Motorwarnlampe

Mercedes CLK 208 Coupé

Hatte jemand auch schon Probleme mit dem Nockenwellendichtring/Leckage gehabt? Es soll ein vom Werk bekanntes Problem sein, wo das Motoröl durch den Nockenwellendichtring in den Verstellmagnetschalter gelangt und in den Kabelbaum eindringt und dadurch die Motorwarnlampe angeht.
Die Reparatur hatte 1.550 Euro gekostet.
Wenn das Fahrzeug noch in der Garantie wäre würde Mercedes angeblich einen modifizierten Dichtring
stillschweigend austauschen.
Sind hier Fälle bekannt ?
Werde die Sache auf jedenfall einen Anwalt übergeben, denn ich sehe garnicht ein warum Kunden für ein Mercedes Design Problem aufkommen sollen.
Danke für jeden Hinweis.

26 Antworten

Na dann mal viel Glück. 😁
Ich denke, die Sache ist so gut wie aussichtslos.

Wennst Dir mal die Mühe der SuFu machst und 'Motorkabelbaum' eingibst, kannst zu dessen Verölung nächtelange Lektüre finden. Aber auch, dass das Vorgehen dagegen außer jeder Menge Zeitverlust nix bringt. Höchstens in Amerika...😉

Hallo Autobahnfink,

wofür steht SUFU ?

Zitat:

Original geschrieben von Autobahnfink


Wennst Dir mal die Mühe der SuFu machst und 'Motorkabelbaum' eingibst, kannst zu dessen Verölung nächtelange Lektüre finden. Aber auch, dass das Vorgehen dagegen außer jeder Menge Zeitverlust nix bringt. Höchstens in Amerika...😉

S uche
U nd
F inde
U nwürdiger!

Oder einfach: SUchFUnktion ;-)

Und wenn so Dinger unterstrichen sind braucht man sogar nur mit der Maus mal druffklicke :P

Zitat:

Original geschrieben von hotline


Hatte jemand auch schon Probleme mit dem Nockenwellendichtring/Leckage gehabt? Es soll ein vom Werk bekanntes Problem sein, wo das Motoröl durch den Nockenwellendichtring in den Verstellmagnetschalter gelangt und in den Kabelbaum eindringt und dadurch die Motorwarnlampe angeht.
Die Reparatur hatte 1.550 Euro gekostet.
Wenn das Fahrzeug noch in der Garantie wäre würde Mercedes angeblich einen modifizierten Dichtring
stillschweigend austauschen.
Sind hier Fälle bekannt ?
Werde die Sache auf jedenfall einen Anwalt übergeben, denn ich sehe garnicht ein warum Kunden für ein Mercedes Design Problem aufkommen sollen.
Danke für jeden Hinweis.

Hallo,

was mir bei Deinem Problem auf gefallen ist, ist nicht das Problem, sondern die Art, wie Du mit der Tür ins Haus fällst.

Es liegt mir fern, Dir irgendwelche Verhaltensweisen abzunötigen, aber als Neuling wäre ein freundliches "Hallo" oder Ähnliches, wie man an den bisherigen Reaktionen ablesen kann, sicherlich ganz hilfreich gewesen.

Servus kollegen,
ich les hier schon ne ganze weile und habe mich jetzt mal nur kurz angemeldet wegen diesem fehler den du beschreibst...
ich habe einen 230k von 2001. und habe seit gestern den gleichen fehler. bin dann mal eben zum händler gefahren und habe den fehler auslesen lassen. gleiches ergebniss wie bei dir! mir wurde gesagt das man diesen magnetschalter tauschen muss und die leitungen in denen das öl ist reinigen muss. preis wurde mir gesagt ca 280€.
werde aber versuchen es sleber zu reparieren. ich werde den magnetschlater abschrauben ne neue dichtung reinmachen und dei kabel reinigen! ich hoffe das es auch so funktioniert. ich halte euch hier mal auf dem laufenden ob es klappt!
bei dir ist es etwas übertrieben mit diesen 1500€... aber ob du dagegen klagen kannst, weis ich nicht. ein versuch ist es wert. aber meiner meinung nach sehr übertrieben. aber wer weis was noch alles auf deiner rechnung steht. wünsch dir da aber bei deinem vorhaben viel glück

gruß

Hallo, einen schönen guten Tag für Dich
ich wusste garnicht dass das hier so persöhnlich ist und doch so anonym.

Zitat:

Original geschrieben von Guidomj



Zitat:

Original geschrieben von hotline


Hatte jemand auch schon Probleme mit dem Nockenwellendichtring/Leckage gehabt? Es soll ein vom Werk bekanntes Problem sein, wo das Motoröl durch den Nockenwellendichtring in den Verstellmagnetschalter gelangt und in den Kabelbaum eindringt und dadurch die Motorwarnlampe angeht.
Die Reparatur hatte 1.550 Euro gekostet.
Wenn das Fahrzeug noch in der Garantie wäre würde Mercedes angeblich einen modifizierten Dichtring
stillschweigend austauschen.
Sind hier Fälle bekannt ?
Werde die Sache auf jedenfall einen Anwalt übergeben, denn ich sehe garnicht ein warum Kunden für ein Mercedes Design Problem aufkommen sollen.
Danke für jeden Hinweis.
Hallo,

was mir bei Deinem Problem auf gefallen ist, ist nicht das Problem, sondern die Art, wie Du mit der Tür ins Haus fällst.

Es liegt mir fern, Dir irgendwelche Verhaltensweisen abzunötigen, aber als Neuling wäre ein freundliches "Hallo" oder Ähnliches, wie man an den bisherigen Reaktionen ablesen kann, sicherlich ganz hilfreich gewesen.

Hallo,

das ist absolut nicht übertrieben, um gebau zu sein machte die Rechnung 1.536,35 Euro.
Nur der Kabelbaum allein kam schon 407,- Euro. der musste getauscht werden weil sich schon die Isolierung aufgelöst hatte. Die Reparatur wurde direkt bei Mercedes durchgeführt.
Ja, ich habe auch einen der letzten gebauten 230k von Ende 2001 und ich finde das garnicht normal das sowas schon bei 112,000 Km passiert. Ich denke schon das Mercedes hier geschickt die Sache dem Kunden überträgt.

Zitat:

Original geschrieben von ds06


Servus kollegen,
ich les hier schon ne ganze weile und habe mich jetzt mal nur kurz angemeldet wegen diesem fehler den du beschreibst...
ich habe einen 230k von 2001. und habe seit gestern den gleichen fehler. bin dann mal eben zum händler gefahren und habe den fehler auslesen lassen. gleiches ergebniss wie bei dir! mir wurde gesagt das man diesen magnetschalter tauschen muss und die leitungen in denen das öl ist reinigen muss. preis wurde mir gesagt ca 280€.
werde aber versuchen es sleber zu reparieren. ich werde den magnetschlater abschrauben ne neue dichtung reinmachen und dei kabel reinigen! ich hoffe das es auch so funktioniert. ich halte euch hier mal auf dem laufenden ob es klappt!
bei dir ist es etwas übertrieben mit diesen 1500€... aber ob du dagegen klagen kannst, weis ich nicht. ein versuch ist es wert. aber meiner meinung nach sehr übertrieben. aber wer weis was noch alles auf deiner rechnung steht. wünsch dir da aber bei deinem vorhaben viel glück

gruß

Verständlich ist schon das sowas ärgerlich ist.
Aber was willst du von einem 8 Jahre alten Auto verlangen.
Es fallen nun mal diverse Reparatuen an, und sich das alles vom Hersteller bezahlen zu lassen?
Nene mein Freund, da konnte auch so ein Laden wie MB gleich zu machen, wenn das jeder machen wollte.
Auch andere Automarken haben ihre Macken.
So eine Klage wirst du garantiert verlieren, warscheinlich wirde dir jeder RA gleich sagen, aussichtslos.
Und wenn du trotzdem darauf bestehst, wirst du noch mehr Geld dadurch verlieren, RA- Kosten usw.,
weil eine Rechtsschutzversicherung sowas bestimmt nicht übernimmt. 

Hallo Fabjo,

natürlich das weiss ich ja auch, dennoch was mich stört ist die Tatsache dass das ein bekanntes Mercedes Problem ist und MB dann nur die Hände hebt und sagt sorry, das Fahrzeug ist aus der Garantie und die Kulanz ist überschritten.
Die meisten Leute wissen garnicht das beim Kauf eines Neufahrzeuges der Käufer schon für eventuell aufkommende Probleme bezahlt, das ist alles schon im Preis einkalkuliert.
Wenn ich Dir sage das ein Mitteklasse Fahrzeug von 30.000 in der Herstellung ca. 1.500 Euro kostet
incl. Lohnkosten, dann wirst Du sagen der spinnt doch, ist aber Tatsache.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Verständlich ist schon das sowas ärgerlich ist.
Aber was willst du von einem 8 Jahre alten Auto verlangen.
Es fallen nun mal diverse Reparatuen an, und sich das alles vom Hersteller bezahlen zu lassen?
Nene mein Freund, da konnte auch so ein Laden wie MB gleich zu machen, wenn das jeder machen wollte.
Auch andere Automarken haben ihre Macken.
So eine Klage wirst du garantiert verlieren, warscheinlich wirde dir jeder RA gleich sagen, aussichtslos.
Und wenn du trotzdem darauf bestehst, wirst du noch mehr Geld dadurch verlieren, RA- Kosten usw.,
weil eine Rechtsschutzversicherung sowas bestimmt nicht übernimmt. 

Zitat:

Original geschrieben von hotline


Hallo Fabjo,

Wenn ich Dir sage das ein Mitteklasse Fahrzeug von 30.000 in der Herstellung ca. 1.500 Euro kostet
incl. Lohnkosten, dann wirst Du sagen der spinnt doch, ist aber Tatsache.

Wer hat dir denn das Märchen erzählt.

Ich habe ca. 30 Jahre bei Benz gearbeitet und kenne teilweise die Herstellungskosten,

aber so billig kann niemals ein Auto hergestellt werden.

Nicht mal ein Trabbi.

Allein die Entwicklungskosten einer neuen Modellpalette verschlingt Hunderte von Millionen.

Das muss beim Verkaufspreis auch mit berücksichtigt werden.

kein Märchen, nackte Tatsachen.
Ich rede auch nicht von den Entwicklungskosten, Werbungskosten, Broschüren usw., diese Kosten werden dann noch umgeschlagen.
Ich habe als Ingenieur in Detroit / GM gearbeitet und habe selbst mit an der Berechnung gearbeitet.
Wenn Du 30 Jahre bei DB gearbeitet hast müsstest Du eigentlich auch über das Motorproblem bescheid wissen.
Ein Kollege hier in Holland hat mir gesagt das die Werkstätten reihenweise die Modifizierung an den
Motoren durchgeführt haben.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von hotline


Hallo Fabjo,

Wenn ich Dir sage das ein Mitteklasse Fahrzeug von 30.000 in der Herstellung ca. 1.500 Euro kostet
incl. Lohnkosten, dann wirst Du sagen der spinnt doch, ist aber Tatsache.

Wer hat dir denn das Märchen erzählt.
Ich habe ca. 30 Jahre bei Benz gearbeitet und kenne teilweise die Herstellungskosten,
aber so billig kann niemals ein Auto hergestellt werden.
Nicht mal ein Trabbi.
Allein die Entwicklungskosten einer neuen Modellpalette verschlingt Hunderte von Millionen.
Das muss beim Verkaufspreis auch mit berücksichtigt werden.

ah ok, sorry. wusste nicht das bei dir der kabelbaum getauscht wurde. dann ist der preis wahrscheinlich im rahmen. bei mercedes hat man zu mir gesagt das öl auch evtl ins steuergerät laufen kann... war da bei dir etwas?
gruß

Deine Antwort