Motorschaden V60 2019 - und nun?
Hallo zusammen,
ich habe mir vor einigen Monaten einen gebrauchten V60 2019 von einem freien Händler gekauft und bin damit ziemlich auf die Nase gefallen.
Kurz: er hat mich überredet, den Wagen gewerblich zu kaufen und als Alternative zu seiner Gewährleistung hat er mir eine Gebrauchtwagenversicherung verkauft.
Nach einigen Wochen war klar, daß der Wagen horrende Öl verbraucht, was Volvo vor Ort nach einige Prüfungen auf 0.7 L / 250 km beziffert hat. Nach der Motoröffnung war klar, daß der Wagen einen Motorschaden hat und Riefen und sonst was in zwei Zylindern sind. Die Lösung seitens Volvo ist ein einfach: ein Austauschmotor. Beläuft sich inkl. Einbau allerdings auf knapp 14.000 Eur.
Die Versicherung ist leider kaum das Papier wert, auf dem sie gedruckt ist und zahlt max. 2.500 Eur, und selbst das nur nach anwaltlichem nachhaken.
Ja, hätte man alles wissen können, wenn man genau gelesen hätte, was man unterschreibt. Ich habe mich leider auf den im Grunde netten Eindruck des Händlers verlassen, zumal ich den Kopf an dem Tag mit einem familiären Todesfall voll hatte.
Auf Nachfrage hat der Händler abgestritten, etwas vom Motor gewusst zu haben. Allerdings hat er mich auch in anderen Punkten schlichtweg belogen, wie sich herausgestellt hat. (Fälligkeit des Zahnriemens, etc)
Er wusste aber auch zu berichten, daß die Versicherung "seiner Erfahrung nach" "höchstens ein paar tausend Euro zahlt". Soviel also zu seiner Alternative zur Gewährleistung.
Unter dem Strich sitze ich also nun auf einem V60 mit Motorschaden und suche nach einer bezahlbaren Alternative zum Austauschmotor.
Ich habe bereits einige Instantsetzer im Kölner Raum angeschrieben, allerdings mit gemischtem Erfolg. Von "kann ich nicht sagen ohne reinzuschauen" (was nachvollziehbar ist) bis pauschal 9.600 Eur.
Ich wäre dankbar für Tipps, was hier der beste Weg wäre, den Motor bezahlbar wieder flott zu bekommen. Ich habe schon einiges an Geld hineingesteckt (Diagnosen, Zahnriemen, AHK, etc) und zurückgeben ist wie bereits geschildert Dank eigener Dummheit nicht drin. Ein 4 Jahre altes Fahrzeug, daß ansonsten super lief ist sicher zu schade für die Schlachtbank.
21 Antworten
Das dürfte pauschal so erst mal nicht stimmen.
Kulanz ist weder am Erstbesitzer fix noch an der Laufleistung.
Zumal die VEAs für die Geschichte Ölverbrauch ja bekannt sind. Ist doch ein VEA, oder? 😉
Es ist halt nur nicht mehr so einfach bei Volvo mit Kulanz wie früher. Und mittlerweile tun sich das die Werkstätten ungern an, mit Köln Diskussionen zu führen.
Zweite Punkt Verkäufer:
Ja, unternehme etwas. Aber sollte es auf ein Motorgutachten hinauslaufen, lass die Finger davon. Kosten 2018 lt. Anwalt zwischen 4500 und 6500€. Ausgang fraglich.
Besser Du versuchst über die Vertragsschiene was zu erreichen. Denn das war bei Dir wirklich krass.
VEA ist ein bestimmter Volvo Motor?
Nein, das mit dem Motorschaden ist recht wackelig.
Aber die Tatsache, daß er mir eine Versicherung als Alternative verkauft hat, die nicht mal ein Fahrrad abdecken würde, da versuche ich ranzukommen, bzw den Teil mit dem gewerblichen Kauf.
Zitat:
@Intro schrieb am 27. Oktober 2023 um 12:10:48 Uhr:
VEA ist ein bestimmter Volvo Motor?
Nein, das mit dem Motorschaden ist recht wackelig.
Aber die Tatsache, daß er mir eine Versicherung als Alternative verkauft hat, die nicht mal ein Fahrrad abdecken würde, da versuche ich ranzukommen, bzw den Teil mit dem gewerblichen Kauf.
VEA sind die "neueren" Vierzylinder. Da gab's (evtl. gibt's) Probleme mit dem Ölverbrauch. Ob das jetzt grundsätzlich abgestellt ist, weiß ich nicht.
Zitat:
@Intro schrieb am 27. Oktober 2023 um 09:04:09 Uhr:
PS: Kulanz gibt es laut Werkstatt nur für Erstbesitzer und auch nur bis maximal 100.000km.
Wo hast Du denn diese Aussage her?? Ich habe als Zweitbesitzer auf meinem V90 2x Kulanz erhalten, einmal sogar über 100%. Die 100.000 km kann jedoch durchaus sein.
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
@Intro schrieb am 27. Oktober 2023 um 09:04:09 Uhr:
laut Werkstatt
genauer: Volvo LaLinea in Bonn
Nur zur Ergänzung eventuell auch für Andere die Teile oder Motoren, Getriebe etc. suchen.
Hier: https://autorima.nl/nl wird man fast immer fündig, und das zu einem reellen Preis.
Die kaufen europaweit Unfallautos auf und sind deshalb sehr gut bestückt.
Ich bin vor ein paar Jahren sehr gut mit denen zurecht gekommen. Die haben übrigens auch eine eigene Werkstatt.
Dort bin ich auch fündig geworden. Abwicklung und Lieferung verliefen fix.
Über den Motor kann ich noch nichts sagen.