Motorroller schlagartig aus

Explorer Race GT

Hey liebe Community,

Der Roller fuhr bis zum Schluss echt zuverlässig mit verhältnismäßig guter Beschleunigung um im Verkehrsfluss super mitzuhalten.

Hat nun um die 4200 Kilometer drauf und ich wollte nach ca. 6 Kilometer Fahrt am Stück gestern nachhause fahren. Leider ist mir das nur kurz bis vor meine Haustür mit ca. 55 Km/h gelungen, weil er schlagartig während der fahrt ausging und keinen Vortrieb mehr hatte + alle Lampen ausgingen.

Wenn man versucht ihn zu starten, dann klingt es so als hat er noch Kompression und versucht auch noch zu starten. Sobald man etwas am Gas zieht, dreht er schneller aber ohne Erfolg das er startet. Das Hinterrad/Antriebsrad dreht sich auch nicht mehr wie sonst wenn er aufgebockt war.

Kann es sein das er durch zu hoher permanenter Drehzahl und Temperatur vielleicht der Keilriemen gerissen sein könnte?

Wäre euch echt dankbar für ein paar hilfreiche Antworten um den Fehler zu finden. Bin ihn echt gerne gefahren, weil er wirklich Spaß gemacht hat und grundsätzlich zuverlässig war und wesentlich sparsamer als mein Auto ist.

Liebe Grüße, Marie!!

Modell: Explorer Race GT 50
Motor: 49ccm

Geprüft:
- Tank ist randvoll
- Kompression ist hörbar da
- Hinterrad bewegt sich kein Millimeter
- lässt sich Problemlos schieben und läuft freigängig
- Batterie hat Saft

33 Antworten

... eine neue "spendieren", sollte da noch stehen :-)

Kabel in dem bereich, einmal mit Rund-und einmal mit Flachstecker ist meistens wegen Vergaserheizung, die wir hier praktisch garnicht brauchen.
Nachdenken wegen vergessen ausschalten der Zündung beim rumbasteln und so über Nacht stand und dann natürlich leer.

Korrekt, Bernd! 🙂

Das Heizelement auf dem angehängten Foto wurde ab Mj. 2010 "fast" ersatzlos gestrichen. Bei den späteren Modellen saß eine Inbusschraube im vorhandenen Sackloch, die jedoch keine technische Bewandtnis hat. 😁

Gruß Wolfi

PS: Dieses 119-seitige, deutschsprachige Reparaturhandbuch von ATU paßt exakt zum hiesigen Roller.
Mit leerer Batterie funktioniert auch die DC-CDI Zündanlage nicht mehr.

Vergaserheizung
Inbusschraube als Dummy

Ja, diese Inbusschraube ist drin tatsächlich. Also wird das mit der Vergaserheizung schon Sinn ergeben, da weiß ich wenigstens was die paar Kabel da sollen.

Aber die 2 Lüsterklemmen die da sind, ist das bei China Rollern normal? Wäre bei uns im Heimgebrauch sinnvoll, aber doch nicht in einem KfZ oder, vorallen nicht original. Eventuell auch Stromdieb möglich? Werde davon morgen nochmal ein Foto machen.

Batterie kam vor 2 Monaten schon neu, habe sie an die Ladestation gehangen. Ich werde euch morgen bescheid sagen und veranlassen das ein Video vom Startversuch oder Audio hochgeladen wird, damit ihr mal hören könnt ob da etwas anders ist als sonst.

Okay, wie prüfe ich die Kompression? Er klingt etwas schwächelnt seitdem das passiert ist, aber nicht so das ich sagen würde 0 Kompression . Der Anlasser dreht ja auch noch mit der selben Geschwindigkeit mühevoll vor sich her, also kann er ja nicht fest sein meiner Laienhaften Meinung nach.

Bei Thema Kontaktspray, werde ich bescheid sagen das morgen überall mal etwas hier und da hin gegeben wird.

Bremsenreiniger wurde heute überall verwendet, deswegen glänzt er jetzt so. War komplett ölig.

Öl ist genug drin und der hat eine Warnleuchte, falls kein Öldruck mehr vorhanden notfalls.

Spannt sich der Keilriemen eigentlich selber wieder beim Startvorgang, weil der baumelt komplett lose da drin herum und spannt sich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Anne-Marie schrieb am 25. Oktober 2024 um 20:25:01 Uhr:


Aber die 2 Lüsterklemmen die da sind, ist das bei China Rollern normal? Wäre bei uns im Heimgebrauch sinnvoll, aber doch nicht in einem KfZ oder, vorallen nicht original. Eventuell auch Stromdieb möglich? Werde davon morgen nochmal ein Foto machen.

Lüsterklemmen sprechen eher für Pfusch.

Zitat:

Okay, wie prüfe ich die Kompression? Er klingt etwas schwächelnt seitdem das passiert ist, aber nicht so das ich sagen würde 0 Kompression . Der Anlasser dreht ja auch noch mit der selben Geschwindigkeit mühevoll vor sich her, also kann er ja nicht fest sein meiner Laienhaften Meinung nach.

Mit einem Kompressionsmessgerät. Sowas zum Beispiel:

https://www.louis.de/.../10002889?filter_article_number=10002889

Zitat:

Öl ist genug drin und der hat eine Warnleuchte, falls kein Öldruck mehr vorhanden notfalls.

Würde mich wundern, dein Explorer müsste ein 2-Takter sein 😉 Da ist nix mit Druckumlaufschmierung.

Zitat:

Spannt sich der Keilriemen eigentlich selber wieder beim Startvorgang, weil der baumelt komplett lose da drin herum und spannt sich nicht.

Ja, der Riemen muss nicht total strack auf Spannung sein. Wenn du dir ansiehst wie eine Variomatik funktioniert, ist das auch einleuchtend. Der Riemen wandert auf Vario und Kupplung hin und her und ändert so entsprechend die Übersetzung. Dafür benötigt er zwangsläufig einen gewissen "Spielraum". Sonst funktioniert das Prinzip nicht.

Der Riemen ist meiner Meinung nach viiiiiillllll zu lose, noch nie so gesehen.
Da kakt es entweder in der Vario oder hinten (Kupplung)
Mich wunderte schon das da keiner was zu schreibt.

Leider habe ich nicht herausgefunden wie man Audios veröffentlicht in Motor-Talk außer Bilder.

Ich habe ein Link mit reingemacht wo ich es hochgeladen habe und wie das Starten klingt.

Kompression sollte da sein, da man auch pro Umdrehung den Druck aus dem Auspuffendrohr spürt und hört wie er gegen den Druck der Kompression ankämpft.

Batterie ist komplett leer nicht wundern. Werde es morgen mit einer komplett vollgeladenen Batterie testen die wesentlich mehr Kraft hat.

https://files.fm/f/54vzuz6rxr

Zitat:

@mabeck100 schrieb am 25. Oktober 2024 um 21:39:59 Uhr:


Der Riemen ist meiner Meinung nach viiiiiillllll zu lose, noch nie so gesehen.
Da kakt es entweder in der Vario oder hinten (Kupplung)
Mich wunderte schon das da keiner was zu schreibt.

Ich hatte nach 10 Fotos genug gesehen und aufgehört...

Der Riemen ist offenbar zu groß und oder zu breit plus falsch herum eingebaut...
Die abgebrochenen Schaufeln der Variosteigscheibe passen zum traurigen Rest des Rollers.

Gesund klingt irgendwie anders. Kann aber auch am Handy liegen.

Der Riemen ist aufjedenfall Straff sonst so wie er sonst gelaufen ist. Es wurde nur hinten entspannt kurz damit man alles besser sehen kann. Leider schafft die Feder hinten den Riemen nicht mehr zu spannen beim loslassen, weil das Teil wo die Feder gegen drückt (ich sag mal Teller dazu) am Hinterrad etwas schwergängig geht.

Würden da aber morgen nochmal rangehen das es wieder straff sitzt und leichtgängig läuft war nur heut zu wenig Zeit.

Aber der Riemen sollte ja nichts mit dem nicht starten des Motors zu tun haben wie mir erklärt wurde.
Er müsste jetzt in der Theorie ja leichter anspringen ohne Riemen.

Das klingt nur so bescheiden, weil die Batterie kaum Saft hat, denn das ist die Starterbatterie die vor 2 Monaten gegen eine neue getauscht wurde, weil die jeden Morgen leer war. Die andere lädt gerade und wird dann Morgen getestet.

War nur ein Audio und schnell irgendwie eine Batterie angesteckt um zu zeigen wie er eigentlich klingt.

Bitte nicht falsch verstehen 🙂

Nach dem Laufbild an den Steigscheiben,Vario und Wandler ist das nicht gerade gesund und wie Tina schon anmerkte, Riemen falsche Laufrichtung obwohl ganz dicke Pfeile.
Nur wie es so ist, erst muss der Motor sauber laufen.

Zitat:

@Anne-Marie schrieb am 25. Oktober 2024 um 22:41:45 Uhr:


Er müsste jetzt in der Theorie ja leichter anspringen ohne Riemen.

Bevor Du dich heute weiter im Kreis drehst, konzentriere dich, wie Bernd sagt, mal auf die drei uralten essentiellen Punkte:

- Zündfunken ausreichend groß und zum richtigen Zeitpunkt
- Sprit im passenden, also zündfähigen Mischverhältnis
- Kompression in ausreichendem Maß für eine Explosion.

Und da wirst Du merken, dass "Kompression ist hörbar vorhanden" kein verlässlicher Fehlerausschluss sein kann.

Wenn der Variomatikdeckel noch ab ist, bitte mal an der Steigscheibe in alle Richtungen rütteln und Ergebnis hier posten.

Viel Erfolg.

Also haben nun Spritzufuhr getestet, sowie Zündfunke Geprüft.

Kurbelwelle dreht sich ebenfalls beim Startvorgang und der Auspuff pustet gut Luft heraus.

Alles mit Kontaktspray behandelt, sowie etwas mit Industriefett vorsichtig eingerieben was mechanische Teile angeht.

Keilriemen ebenfalls geprüft, gedreht, sowie gespannt und sieht super aus.

Fazit: Alles absolut i.O.

Unsere Vermutung: Zündkerze hat im Motor keinen Funken, also kann es theoretisch nurnoch ein Massekontakt sein der sich verabschiedet hat. Das würde auch erklären warum die Lichter schlagartig aus waren bei dem Vorfall, was er sonst beim vorzeitigen Zündung abschalten nie getan hat.

Nur die Funktionen wie Bremslicht und Hupe gehen noch ohne laufenden Motor, die haben anscheinend einen separaten Masseanschluss der noch intakt ist.

Was wären eure Vermutungen und wo findet man das Massekabel was für Zündkerze und Licht zeitgleich am/im Motor verantwortlich ist um es zu überbrücken?

- Die Lüsterklemmen sind für die beiden Kabel vom Plus- und Minuspol an der Batterie entweder vom Vorbesitzer verbastelt, oder Original.
- Der Motorroller hat keinen Kontakt am Ständer für Unterbrechung des startens verbaut
- Öl war halb voll und wurde mit ca. 300 ml. komplett aufgefüllt.
- Ansaugung, sowie Brennraum nach Zündkerzenentnahme mit Bremsenreiniger besprüht ohne Erfolg.
- Nach Startversuch war Zündkerze komplett voller Benzin.
- Zündkerze gereinigt und etwas mit Drahtbürste Verkrustungen gelöst.

https://files.fm/f/xypqx9juub
https://files.fm/f/ns9bk6hwd8
https://files.fm/f/whx66jfnmj

Zitat:

@Multitina schrieb am 26. Oktober 2024 um 10:29:50 Uhr:



Zitat:

@Anne-Marie schrieb am 25. Oktober 2024 um 22:41:45 Uhr:


Er müsste jetzt in der Theorie ja leichter anspringen ohne Riemen.

Bevor Du dich heute weiter im Kreis drehst, konzentriere dich, wie Bernd sagt, mal auf die drei uralten essentiellen Punkte:

- Zündfunken ausreichend groß und zum richtigen Zeitpunkt
- Sprit im passenden, also zündfähigen Mischverhältnis
- Kompression in ausreichendem Maß für eine Explosion.

Und da wirst Du merken, dass "Kompression ist hörbar vorhanden" kein verlässlicher Fehlerausschluss sein kann.

Wenn der Variomatikdeckel noch ab ist, bitte mal an der Steigscheibe in alle Richtungen rütteln und Ergebnis hier posten.

Viel Erfolg.

Danke für die Antwort!

Habe ich leider zu spät gesehen und werden wir ebenfalls alles prüfen, wenn der aktuelle neue Kenntnisstand den ich geteilt habe mit dem Massekabel nicht die Lösung sein sollte für das Problem.

LG Marie

Wenn die Zündkerze ausserhalb zündet, gibt es eigentlich keinen Grund warum sie es nicht auch in eingeschraubtem Zustand tut.
Starthilfespray direkt(!) in den Brennraum zu sprühen macht keinen Sinn. Leere mal den Schwimmerbehälter und blockiere den Spritzufluss zum Vergaser. Dann mit Starthilfespray über den Lufi versuchen zu starten. Nicht direkt in den Ansaugkanal sprühen.

Ähnliche Themen