Motorwarnlampe brennt seit heute

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
seit heute brenn bei meinem 850 die gelb Motorwarnlampe mit diesem grünen Hacken drin. Im Handbuch steht was von Fehler in der Abgasreinigung oder so. hat jemand eine Idee?

Best regards dk850

Beste Antwort im Thema

Hi,

vielleicht hattest Du ja auch Besuch vom Marder und dem ist Dein Lambdasondenkabel gerade vor die Zähne gekommen, als der Appetit am größten war. Wäre nicht der erste Lambdasondenausfall nach Marderverbiss....

Gruß der Sachsenelch

23 weitere Antworten
23 Antworten

Feuchtigkeit macht sich gern am Zündverteiler und am DK-Poti zu schaffen. Ich hab's, zugegebenermaßen, mal absichtlich drauf ankommen lassen, nämlich indirekt durch eine Motorwäsche. Erst nach Reinigen des Zündverteilers und nach einigen Sprühstößen Ballistol ins DK-Poti lief er wieder.

Heute habe ich übrigens das Steuergerät zurücksetzen müssen – nach 600 km auf Gas hatte sich, weil die Gasanlage das Lambdasignal ganz offenbar nicht richtig simuliert, die Langzeit-Gemischkalibrierung so gewaltig nach mager verstellt, daß der Motor auf Benzin einfach nur grottig lief (Ruckeln, keine Leistung). Das Gas wurde pikanterweise mitten auf der Öresundbrücke alle, aber anhalten und mal eben das Steuergerät ziehen kannste da nicht wirklich ... War übrigens klasse Wetter, blitzeblauer Himmel und blitzeblauer Öresund, ein herrlicher Blick über die Brücke und über Kopenhagen und Malmö.

So: klappe die Zweite!

Wie schon geschrieben, Motordrehzahlen hatten sich erst nach ca. einer Woche, (100km) wieder eingependelt. Also @cherryco-Geduld das wird schon wieder mit den Rundlauf Deines Elch`s.

Ab heute brennt die Motor-Lampe erneut, nach Rücksprache mit dem Schrauber meines Vertrauens soll nun die Lamdasonde gewechselt werden, da ja der Fehlercode die Vorwärmung der Selben als Fehler ausgegeben hat.
Hat das Teil schon jemand gewechselt und wo bekomme ich das Teil günstig her?

Hi,

da gibt es ´ne Menge Sonden im Handel, die trotz angeblicher Kompatibilität einfach nicht funktionieren. Da gab es auch schon mal ein paar Berichte dazu. Weiß nicht mehr genau, ob das bei allen Motortypen vorkommen kann, oder nur bei einigen. Solltest Dich sicherheitshalber erst mal genauestens informieren. Mir war so, als wenn es da ein paar Fallstricke gab/gibt.....

Gruß der Sachsenelch

Hallo, dk850,

...was meinst Du, wie lange die schon bei unserem brennt?😁 Einfach ignorieren, hat man mir mal gesagt. Solange die Karre normal fährt und keine Abnormalitäten aufweist, kein Grund zur Besorgnis. Bei unserem soll das Motorsteuergerät irgendeinen Schlag haben und bringt Fehlermeldungen, die keine sind.
Ich könnte den Fehler natürlich auch wieder für teueres Geld beim Freundlichen auslesen lassen...müsste aber damit rechnen, daß der Elch nach dem vom Hof fahren wieder vor sich hin leuchtet🙄

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dk8500


Hallo,
der Motor läuft immer noch unrund und die Motordrehzahlen pendeln sich im Stand bei ca. 500 U/min ein. Sollte doch etwas kaputt gegangen sein bei der Aktion??

Best Regards
dk850

Und was ist jetzt schlimmer...eine harmlos vor sich hinleuchtende Kontrolllampe oder ein unrunder Motorlauf?😁

Motorsteuergerät ziehen hätte ich nie gemacht! Das ist wie ein Reset am PC - wenn er denn resetet😉

Viel Erfolg bei der Reparatur!

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von dk8500


So: klappe die Zweite!

Wie schon geschrieben, Motordrehzahlen hatten sich erst nach ca. einer Woche, (100km) wieder eingependelt. Also @cherryco-Geduld das wird schon wieder mit den Rundlauf Deines Elch`s.

Ab heute brennt die Motor-Lampe erneut, nach Rücksprache mit dem Schrauber meines Vertrauens soll nun die Lamdasonde gewechselt werden, da ja der Fehlercode die Vorwärmung der Selben als Fehler ausgegeben hat.
Hat das Teil schon jemand gewechselt und wo bekomme ich das Teil günstig her?

Schwein, pardon, Elch gehabt😁

Schöne Grüße

Hallo Zusammen,

habe mal im Netz nach L-Sonde für Volvo 850 gesucht, da gibt es ja tatsächlich Unterschiede. Nun ist es ja so, dass der Fehlercode 5-2-1 sagt: Vorwärmung vordere Lambdasonde fehlerhaft! Da ist aber nur eine Lambdasonde, ist diese damit gemeint?

Ich denke schon.

Du kannst aber auch erst mal gucken (lassen), ob die Heizung der Lambdasonde wirklich hinüber ist. Ob da 12 V anliegen und der richtige Strom fließt, ist mit einem Multimeter feststellbar. Ist natürlich Fummelarbeit, aber ein KFZ-Mechaniker, der bei Elektrik bißchen was draufhat, sollte sowas testen können.

Wenn es echt defekt ist, hilft aber wirklich nur Austausch.

Ob da ein Original-Volvo-Ersatzteil rein muß, ist natürlich die Frage ... versuch doch mal, ein passendes Gebrauchtteil aufzutreiben. Dazu wäre die Original-Teilenummer natürlich hilfreich.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Du kannst aber auch erst mal gucken (lassen), ob die Heizung der Lambdasonde wirklich hinüber ist. Ob da 12 V anliegen und der richtige Strom fließt, ist mit einem Multimeter feststellbar.
Wenn es echt defekt ist, hilft aber wirklich nur Austausch.

Ja den Strom habe ich schon gemessen, an den beiden Äußeren, die Farben weis ich jetzt nicht mehr genau, liegen 15,2V an. Ob das so richtig ist, bin ich mir auch nicht so sicher. Bei eBay gibt es derzeit ein gebraut-Teil mit Flex rohr für`n Vierziger, den werde ich mir holen. Mal sehen ob der passt???

Grüße an die Küste

Deine Antwort
Ähnliche Themen