Mtotorschaden durch Kraftstoffvermischung
Ich brauche Eure Hilfe:
Wenn bei einem Dielselfahrzeug zu 2/3 Superkarftstoff getankt wird, 1/3 Diesel aber noch im Tank ist, kann ich das Auto dann noch fahren?
Woran merke ich wenn es kritisch wird (sofern es das überhaupt wird)? Kann ich die Füllung auffahren und dann wieder Diesel nachtanken und alles ist in Ordnung?
Schnelle ANworten wären sicherlich hilfreich.
Danke.
16 Antworten
Hi und willkommen im Forum.
Zu Sicherheit des Motors und der Einspritzpumpe würde ich den Tank auspumpen lassen.
Welcher Prozentsatz Normalbenzin im Diesel sein darf weiß ich nicht, aber 2/3 erscheint mir schon sehr hoch.
Gruß Marc
Hm, also soweit ich weis ist eine GERINGE menge benzin im diesel nicht weiter schlimm. Aber 2/3 benzin auf 1/3 diesel ist definitiv zu hoch denke ich!
Bei der hohen verdichtung eines diesels würde das benzin zu einer unkontrollierten verbrennung führen.
Ich würde den Tank auf jeden Fall auspumpen lassen!
Gruß, Berni
Danke für die schnelle Reaktion.
Bisher habe ich nur gemerkt, daß der Motor sehr schlecht anspringt und "qualmt wie S..". Laufen aber "Tut" er.
Hier noch ein Auszug von dieser Seite:
Zitat:
Heftiges "Nageln" kündigt einen drohenden Motorschaden an. "In diesem Fall darf man nicht weiterfahren und muss das Fahrzeug schleppen lassen", warnt Kerbl. Die Pannenhilfe des ÖAMTC ist unter der Kurzrufnummer 120 aus ganz Österreich ohne Vorwahl erreichbar. Am Stützpunkt wird das Benzin-Diesel-Gemisch abgesaugt und fachgerecht entsorgt. Achtung: Wer den Fehler rechtzeitig erkannt und weniger als fünf Liter falschen Treibstoffs getankt hat, muss den Tank nicht unbedingt entleeren. Volltanken mit dem geeigneten Sprit reicht aus, die Fahrt kann fortgesetzt werden.
Oder von
hier:
Zitat:
Dieselmotoren mit indirekter Einspritzung verzeihen den Tankfehler, sofern erst einige wenige Liter Benzin eingefüllt wurden. Hier ist nach Angaben der ADAC-Experten eine vollständige Entleerung des Tanks nicht notwendig. Volltanken mit Diesel reicht aus, und man kann die Fahrt ohne Probleme fortsetzen. Hat man bereits eine größere Menge Benzin eingefüllt, den Fehler aber noch vor dem Start des Autos bemerkt, sollte der Motor nicht mehr angelassen werden. Fährt man trotzdem weiter, wird bald heftiges "Nageln" einen drohenden Motorschaden ankündigen. Dann gilt: Sofort anhalten und Motor aus! Das Ablassen der Tankfüllung reicht dann auch nicht mehr aus, vielmehr muss auch die Kraftstoffanlage gründlich gereinigt und geprüft werden. Moderne Dieselmotoren mit direkter Einspritzung wie Pumpe-Düse oder Common-Rail sollten selbst bei kleineren Fehlbetankungen nicht mehr angelassen werden. Der Tankinhalt muss abgelassen, der Tank gereinigt und neu mit Diesel gefüllt werden.
Gruß, Berni
Zitat:
Original geschrieben von Preprivat
Danke für die schnelle Reaktion.
Bisher habe ich nur gemerkt, daß der Motor sehr schlecht anspringt und "qualmt wie S..". Laufen aber "Tut" er.
Wenn du dir damit jetzt nicht mal schon was kaputt gemacht hast.
Anlassen war ein Fehler, denn nun ist das Gemisch im ganzen Motor verteilt und alles muß gereinigt werden.
Gruß Marc
Ich würde nen Schlauch nehmen, den Sprit ablassen. Hab erst überlesen das es nen Diesel ist 😉
@Speedzter
Ähm, Preprivat hat einen Diesel! Da er den Wagen mit der Brühe jetzt schon mal gestartet hat, wird er das komplette Kraftstoffsystem reinigen lassen müssen. Vom Tank bis zu den Düsen!
Interessant wäre es noch zu wissen WAS für einen
Diesel Preprivat denn genau hat.
Gruß, Berni
Es handelt sich um einen Hyundai Santa Fe mit 2,0 CRD Motor.
P.S. So genau weiß ich offen gestanden nicht, weshalb ich dennoch im Opel Forum gelandet bin. Habe wohl eine falsche Taste gefrückt, fühle mich hier aber sicherlich nicht schlecht beraten.
Also das ist also der Bezeichnung nach ein Common-Rail-Diesel. Wenn du mit der Brühe im Tank schon gefahren bist, dürftest du dir den Motor schon ruiniert haben.
Bedenke: Da Diesel schwerer ist als Benzin, setzt es sich unten im Tank ab (von wo auch meistens angesaugt wird). D.h. das der Motor bis jetzt wahrscheinlich erst Diesel mit ganz wenig Benzin verbrannt hat. Wenn aber der Benzinanteil im eingespritzten Kraftstoff steigt (vermischung durch die bewegung beim fahren; diesel wurde komplett aufgebraucht, nur noch benzin im tank) kannst du deinen motor abschreiben!
Ich würde den Wagen zur Werkstatt SCHLEPPEN lassen und das System da komplett reinigen! Immer noch billiger als ein neuer Motor!
Gruß, Berni
Ich kann dir auch nur nochmal raten.
Den Motor auf KEINEN Fall noch einmal anlassen. Auch nicht zum Testen
Noch eine Kleinigkeit Versicherungstechnischer art:
Quelle: auto-und-verkehr.deZitat:
Entsteht durch die Wahl des falschen Kraftstoffs (hier: Benzin statt Diesel) ein Motorschaden, so ist dies kein versicherter Unfallschaden, sondern ein nicht versicherter Betriebsschaden i.S. von § 12 Abs. 1 II e AKB, der nicht von der Vollkaskoversicherung abgedeckt ist. BGH, IV ZR 322/02
Also: Schleunigst in die Werkstatt schleppen lassen!
Gruß, Berni
Wenn es sich um einen CommonRailDiesel handelt dürfte jetzt schon eine Schädigung der Hochdruckpumpe und der Injectoren da sein 🙁
Man kann versuchen das Gemisch sofort abzupumpen.
Dabei unbedingt den Dieselfilter erneuern . Beim Wechsel mit 2T-Öl komplett auffüllen und montieren .
Frischen Diesel in den Tank aber vorher 2 Liter 2T-Öl in den Tank kippen .
Mit viel Glück geht der Kelch einer teuren Motorreparatur an Dir vorüber .
Von 10 Falschtankungen haben wir bisher 2 x den Motor damit Retten können.............aber die haben nur ganz kurz so 30 Sekunden mit dem Gemisch gelaufen .
Viel Glück !
mfg
Omega-OPA
Hallo,
ist es bei neueren Dieselfahrzeugen auch so, daß diese schon beim Öffnen der Fahrertür die Kraftstoffpumpe oder dergleichen in Bewegung setzen, um die Anlasszeit zu verkürzen und so das Gemisch unfreiwillig "verteilen" ?
Hab ich mal gehört und wollte mal fragen, ob es stimmt.
cheerio
Moin!
Hm, das mit der Pumpe weis ich nicht. Aber bei BMW wird schon mal vorgeglüht, wenn die Fahrertür aufgemacht wird. Ist aber wohl eher die Ausnahme.
@Preprivat
Was ist denn nun mit deinem Auto geworden? Alles wieder im Lot?
Gruß, Berni