MT-Volvo-Forenstruktur: Wir bereiten uns auf die Zukunft vor!

Volvo

Hi an alle MT-Volvisti und Polestar-Fahrer,

vor zwei Wochen war das gesamte MT-Volvo-Team beim Werkstatttreffen von MOTOR-TALK im Gute-Frage-Headquarter in München.

Dort haben wir unter anderem darüber gesprochen, wie künftig mit den bislang separat geführten Bereichen der Elektrofahrzeuge innerhalb der Markenforen umgegangen werden soll.

Da wir als Volvo-Team bekanntlich entscheidungsfreudig sind und gerne als Vorreiter vorangehen, haben wir das Treffen genutzt, um die historisch gewachsene Forenstruktur im Volvo-Bereich behutsam anzupassen. Unser Ziel: möglichst wenig Veränderung im gewohnten Nutzungserlebnis – aber gleichzeitig eine gute Vorbereitung auf die kommenden Modelle.

Außerdem verfolgt MOTOR-TALK das übergeordnete Ziel, das Zugehörigkeitsgefühl der Nutzer zur Community weiter zu stärken – und damit auch das Engagement, sprich: die Anzahl der Beiträge.

Was hat sich bereits geändert?

Im Hauptforum – und entsprechend in den Unterforen der aktuellen Modelle – wurde bereits ein Offtopic-Community-Thread eingerichtet. Gerade für die MT-Urgesteine dürfte das eine schöne Erinnerung an die frühen Tage bei MT sein, als im Volvo-Bereich „gepflegtes OT“ für viel Unterhaltung gesorgt hat.

Die zweite Neuerung betrifft die Sortierung der Unterforen: Diese ist nun von neu nach alt angeordnet. Zuvor wurden neue Foren eher willkürlich unten angehängt. Sicher ist das für manche eine kleine Umgewöhnung – aber wir sind überzeugt, dass sich das schnell einspielt. Die neuen Foren stehen jetzt oben, weil dort oft neue User ankommen, die Themen gut frequentiert sind (nach einer Anlaufphase), und so schneller gefunden werden.

Was ist noch geplant?

Das Unterforum „Volvo Elektrofahrzeuge“ platzt zunehmend aus allen Nähten. Es versammelt aktuell Themen zu vier BEV-Modellen (EX/EC40 inklusive der C/XC40 BEV-Varianten, EX30, EX90), zusätzlich auch Plug-in-Hybride – und es werden weitere Modelle folgen. Den EX60 haben wir beispielsweise schon jetzt im Blick.

Beim Werkstatttreffen vor zwei Jahren haben wir noch intensiv darüber diskutiert, wie man die Grabenkämpfe zwischen E-Auto-Fans und Verbrenner-Enthusiasten entschärfen kann (ich persönlich bin übrigens beides 😉). Dieses Jahr wurde beim Treffen team- und markenübergreifend deutlich: Eine Trennung nach Antriebsarten ist sehr wahrscheinlich nicht mehr nötig. Die Hersteller integrieren ihre E-Modelle zunehmend ins reguläre Portfolio – und genau das möchten wir im Volvo-Bereich ebenfalls tun.

Denn: Die neuen Volvo-Modelle (gemeint sind echte Neuentwicklungen, keine Facelifts) sind BEVs. Deshalb prüft das MT-Werkstattteam derzeit, wie wir die Beiträge aus dem „Volvo-Elektroforum“ sinnvoll auf die einzelnen Modellforen verteilen. Diese neuen Foren werden dann nicht mehr nach Antriebsart getrennt sein – genau wie wir heute auch nicht zwischen Benzin und Diesel unterscheiden. Oder nach Sensus vs. AAOS. Oder nach VEA vs. Fünfzylinder.

Unsere Philosophie: Wir orientieren uns an den Modellbezeichnungen des Herstellers.

Und da macht es uns Volvo einfach: Alles, was elektrisch ist, bekommt ein „E“ vor die Modellbezeichnung.

Wie bisher werden wir auch weiterhin Modelle zusammenfassen, wo es sinnvoll ist – etwa nach Plattform oder Fahrzeugklasse. Das hat sich bewährt, auch wenn die Vielzahl der Volvo- und Geely-Plattformen uns das Leben nicht gerade einfacher macht. Wir bleiben pragmatisch.

Konkret planen wir:

  • Das bisherige XC40/C40-Forum wird erweitert zum EX40/EC40/XC40/C40-Forum – diese Modelle sind technisch eng verwandt.
  • Es wird ein neues EX30-Forum geben.
  • Ebenso ein neues EX90/ES90-Forum.
  • Die Beiträge aus dem bisherigen „Volvo-Elektrofahrzeuge“-Forum verschieben wir im Volvo-Team händisch in die entsprechenden neuen Modellforen.

Einige dieser Änderungen benötigen noch Abstimmungen im Werkstattteam. Auch technisch ist das nicht ganz trivial – unter anderem wegen möglicher Auswirkungen auf das Forum „Hybrid & Elektro“. Zudem befindet sich die gesamte MT-Struktur derzeit im umfassenden technischen Neuaufbau im Hintergrund. Daher bitten wir um etwas Geduld.

Schönen Gruß
Jürgen (stellvertretend für das gesamte MT-Volvo Team)

18 Antworten

Wenn das jetzt und künftig so ist, hast Du mir ein wenig geholfen. Bisher hatte ich den Eindruck, das auch ein XC40 z.B. ein BEV ist/sein kann, also ohne E. Beim EX30 war es mir klar, da hast Du recht. Danke für die Aufmerksamkeit.

Ein XC40 kann auch ohne E ein BEV sein. Ein C40 ist zwar immer ein BEV, aber halt Anfangs auch ohne E davor. Volvo hat erst 2024 das E davor eingeführt. Somit kann es auch weiterhin verwirrend sein ...

Der EX/XC40 ist damit der „historische Ausnahmefall“. 🤣

Man merkt, dass alle Autohersteller Probleme mit den Benennungen hatten. Es gab neulich noch eine Reportage über den neuen Mercedes CLA (ich glaube Vox Automobil?), der nun auch als Verbrenner und Vollelektrischer unter den gleichen Namen geführt wird. Der Markenverantwortliche hat das dementsprechend eigentlich genauso argumentiert, wie wir es uns oben auch gedacht haben. Die Motorisierung ist eben ein Merkmal des entsprechenden Modells.

Der C40, für nicht Volvo-Kenner, der "halbhistorische Ausnahmefall" 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen