Multinummernschild

Volvo 850 LS/LW

Preisfrage: Wo ist dieses Auto zugelassen?
Guß
U

12 Antworten

Äääääähh ?????

Kicher

Smörebröt gelle oder gibst nen Elchsteak hähä

Mennzer😁😁😁😁😁

Na, nach der TÜV Plakette in Bayern - das ist der Dienstwagen des Botschafters von Spandau (in Preußen bei Berlin)😁

Schild so gesehen vor 3 Wochen in Seoul, vermutlicher Eigner ein Koreaner, der Smörebröt und Elchsteaks verschlingend einen Hang zum TÜV- zertifizierten Überseeprotektorat Freistaat Bayern hat.

Zitat:

Original geschrieben von Ulllerich


Schild so gesehen vor 3 Wochen in Seoul, vermutlicher Eigner ein Koreaner, der Smörebröt und Elchsteaks verschlingend einen Hang zum TÜV- zertifizierten Überseeprotektorat Freistaat Bayern hat.

EiEi mannstell sich vor unsereins würde sei nummernschild bekleben oh oh das wäre nacht deutschem Recht Urkundenfälschung.

Aber lustig wäre ich nie drauf gekommen HäHä

Mennzer😁

Euro-Schilder im Deutschem Format bekommt man sogar legal und offiziell von den jeweiligen Zulassungsstellen in Australian, zumindestens in Victoria (Melbourne) .

Allerdings steht im Eurosymbol dann "VIC" für Victoria., ebenso "V" als "Stadtkürzel".

Ist ziemlich beliebt bei Snobs (kostet AU$700 Aufpreis!) und bei Europäischen Einwanderern.

In 19 US Bundesstaaten kann man sich vorne draufmachen, was man will - da es dort keine Verpflichtung für ein vorderes Nummernschild gibt. Als ich in Michelin wohnte, hatten einige Leute alte Deutsche Nummernschilder vorne montiert (abgelaufene, oder mit gefakten Zulassungssiegel, alte ovale Zollkennzeichen, immer mit einem ganz anderen Kennzeichen als das Michigan plate hinten).

anscheinend gibt es auch in Frankreich seit Neuestem Wunschkennzeichen.
Hier fährt ein 3er BMW mit einem französischem Kennzeichen rum dass original wie ein Deutsches aus Frankfurt aussieht.
Nur durch das "F" und dadurch dass es ein Plastikschild ist erkennt man den Unterschied

Zitat:

Original geschrieben von PW2704


anscheinend gibt es auch in Frankreich seit Neuestem Wunschkennzeichen.
Hier fährt ein 3er BMW mit einem französischem Kennzeichen rum dass original wie ein Deutsches aus Frankfurt aussieht.
Nur durch das "F" und dadurch dass es ein Plastikschild ist erkennt man den Unterschied

In Frankreich muss man sich die Schilder schon immer selbst machen lassen. Wird nicht geprüft oder abgestempelt.

Da gibt es das Legale Format, halblegal / tolerierte Formate, und illegale Formate. Aber spezielle Wunschkennzeichen mit Vollausgeschriebenen Wörtern bzw. Namen (wie in USA, Australien, Österreich oder Schweden), oder vom Nummernsystem abweichende Kombination gibt so nicht.

Seit der EU-Reform und den neuen Schildern letztes Jahr kann man das Départment (blaues Feld rechts, wie EU Feld links) inzwischen selbst auswählen.

Egal wo man wohnt, man kann dort jedes der 100 Départements auswählen, z.B. Vaucluse (84), Korisca (2AS bzw. 2B) und soger auch die Überseeischen wie z.B. Martinique (972) oder Guyana (973), auch wenn man in Paris wohnt (75) und KfZ dort zulässt.

Damit entspricht das neue Franz. Nummernsystem der EU Regel, das die Herkunft innerhalb eines Landes nicht zwingend werden soll.

Die Franzosen wollten aber Ihre Départements im Nummernschild behalten, und haben eine riesige Protestbewegung ins Leben gerufen, und Millionen von Unterschriften gegen die EU Reform eingereicht!

Salomonische Entscheidung der Regierung:

Jeder kann machen was er will, keiner wird gezwungen z.B. "75" (Paris) aufs Nummernschild zu bekommen wenn er gebürtiger stolzer Korse oder Bretone ist, sondern kann auf Wunsch ohne Aufpreis jedes andere Gebiet auswählen.

Deutschland verstößt schon immer gegen diese EU-Norm, alle anderen EU Länder haben auf das System umgestellt!

F. Zulassung ist seit 2009 ein nationales System, es wurden sämtliche "Landratsämter" abgeschafft (das sollte man in Deutschland auch tun! Hier schaffen 200.000 überflüssige Beamte im Zulassungswesen!), und die Schilder sind im Fomat AA - 111 - AA, vorne und hinten weiß, ählich der Deutschen, aber mit zwei Bindestrichen und einem zusätzlichem blauem "EuroFeld" für das Départment.

Mein Motorradschild für diekleine Kawa, die ich in Frankreich stehen habe ist toleriert (an Oldies). Da hat noch keiner gemeckert. Viele Bike Schilder sind noch viel kleiner - meines gehört zu den Größten im Dorf, obwohl 5x kleiner als die Deutschen Kuchenbleche... 😉

Ich habe mein Schild einfach auf den Gummi-Schutzfänger selbst draufgemalt, bzw, mit grauem Panzerklebeband "selbstgebaut" 😁

das von mir gesehene französische Nummernschild war aber nicht das sonst übliche Format sondern wie ein Deutsches (F-SM 1960 z.B) - deswegen wundere ich mich.

Zumindest kann man innerhalb von Hessen beim Umzug mittlerweile sein Kennzeichen behalten -. das ist doch schonmal ein Fortschritt.

Zitat:

Original geschrieben von PW2704


das von mir gesehene französische Nummernschild war aber nicht das sonst übliche Format sondern wie ein Deutsches (F-SM 1960 z.B) - deswegen wundere ich mich.

Zumindest kann man innerhalb von Hessen beim Umzug mittlerweile sein Kennzeichen behalten -. das ist doch schonmal ein Fortschritt.

Jaja die von der ebschen seit gelle duckweg kicher

Mennzer😁

Zitat:

Original geschrieben von PW2704


das von mir gesehene französische Nummernschild war aber nicht das sonst übliche Format sondern wie ein Deutsches (F-SM 1960 z.B) - deswegen wundere ich mich.

Dann war das ein temporäres Schild für ein vor Kurzem nach Frankreich importiertes KfZ. Diese behalten erstmal das alte, ausländische Schild für ein paar Wochen (solange dauert die Zuteilung einer Betriebserlaubnis & die Zulassung, und damit Zuteilung eines Nummernschildes).

Aber da man in DE bei Abmeldung das Schild zurückgeben bzw. entstempeln muss, fertigen viele Franzosen häufig für einige Wochen ein Franz. Schild mit der alten, Deustchen Nummer an. Ist toleriert, wenn man eine Grüne Versicherungsplakette in der Windschutzscheibe hat.

So etwas sieht man öfter im Elsaß - französiches Nummernschildblech, mit Deutschem Nummernkreis.

F-SM-1960 gibt es auch im neuem Franz. Nummernkreis nicht.

Oder das Frankfurter Fransosenblech war schlichtweg illegal - gerade die Araber fahren gerne mal mit einem uraltem, entstempeltem ungültigen Deutschem Nummernschild in Frankreich und Belgien rum. Ich habe sogar vor wenigen Jahren noch ovale Deutsche Ausfuhr- (Zoll)Kennzeichen im Brüsseler Strassenverkehr gesehen, obwohl diese schon seit 1988 ungültig sind!

Wer sowas en masse sehen will: Bruxelles, am Kanal zwischen Molenbeek-Saint-Jean und Anderlecht. Da sind tausende Libanesen und Kongolesische bzw. Nigerianische Afrikaexporteure ansässig... Dort sieht man die Abenteuerlichsten Nummernschildkonstrukte! 😉

@ mennzer: Du bist doch neidisch weil ich mein Wiesbadener Nummernschild behalten kann - egal wohin in Hessen ich ziehe 🙂

@go-modem-go: Dann wird es wohl ein vorübergehendes Kennzeichen sein. Denn es ist ein recht neuer 3er BMW und eines der in Frankreich üblichen Plastikschilder.

Deine Antwort