Motorschaden nach Zahnriemenabrieb im Öl

Opel Crossland (X) (C)

Guten Abend, nachdem an unserem Opel Crossland Bj. 2017 bei 70.000km Zahnriemenabrieb im Öl festgestellt und die Reparatur auf Kulanz durchgeführt wurde, stieg der Ölverbrauch an dem Fahrzeug kontinuierlich an. Mittlerweile liegt der Ölverbrauch bei 1 Liter auf 1000km und die Werkstatt hat nun einen Motorschaden mittels Kompressionsmessung bei 118.000km diagnostiziert. Gibt es noch jemanden, der nach Zahnriemenabrieb im Öl von einem Motorschaden betroffen ist?

52 Antworten

Zitat:

@DK67 schrieb am 29. Dezember 2023 um 18:11:48 Uhr:


Ja, Ölwechsel bei jeder Inspektion und immer bei Opel. Aber danke für den Tipp.

@DK67

Und in welchem Intervall, Kilometermäßig?

Moin DK

Es gibt beim EB2 Motor viele Probleme wegen Ölverbrauch,
wenn das Fahrzeug etwas älter wird.

die Ursachen können Kolbenringe sein oder
Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung!

im Ventildeckel sitzt ein "Ölabscheider" der Kurbelgehäuseentlüftung,
der im Bild in dem ganz kleinen Viereck nur zu erahnen ist-
https://i.ebayimg.com/images/g/GzsAAOSw-19lYq4H/s-l1600.jpg
https://i.ebayimg.com/images/g/A4YAAOSw2zxlYq4H/s-l1600.jpg

https://www.ebay.de/itm/364265427782

Etwas darum ging es auch hier-
https://www.motor-talk.de/forum/oel-standards-t7234001.html

der FOH sollte aber das mit dem Ventildeckel wissen und
zumindest Versuchen!

mfG

Wir haben auch das gleiche Problem, nach Zahnriemenwechsel ist erhöhter Ölverbrauch vorhanden. Der Zahnriemenwechsel wurde erforderlich wegen zu niedrigen Öldruck. Der Zahnriemen im Öl war verschlissen.Hat sich der erhöhte Ölverbrauch bei Ihnen gelöst?

Wir sind nun 18.000km mit dem Austauschmotor gefahren. Heute hat die Ölkontrollleuchte das erstemal nach 9.000km (letzter Ölwechsel) aufgeleuchtet und den niedrigen Ölstand gemeldet. 5 von 10 Teilstrichen am Ölstab sind noch bedeckt.

Ähnliche Themen

@Drehmomenti

Wurde damals ein Teilemotor eingebaut oder komplett neuer?
Und den Ölstand messe ich immer bei kaltem Motor, vor einer Fahrt.
Bisher bei Kilometerstand 64.000 und ca. 10.000 gefahrenen Kilometer in 1 Jahr, hat mein Grandland kein Öl verbraucht, max. 0,25 Liter und habe nichts aufgefüllt.

Leuchtete die Öldrucklampe bei dir?

Zitat:

Es wurde von Opel ein Austauschmotor eingebaut und 90% der Kosten übernommen

Hallo Drehmomenti,

darf ich fragen, wie dieser Fall bei dir abgewickelt wurde? Über die Werkstatt und Garantieabteilung von Opel oder direkt von dir aus mit der Kundenbetreuung von Opel?

Ich habe gerade einen gravierenden Fall mit Zahnriemenabriss und Motorschaden bei meinem vierjährigen Fahrzeug (Alters- und Kilometermäßig weit weg von dem durch den Hersteller angegeben Wechselintervall bei Zahnriemen).
Das Fahrzeug habe ich als Neuwagen beim Opelhändler gekauft, Serviceintervall immer eingehalten (immer Opel-Werkstatt). Der Motor soll nun getauscht werden, allerdings tritt der Hersteller bisher nur wenig kulant auf. Obwohl diese Zahnriementhematik ein bekanntes Problem zu sein scheint.

@REIs3 Ist das mit dem Zahnriemenriss sicher?
Oder geht es um einen anderen Motor?

@ Cliffcali
Der Zahnriemen ist gerissen (komplett abgerissen).
Aufgrund des Zahnriemenabrisses wird von einem Motorschaden ausgegangen und laut Technikabteilung des Herstellers soll der Motor getauscht werden.

Ein paar mehr Angaben zum Fahrzeug (Modell, Motorisierung, Laufleistung, Erstzulassung etc.) sind meist ganz hilfreich.

* Es handelt sich um einen Opel Corsa F mit 1,2 ltr. Motor und 100 PS. Dieser wurde als Neuwagen im Opel-Autohaus gekauft. Nach ca. 4 Jahren und knapp 70.000 km ist der Zahnriemen gerissen. Wechselintervall für den Zahnriemen beträgt nach Herstellerangaben 6 Jahre oder 100.000 km. Das Auto wurde checkheftkonform (d.h. jährlich) in der Vertragswerkstatt gewartet.

Das ist tatsächlich dann der erste mir bekannte Fall, dass bei einem EB2 Motor der Zahnriemen gerissen ist.
Passierte das während der Fahrt bzw. bei welcher Geschwindigkeit?
Bitte über den Vorgang weiter informieren.

@Cliffcali
Das Ganze passierte während der Fahrt auf der Autobahn bei 120 km/h. Plötzliche Motorfehleranzeige und Leistungsabfall. Konnte gerade noch so in eine Pannenbucht ausrollen. Motor machte dann keinen Mucks mehr.

@REIs3

Hast Du ein Foto von dem gerissenen Zahnriemen?
Hier hat man noch nirgends (Stellantisweit) von einem Steuerriemenriss beim EB2 Motor gelesen oder gesehen. Da wäre dann ein Foto von Deinem gerissenen Steuerriemen höchst interessant.

VG

heute in der BILD wird ausführlich über diese Fehlkonstruktion berichtet. Nix exotischer Einzelfall. Sondern ein konstruktiver SuperGAU zu Lasten der Kunden.
https://www.bild.de/.../...pel-motoren-retten-6788e76ca084aa19a7b3d71d

Wer hat denn von "exotischer Einzelfall" gesprochen?
Was steht denn drin? Cookies und Tracking und dann auch noch AdBlock deaktivieren. Das war mir dann doch zu viel des Guten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen