Motorwissen
HILFE! HILFE! HILFE!
Hallöle zusammen! Bin nun mal ein echter us-car-fan.
Aber zum ersten mal wende ich mich nun an das Forum in der Hoffnung mir könnte hier jemand mit einer Frage weiter helfen. Ist komisch, immer und egal was ich da an Automobilen aus den USA sehe, ich bin jedesmal hin und weg.
Meinen ersten Wagen habe ich über meinen Bruder bekommen. Er rief mich von seiner Arbeit aus an und sagte, daß auf seiner Arbeitstelle jemand ein Pontiac verkaufen wolle. Irgendwie wusste ich schon, daß das meiner werden wird.
Long story short: Ich habe das Teil gesehen und ohne überlegungen gekauft - nach einer probefahrt. Ein Pontiac Bonnevillle 3.8 l V 6.
Nach längerer Zeit ohne ein solches gefährt, überlege ich mir nun nochmals einen Wagen jenseits der 300 ci zuzulegen.
Meine Frage: Kann mir bezüglich der verbauten Motoren in den verschiedenen Fabrikaten weiterhelfen. Und wie sieht es da qualitatiev aus?
Ich meine wenn man über einen Dodge Ram liest dann einhergehend mit Chrysler-Motoren. Nicht jeder Hersteller hat doch auch seine eigenen Motoren, oder? Was gibt es denn da an Motorlieferanten? Chrysler, GMC, Chevrolet. Wo ist welcher Motor drin.
Wenn ich mir die Deutschen Fabrikate anschaue kann ich für mich feststellen das ich niemals was von (bitte nicht persönlich nehmen) Ford oder Opel fahren würde. Ob die über'em großen Teich was anderes Bauen - sind ja nun auch mal andere Hubraumklassen - weiß ich leider nicht.
Gibt es da einen echten Favorite. Was ist z.B. in sonem Pontiac verbaut? (hatte brassel mit dem Froststopfen)
Oder Buick, Plymouth(GTX :-) etc.
Besten Dank an Diejenigen die da etwas Licht in mein dunkles Unwissen bringen.
Blutiger Anfänger bin ich da auch mehr oder weniger.
Santacruztazmon schreibt mir ein bisschen aus der Seele.
Dort wurd dann noch geschrieben das man hier einen Chevy Caprice empfiehlt. Ich mag Caprice. Hät dann aber gern so'n Police-teil. :-)
Persönlich hab ich mit einem Dodge Ram oder vielleicht einem Chevy Van geliebäugelt. (OK Plymouth GTX 7,2 (Chrom und Flammen) fänd ich auch toll. Ich glaub ich find alle Toll!!! Kann mir dazu einer was sagen
Gibt es zur qualität große Unterschiede zwischen Diesel und Benzin (Bsp. Dodge Ram)
Vielen und besten Dank im voraus!
Turtleracer02
33 Antworten
Naja, kommt drauf an 😁
Viele Teile hat es damals auch schon gegeben, dürfte
also kein Problem sein. Falls nicht - welcher Tüver checkt
das schon?
Vorsicht. Es gibt genügend Leute beim Tüv/Dekra/Gtü, die böse viel Ahnung haben.
Die Art der Veränderung spielt bei der H-Zulassung eine untergeordnete Rolle. Muß nur zeitgenössisch sein.
Hier kommts dann aber. Was gemacht wurde ist fast Brause. Aber es darf nicht später als 10 Jahre nach Erstzulassung passiert sein.
Ich würde es da aber mit dem Satz, "Wo kein kläger, da kein Richter." halten.
Umbauen und hinfahren. Wenn der Onkel sich auskennt, haste halt Pech gehabt.
Frü das H-Kennzeichen gilt, ist es vor 20Jahren möglich gewesen kann es eingetragen werden.
Alu-Köpfe gibt es schon seit über 20 Jahren.
Jein.
Autogas und die nötigen umbauten gibts auch schon seit Anfang der 1980ern. Trotzdem gibts mit einem Umbau, wenn er später als bis zum 10ten Geburtstag des Wagens durchgeführt wurde, keine H-Zulassung.
Die Auslegung des Wortes "zeitgenössisch" ist zu schwammig, als das man daraus eine für uns verständlich Aussage treffen könnte.
Es hängt zum großen Teil vom Goodwill des Prüfers und der Zulassungsstelle ab.