1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Motorumbau oder Turbonachrüstung?

Motorumbau oder Turbonachrüstung?

Volvo C30 M-2D

Hallo zusammen,
da mein kleiner Elch etwas schwach auf der Brust ist und ich ihn soweit hergerichtet habe, dass ich ihn ungern verkaufen möchte, wollte ich mal kurz in die Runde fragen, wie es mit einem Motorumbau aussieht bzw. Turbonachrüstung.
Würde es Sinn machen? Was würde es kosten? Ist es überhaupt möglich?
Klar es ist alles möglich nur wie gesagt möchte ungern mein kleiner Freund gegen einen seiner größeren Brüder tauschen.

Beste Antwort im Thema

Verkauf deinen 1.8er und kaufe dir einen T5. Der kommt von Werk aus mit gut Power, was ich schonmal der Hochrüstung eines kleinen Motors vorziehen würde. Bis du aus dem 1.8 irgendwas an Power geholt hast, hast du die draufgezahlte Summe schon 3 mal übertroffen..

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Bringt doch alles nichts. Selbst wenn man 30 PS rausholen könnte, werden sich die Fahrleistungen nicht so gravierend verändern. Jeder Mittelkassegolf kann mindestens ebenso flott.Es ist und bleibt ein Basismotor. Ein im unverbastelten Zustand sehr zuverlässiger! Sind mit ihm als Zweitwagen immer noch sehr zufrieden.Die Übersetzung ist doch auch sehr kurz. Wenn es wirklich ordentlich Leistung sein soll,ist es doch auch schön , wenn man auch ein größeres und moderneres Auto rundherum hat.

Genauso ist es. Aus den 30 PS werden vielleicht 15-20 PS an die Räder gelangen und die Faustformel besagt: weniger als 10% Leistungssteigerung merkt man nicht.

Ich halte 155 PS zwar ein wenig zu optimistisch eingeschätzt, machbar aber wäre es mit Auspuff, Filter, Krümmer, Drosselklappe etc. in die Nähe zu kommen. Bleibt der TÜV und da wird es haarig. Der 1.8er hat die kleine 15" Bremse, ab dem 2.4er mit 140 PS ist die grosse 16" Bremse auf der VA verbaut. Und genau auf die würde der TÜV pochen. Vorausgesetzt, Du schaffst es, die Leistungssteigerung abgenommen zu bekommen. Stichwort Abgas. Hinzu kommt die relativ lange Übersetzung des 1.8ers. Und da bin ich der gleichen Meinung, wie CentaXx: Viel Geld, Frickelei und Lauferei investieren, um fahrleistungstechnisch auf das Niveau zwischen 2.0 und 2.4i zu kommen? Das ist ehrlich gesagt Mumpitz. Ferner wirst Du eine solche Bastelbude nie wieder los werden.

Könnte mir einer mal ne kurze Liste geben was man theoretisch kaufen müsste? Mit Bezeichnung das ich mir mal einen groben Überblick über die Sache machen kann. Und ja ich weiß das es dann keine rennsemmel ist. Aber rein informativ würd ich es gerne mal wissen.

http://www.amazon.de/Autos-schneller-machen-Gert-Hack/dp/3613029626
Gute Grundlagenlektüre, unabhängig vom Modell.

Cosworth Fastroad Nockenwellen
Ford 60 mm Drosselklappe vom Ranger/Transit/Galaxy/Mondeo mit 2.3l
Cosworth (oder Zubehör) Ansaugbrücke
Softwareabstimmung
Fächerkrümmer von Burton/Pumaspeed/...
Usw.

KN Luftfilter,
Remus Auspuff
Kanäle polieren, Ventile bearbeiten, ggf. andere Kopfdichtung für höhere Verdichtung.
Mehrleistung ergibt sich bei dem hier beschriebenen Paket hauptsächlich aus der Drehzahl.

Ferner:
16" Bremse aus Unfallwagen.
Leichte Alufelgen, bspw. OZ Ulraleggera oder ATS, nicht grösser als 16", max. 205er Reifen. Gibt es manchmal gebraucht in der Bucht.
Bilstein Fahrwerk.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2