ist - und die Autofahrer vor einer roten Ampel stehen, nunja, der Fußgänger kann doch dann nichts dafür.
Abhilfe:
Die Busfahrer müssten aus einer falschen Spur nach links abbiegen, um die Schleife zu umfahren, aber das dürfen sie nicht.
Sinnlose Ampelregelungen gibt´s viele, meist, um den Verkehr einzubremsen.
Beispiel 1:
Ampel an einer Autobahnausfahrt, die auf grün für Leute von der Autobahn kommend schaltet, wenn diese sich ihr nähern. Soweit in Ordnung, aber dieses vermaledeite Ding schaltet auch dann, wenn gar keiner von der Autobahn kommt.
Beispiel 2:
Fußgängerüberweg in einer Stadt. Stehen Leute vor der Ampel und wollen rüber hat man alle Zeit der Welt, einfach gemütlich bei grün rüberfahren, es bleibt grün, die Fußgänger warten natürlich. Kommt man hingegen nachts dort an, schaltet die Ampel bei Annäherung auf gelb und rot, natürlich ohne Fußgänger. Wer es weiß gibt Gas und kommt noch bei grün-gelb rüber. Der zweite Wagen schafft dies niemals. Entweder man fährt zu schnell oder man steht sinnloserweise vor einer roten Ampel, obwohl man brav mit Tacho 50 langgefahren ist. Bestraft werden die, die alles richtig machen.
Ich würde solche Anlagen speziell für Temposünder auslegen und die Messung 100 m davor anbringen. Mehr als 10 zu schnell:
=> Warten
Weil der Schnellfahrer nun aber auch nicht dumm ist, führt dies dazu, dass er anstatt sich an das Limit zu halten andernorts noch deutlicher zu schnell fährt, um die verlorene Zeit wieder reinzuholen.
Fazit:
Alles Mist!
Die Frage im Zuge Deiner Beobachtung muss sein, welches Zeichen der Bus denn nicht mehr auf seiner Ampel hat?
Der weiße Querstrich an einer Bus- und Straßenbahnlichtzeichenanlage ist das einzige Fahrverbot, etwa gleichzusetzen dem Rotlicht.
der Bus muss also nicht auf einen weißen Punkt warten.
Der Bus muss nur darauf warten, dass der weiße Querstrich nicht angezeigt wird.
Und oft genug sind die Dinger so geschaltet, dass mit Absicht anderer Verkehr behindert wird, weil Städte wollen, dass Leute Bus fahren und nicht wollen, dass sie Auto fahren.
Mit besten und so weiter
wieviel Uraltthreads möchtest Du noch hervorkramen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kiel-oben schrieb am 29. August 2016 um 14:35:03 Uhr:
Die Frage im Zuge Deiner Beobachtung muss sein, welches Zeichen der Bus denn nicht mehr auf seiner Ampel hat?Der weiße Querstrich an einer Bus- und Straßenbahnlichtzeichenanlage ist das einzige Fahrverbot, etwa gleichzusetzen dem Rotlicht.
der Bus muss also nicht auf einen weißen Punkt warten.
Der Bus muss nur darauf warten, dass der weiße Querstrich nicht angezeigt wird.
Und oft genug sind die Dinger so geschaltet, dass mit Absicht anderer Verkehr behindert wird, weil Städte wollen, dass Leute Bus fahren und nicht wollen, dass sie Auto fahren.
Mit besten und so weiter
Buddelst du jetzt jeden alten Kram zu der Klamotte raus?
Nein, ich bin nur der Neue und stellte qua Ausbildung und Beruf fest, dass Ihr bisher den springenden Punkt nicht mitbekommen habt. "KEIN WEIßER QUERBALKEN" = "KEIN STOPPGEBOT FÜR DEN BUS".
Der weiße Punkt ist übrigens NICHT mit "GELB" gleichzusetzen.
Das weiße Dreieck auf die Spitze gestellt ist "GELB"
Der weiße Punkt ist eine von mehrerern Varianten die mit "GRÜN" gleichzusetzen sind.
Auch dieser Thread kann von nun an in Frieden ruhen.
Gruß
BMWRider