Motortausch

Hi Leute
Habe jetzt vor meinen kleinen Olds-Motor gegen was größeres zu tauschen.Jetzt wollte ich gerne mal wissen was da so für Preise auf mich zukommen.Also es kommt auf jedenfall was gebrauchtes rein da ich mir nix neues bzw.überholtes leisten kann.Habe an einen 5,7Liter Chevy mit 200PS aufwärts gedacht.Natürlich passt der nicht auf mein Getriebe d.h. das ich auch ein neues brauche.Was muss da noch gemacht werden und wieviel kostet es mich ungefähr bis er wieder fährt?Lasse das natürlich in der Werkstatt machen da ich leider keine Möglichkeit habe es selber zu machen.Und wie sieht das mit der Umschlüsslung aus.Da brauch ich doch bestimmt ne Vollabnahme oder?Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet.
MfG Kai

30 Antworten

Wieso anderes Getriebe ? In den beiden Limo`s die wir haben sind auch TH 200 drin.
Also muß man das Getribe ändern können bzw ein TH 200 aus ner Limo nehmen. Das TH 700 ist von den Abmessungen identisch mit nem TH 200.

Die Glocke passt nicht. Gut, du kannst jetzt natürlich die Glocke umschweissen aber..........

Mein rechter Schuh ist von den massen und so identisch mit meinem Linken, aber trotzdem will das nicht so das richtige Gefühl geben.

Dann paßt deine "Pauschalaussage" anderes TH 350/400/700 aber auch nicht wirklich. Erwischt Du nämlich ein TH 350 aus nem Trans Am paßt das auch wieder nicht. Bei den Getrieben ist mir bekannt das man von nem sogenannten "BOP" Getriebe spricht sofern es aus einem der der drei besagten Marken kommt. Ausserdem würde ich schon gerne bei nem Overdrivegetriebe bleiben, da ich, wenn,mit dem Auto überwiegend "Strecke" fahre. Mir war aber bis eben nicht bekannt das es auch beim TH 200 unterschiede gibt was die Verwendung auf nem Olds oder Chevy betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von LittleRed


Die Glocke passt nicht. Gut, du kannst jetzt natürlich die Glocke umschweissen aber..........

Mein rechter Schuh ist von den massen und so identisch mit meinem Linken, aber trotzdem will das nicht so das richtige Gefühl geben.

Und es passt doch !!

Das 200 R4 hat eine Glocke für Chevy und BOP Motoren.

Ähnliche Themen

Das wäre ja super wenn das TH200R4 auf den Chevy passt.Dann brauch ich nur noch einen Motor.

@ allgamer.

Du mußt aber wahrscheinlich das Getriebe mit besseren Teilen überholen. Jetzt 140 PS und später 250 PS ???. Sonst wird es nicht lange halten. Das Getriebe wurde nämlich nur für Motoren bis 5 l verbaut.

PS. Das Getriebe wird von ART CARR in USA für Drag Racing umgerüstet und hält locker 1000 PS+ stand.

@ Mike Cougar

Danke für die Info. Dann brauche ich irgendwann nur ne gute Adresse zum Umbau. Motor und Steuergeraät habe ich nämlich.

Jörg

STS wenn du Haarespalten willst: das TH 350 wurde auch in RollsRoyce, Jaguars und Rovers verbaut. die passen auch nicht in Trans Ams oder sonst was

BOP haben oben eine eine Einbuchtung in der Glocke, auch sind die Passstifte, so meine ich, etwas weiter auseinander.

Aber macht ihr mal. Hinterachdiff, Bremsanlage, abgasanlage sind auch nicht auf die Mehrleistung ausgelegt

Zitat:

Original geschrieben von LittleRed


STS wenn du Haarespalten willst: das TH 350 wurde auch in RollsRoyce, Jaguars und Rovers verbaut. die passen auch nicht in Trans Ams oder sonst was

Das war leider das 400er Getriebe und Rover hatte meiner Meinung nach ein eigenes Getriebe eingebaut.

Rolls Royce Silver Shadow erste Serie hatte TH 350 drin, siond aber schnell zum TH 400 gewechselt. Hat lediglich einen anderen Lamellensatz und eine Ölbohrung mehr. Und das Gehäuse.

Aber das war ja nicht der Grund des Beitrages. Fakt ist: Die Umbaumaßnahmen sind möglich, aber üppig und alles andere als Kostengünstig. Aber wers mag und hat, solls machen (lassen)

Vorletzte Woche habe ich einen Mann kennengelernt, der den Motor aus einem DeTomaso (351C) gegen einen 3,5Liter Alu-Rover-Motor ersetzt, weil der bisserl weniger wiegt und Theoretisch weniger verbraucht. Den ERstellungspreis scheint auch hr zu verdrängen (Leistungsdifferenz wohl auch)

@littlered

Spring mal nicht gleich aus der Hose. Und das TH 350 ist sehr wohl in Trans AM`s der zweiten Generation verbaut. Ich weiß nicht was Du für ein Problem hast. Wenn Du aufmerksam gelesen hättest wüßtest Du das ich den Umbau an einem Caprice Station Bj. `89 vornehmen will. Da gibt es keine Problem mit den von dir angesprochnen Dingen.

Warum sollte ich aus der Hose springen?

Den TA gab es mit verschiedenen Motorisierungen (War irgendwie immer ein Bastard), daher auch mit verschiedenen Getrieben.

Zitat:

Original geschrieben von LittleRed


Rolls Royce Silver Shadow erste Serie hatte TH 350 drin, siond aber schnell zum TH 400 gewechselt. Hat lediglich einen anderen Lamellensatz und eine Ölbohrung mehr. Und das Gehäuse.

Der Silver Shadow wird seit 1965 produziert. Willst Du uns ersthaft einreden, daß die Engländer 1965 das 350er Getriebe genommen haben, obwohl es erst Mitte der 70iger Jahre auf den Markt kam ?

Mir fehlt jetzt die Lust, die Handbücher rauszukramen Mit der ersten Serie meinte ich den RR SS 1, der 1977 vom RR SS 2 abgelöst wurde. Wann RRin der ersten Serie das TH 350 verbaute, weis ich nicht, aer ich bin mir sicher, das es drin war, die späteren hatten das TH 400 drin.

Hier steht auch was von 400er im Rolls:
http://www.hemmings.com/mus/stories/2004/12/01/hmn_feature13.html

Vielleicht war der mit dem 350 umgebaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen