Motorzündung

Mercedes GLK X204

Wie springen Eure 300 CDi eigentlich an ? Bei mir springt der schlechter an, als die Beetle TDi.

peso

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von Kihe


300 CDI 😕 von welchem GLK sprichst DU 😕

Kihe

Auch, wenn es vielen nicht gefällt. Es gibt nur einen 300er CDI. Die Bezeichnungen 320 und 350 sind nur reine Schaumschlägerei.

peso

Wenn ich a) b) und c) so lese von Dir, dann verstehe ich auch Deine Antwort auf meine Frage 300 CDI

a) Wahrscheinlich fahre ich schon länger Mercedes als viele hier den Führerschein haben. Wahrscheinlich fängt es dann aber auch schon im Kopf an.

b) Aus diesem Grunde habe ich auch gar nicht draufstehen. Ich habe auch kein Interesse gehabt, vom 350 CDi nur das CDi zu entfernen. Aus diesem Alter bin ich schon lange raus. Bist Du da ganz sicher.... oder bist Du schon wieder in dem Alter drin ? 
c) Ich fahre jetzt seit dem /8 MB. Der letzte war ein 211. Das war schon nichts mehr. Dann habe ich mich breitschlagen lassen, als Nachfolger für den Beetle meiner Frau einen GLK zu erwerben. Das war ein Fehler. Ein voll ausgestatteter Ausländer wäre wohl die bessere Lösung gewesen. Jetzt muss ich Dir auch noch Zustimmen, wäre besser für das Forum! Auch habe ich noch ein W124 Cabrio (FE). DAS ist noch ein echter Mercedes. Boha Wahnsinn

20 weitere Antworten
20 Antworten

ich drehe den Schlüssel auf 2, warte bis die Vorglühlampe aus ist (ca. 2-3s bei kaltem Motor) und starte dann. Brum, der Motor läuft sofort.

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Wie springen Eure 300 CDi eigentlich an ? Bei mir springt der schlechter an, als die Beetle TDi.

peso

300 CDI 😕 von welchem GLK sprichst DU 😕

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Wie springen Eure 300 CDi eigentlich an ? Bei mir springt der schlechter an, als die Beetle TDi.

peso

300 CDI 😕 von welchem GLK sprichst DU 😕

Kihe

... und was heisst : schlechter an????

Jedenfalls mach ich es wie mji: immer schön warten, bis die Vorglühlampe aus ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kihe



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Wie springen Eure 300 CDi eigentlich an ? Bei mir springt der schlechter an, als die Beetle TDi.

peso

300 CDI 😕 von welchem GLK sprichst DU 😕

Kihe

Auch, wenn es vielen nicht gefällt. Es gibt nur einen 300er CDI. Die Bezeichnungen 320 und 350 sind nur reine Schaumschlägerei.

peso

Da es hier niemanden mit Deinem sogenannten "300CDI" geben wird, wird Dir auch niemand etwas über dessen Starteigenschaften sagen können.

DU wirst an den MB-Bezeichnungen sicher nichts ändern können, ansonsten wissen wir hier alle, was in unseren Papieren steht - nicht zuletzt dadurch, dass sich die Steuer nach dem wahren Hubraum richtet. Da brauchen wir solche spitzen Bemerkungen nicht.

Nur um die Sache klar und eindeutig zu halten, solltest Du Dich ganz schlicht und einfach an die gültigen MB-Nomenklaturen halten - OK?

Wenn das jemand beim 220/250CDI anfängt, weiss ja niemand mehr, was gemeint ist, und das sind ja zum Beispiel wirklich unterschiedliche Motoren, ebenfalls bei identischem Hubraum.

Eigtl. sollte man schon gar nicht antworten wenn einer meint er müsse MB sagen wie sie ihre Karren richtig nenne sollen. Nur zur Info: es steht nirgends geschrieben dass die Typbezeichnung irgendwas mit dem Hubraum zu tun haben muss.

Aber zur Frage:
Dieses etwas längere Orgeln beim Start ohne Vorglühen ist bei dem Motortyp normal, das hat jeder.

Habe ich etwa an eine Ikone gewackelt ??

Fakt ist, dass die Typenbezeichnung bei MB immer Hubraumbezogen war. Selbst die Fachpresse amüsiert sich derzeit über die Großmannssucht von MB.

Im Übrigen hat das mit dem Vorglühen nichts zu tun. Wahrscheinlich fahre ich schon länger Mercedes als viele hier den Führerschein haben.

Es dreht sich darum, dass der Anlasser bei voller Batterie und selbst bei warmen Motor kaum durchdreht.

peso

Du bist ja ein neunmalkluger, wenn du eh weißt woran es liegt warum fragst du überhaupt?

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Fakt ist, dass die Typenbezeichnung bei MB immer Hubraumbezogen war. Selbst die Fachpresse amüsiert sich derzeit über die Großmannssucht von MB.
peso

Hi peso,

und nun genau das ist eben nicht mehr Fakt, siehe

http://www.motor-talk.de/.../...ng-bei-mercedes-benz-t2230663.html?...

Da müssen wir uns eben mit abfinden. Wobei ich froh bin, denn wieviel Hubraum nach alter Nomenklatur würdest Du gerne ansetzen wollen, wenn MB die ersten reinen Elektroantriebe rausbringt 😕? --> 😁.

Insofern reagiert MB da lediglich auf aktuelle und zukünftige Erfordernisse.

Zitat:

Original geschrieben von alfigatzi



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Fakt ist, dass die Typenbezeichnung bei MB immer Hubraumbezogen war. Selbst die Fachpresse amüsiert sich derzeit über die Großmannssucht von MB.
peso
Hi peso,

und nun genau das ist eben nicht mehr Fakt, siehe

http://www.motor-talk.de/.../...ng-bei-mercedes-benz-t2230663.html?...

Da müssen wir uns eben mit abfinden. Wobei ich froh bin, denn wieviel Hubraum nach alter Nomenklatur würdest Du gerne ansetzen wollen, wenn MB die ersten reinen Elektroantriebe rausbringt 😕? --> 😁.

Insofern reagiert MB da lediglich auf aktuelle und zukünftige Erfordernisse.

Da hast Du Recht. Ich persönlich finde es einfach nicht gut. Aus diesem Grunde habe ich auch gar nicht draufstehen. Ich habe auch kein Interesse gehabt, vom 350 CDi nur das CDi zu entfernen.

Aus diesem Alter bin ich schon lange raus. Man sollte den Nachbarn einfach nicht zu viel mitteilen.

peso

Zum Thema zurück:

Bei meinem Fahrzeug ist kein Vorglühzeichen erkennbar. Selbst, wenn ich warte, bis der Airbagsetup beendet ist und dann starte, dreht der Anlasser nur langsam durch (auch bei warmen Motor). Es ist so wie früher, als die Batterie leer war.

Diese Batterie ist aber definitiv nicht leer.
Da aber eh noch einige Sache gemacht werden müssen, kommt das mit auf die ToDo-Liste.

peso

Da ist also definitiv was faul und ein Fall für die Werkstatt. Aber ob ich damit warten würde? Wer weiss, was dabei alles unnötig belastet wird.

Da ist noch so viel zu machen, dass es darauf nicht ankommt :-(

Ich fahre jetzt seit dem /8 MB. Der letzte war ein 211. Das war schon nichts mehr. Dann habe ich mich breitschlagen lassen, als Nachfolger für den Beetle meiner Frau einen GLK zu erwerben. Das war ein Fehler. Ein voll ausgestatteter Ausländer wäre wohl die bessere Lösung gewesen.

Auch habe ich noch ein W124 Cabrio (FE). DAS ist noch ein echter Mercedes.

peso

Deine Antwort