Musikpower

Guten Tag

ich erhoffe mir von euch Profis Hilfe.

Ich habe mir das Radio Kenwood KDC-5051U gekauft, soll eingebaut werden.

Bestückt ist mein Seat Leon P1 wie folgt.

Mac Audio STX 112 BP Auto-Subwoofer

Mac Audio MPX 2000

Mac Audio ZX-1000

PowerCap 01

dazu in der Hutablage 2 Boxen JBL GTO-937 6x9 3-wegeboxen

Geplant habe ich die Standardlautsprecher in den Türen vorn und hinten durch Alpine SXE-1750s zu ersetzen.

Nun meine Frage, passen alle Komponenten zusammen? Erreiche ich so genügend Power in meinem Auto?

Beste Antwort im Thema

Lautsprecher vorne ersetzen - gute Idee.
Hintere Lautsprecher - sind eh unnötig, kann man leise übers Radio mitlaufen lassen, da muss nichts neu (besser ganz abdrehen).
Lautsprecher in der Hutablage - schade um die Ablage. Kernschrott, raus damit.
Türdämmung - Pflicht.

Wenn ich richtig gesucht habe, hast du eh nur 3 Kanäle aus den Verstärkern zur Verfügung, also den ZX-1000 am Sub und den ZX-2000 sollte man dann an die vorderen Lautsprecher anschließen. Dann passts.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Danke dir Zuckerbäcker :-)

dafür bin ich wohl leider nicht handwerklich begabt genug, hatte aber schon nachgelesen dass man MDF-Ringe wählen sollte und bin da auch noch fündig geworden.

Da die aber 16cm sind, bei den Lausprechern aber immer 16,5 cm steht bin ich mir nicht sicher ob das passt?

http://www.extremeaudio.de/de/...mdf-lautsprecherring-160-mm-paar.html

wetterfest lackieren ist klar :-)

und was ist nun Absorber? :-O

schade dass ich keine Antwort mehr bekomme?

Absorber, bitte was ist das?

Sind damit die Akustikdämmmatten gemeint?

auf der vorherigen Seite ist alles sehr detailliert für Dich aufgelistet 😉

Zitat:

Original geschrieben von Splx4


auf der vorherigen Seite ist alles sehr detailliert für Dich aufgelistet 😉

guten Morgen,

aber leider ja nicht meine Frage beantwortet, ich hab notiert was ich bestellen möchte, dann kam der Begriff Absorber dazu den ich vorher noch nirgends gelesen hatte, deswegen meine Frage, ob ich dieses noch mitbestellen muß.

Habt doch bitte Verständnis für meine Nachfragen, bin Neuling und habe mich an so etwas noch nie herangewagt, möchte die vorderen Lautsprecher austauschen und euren Rat annehmen und die beiden vorderen Türen dämmen.

Bei der Wahl der LS habt ihr mir wunderbar geholfen, dass gedämmt werden sollte habe ich vorher nie gehört, also eine super Erkenntnis für mich. Auch dass die LS auf der Hutablage sinnlos sind habe ich angenommen, werden also nicht weiter genutzt.

Zitat:

Original geschrieben von quincy_85


dann kam der Begriff Absorber dazu den ich vorher noch nirgends gelesen hatte, deswegen meine Frage, ob ich dieses noch mitbestellen muß.

Von den normalen Dämmmatten werden bestimmte Schallanteile im Türinneren stark reflektiert, gerade von Alubutyl. Durch diesen im Türinneren herumgeisternden Schall wird das Schwingungsverhalten der Membran beeinflusst.

Diese Schallanteile sind zu vernichten : auf das Alubutyl wird ein schallschluckendes Material aufgeklebt, das ist zumeist ein geschlossenzelliger Schaum, es kann aber auch eine Dämmpaste sein.

http://variotex.info/index.php?rub_id=23&pro_id=46

Also zuerst Bleche schwingsungsarm machen, versteifen mit Alubutyl, Bitumen oder aushärtenden Dämmpasten, dann schallschluckende Materialien aufbringen. Dies muß nicht ganzflächig im Türinneren sein, in gewissen Bereichen hinter den Chassis genügt es.

Danke martinkarch

das hab ich nun verstanden :-) da hätte ich nur mit Alubutyl dämmen doch noch einen Fehler gemacht.

Du erzielst damit eigentlich die gleiche Wirkung, wie es eine Füllung mit Noppenschaum in einem normalen Lautsprecher erzielt wird. Man muß allerdings zu einem anderen Material greifen, da Noppenschäume ungeeignet fürs Türinnere wäre wegen der Nässe.

1-2 solche Tafeln von Variotex mit 50x50 cm reichen normal für beide Türen

Deine Antwort