Motorschaden
Hallo Zusammen,
brauche eure HILFE!!!
ich fahre einen Meriva B 1,4 L 140 PS Baujahr 12/2010 Km 50000
Auto fing an zu ruckeln, ein paar Tage spĂ€ter nicht mehr fahrbar (extremes ruckeln, Leistungsverlust, dunkle Qualmwolken aus Auspuff. Fahrzeug wurde repariert (Turbolader, alle Kolbenringe und zwei Kolben getauscht. Auto lĂ€uft wider super aber nur im stand. Auto verliert viel Ăl (Beifahrerseite vorne) aber nur wenn das Auto gefahren wird (unter last). Wenn der Motor im Stand LĂ€uft kein Ălverlust.
Hat jemand Rat.
GruĂ Michel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OpelFahrer46 schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:14:54 Uhr:
Hallo ein trauriges Bild fĂŒr Opel.
kein hĂ€ufiger schaden. und ohne genaues schadensbild und die genauen ursache dafĂŒr zu kennen kann man niemanden vorab verurteilen.
28 Antworten
abgerissen ist so Ă€hnlich wie geplatzt. đ
Hy Michel, ich habe das selbe Problem mit meinem Meriva 140PS Bj.2012, bei mir wurde im Mai der kaputte Turbolader ausgetauscht, allerdings ohne Kolbenwechsel, jetzt hat der Wagen in den letzten Tagen 0,5 l Benzin mehr verbraucht und auf 9.000 km knapp 3L Ăl verbraucht, lĂ€uft nur noch auf 3 Zylindern! Ist Opel dir KulanzmĂ€Ăig entgegen gekommen?
GruĂ Claudia
Hallo Claudia
hatte mein Auto in keiner Opel Werkstatt. Ich gehe mal von deinem Problem aus das deine Kolbenringe defekt sind.
Sorry.
GruĂ Michel
wobei sich mir das schadensbild noch nicht erschliesst.
Zitat:
@OpelFahrer46
Hallo ein trauriges Bild fĂŒr Opel. Hat den Schaden wenigstens die lebenslange Garantieversicherung bezahlt? WĂŒrde mich echt mal interessieren.
Da jetzt langsam die Katze aus dem Sack kriecht, ist mMn eine Instandsetzung begonnen worden, die ohne umfassende Kenntnisse des speziellen Motors erfolgte.
Die nicht-Opel-Werkstatt kann somit auch nicht auf die lebenslange Garantie abzielen, wenn vorher nicht mit der CG der Ablauf und die Abwicklung des Schadenfalls, falls der ĂŒberhaupt bestanden hĂ€tte, geregelt worden wĂ€re. Die lebenslange Garantie besteht eh nur fĂŒr den Erstbesitzer, wenn alle Service bei einem Opel-Servicepartner erfolgten und die AktivierungsgebĂŒhren bezahlt wurden. đ
Die lebenslange Garantie gilt nur fĂŒrs durchrosten nicht fĂŒr den Motor oder Turbolader
Habe heute Nachricht von der Werkstatt erhalten. Motor ist kaputt, ein Zylinder hat gefressen und ist komplett zerbrochen. Wie kann das passieren? der Motor ist nicht trocken gelaufen
Zylinder zerbrochen? đ
wie gesagt, ohne genaues Schadensbild, Vorgeschichte und eigene Untersuchung kann hier keiner eine verwertbare Aussage treffen. ist so.
Keramik-Motor ?!
Wenn ich diese Geschichte lese wird mir Angst und Bange. Ich habe mir Gestern den Meriva 1,6 Diesel ecco
gekauft.
Intersannt wÀre welche Werkstatt das war, damit ich sie weit umfahren kann.
Kernen49
Kann keiner genau sagen wie das passiert ist. Vermutlich durch ein Kleinteil des defekten Turboladers.
Bin meinen Meriva B nach 8 Monaten wieder beim FOH im Tausch losgeworden. In den 8 Monaten kam 12 mal Fahrzeug demnĂ€chst warten. Es wurden 3 Turbolader gewechselt, der Wagen war 6mal im Notlaufprogramm, die Amaturenbrettbeleuchtung spinnt und geht an und aus wie sie mag, das hintere TĂŒrschloss ist defekt, die Lampen des TFL sind 4 mal durchgebrannt, immer öfter nahm er kein Gas an, der Fensterheber der FahrertĂŒr geht alleine auf und noch weitere Kleinigkeiten. Bin froh den los zu sein. War ein 1.3CDTI mit 75 PS. Ist so schön schwach auf der Brust aber mit den Macken unfahrbar.
Hallo Mabru1, meiner lĂ€uft mittlerweile wieder ganz gut! Allerdings wurde von Seiten der Opelwerkstatt nicht ganz sauber gearbeitet was noch ein Nachspiel haben wird, so waren Kabel nicht festgesteckt und Schrauben nicht angezogen und das Lenkrad hat ne Fehlstellung die noch behoben werden muĂ, also der Servise lĂ€Ăt sehr zu wĂŒnschen ĂŒbrig! Ist ein Meriva B 1,4 Eccoflex.