Motorreinigung durch E10?
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit erschien im OLDTIMER Markt ein Testbericht, bei dem Vergaser und andere Teile der Benzinzufuhr durch E10 gereinigt wurden und sich durch E5 Ablagerungen gebildet hatten.
Ob das auch mit E10 für unsere Meriva-Motoren funktionieren würde?
Man könnte die Frage theoretisch beantworten oder in den Zylinderkopf schauen, ob sich mit E10 und E5 an den Ventilen Ablagerungen gebildet haben.
Bei meinem 1,4 l 100 PS, also ohne Turbo, gab es mal an den Ventilen und im Brennraum Ablagerungen, die mein FOH darauf zurückführte, dass ich die grüne Anzeige zum Hochschalten beachtet hatte, also oft untertourig unterwegs war. Daraufhin gab es eine chemische Reinigung. Jetzt beachte ich die Anzeige nicht mehr und fahre mit mindestens 3000 U/min (also z.B. mit 80 km/h im 4.Gang) und verbrauche auch nur 6 l/100km. Es ist ja auch ein 16V-Motor, und der soll ja hochtourig gefahren werden. Mit E5 läuft der Motor ganz gut. Jetzt habe ich mal E10 getankt und er beschleunigt zäh. Aber vielleicht ist das ganz gut zur Reinigung?
Was meint ihr? Gibt's Erfahrungen? (Ich weis, dass es hier schon Themen zum Mehrverbrauch oder Nicht-Mehrverbrauch mit E10 gibt, aber das ist nicht meine Frage).
Mit Dank und freundlichen Grüßen vom Helmut
34 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 11. Mai 2023 um 13:35:39 Uhr:
Naja.
Es geht ja um den 1.2 Motor von PSA wo der Zahnriemen in Öl läuft.
Das ist nicht von der Hand zu weisen.
Und zudem ist auch bei Kurzstrecke der Ölwechselintervall verkürzt auf 10-15.000 km, statt 20-25.000 km.
Wie es sich mit dem neuentwickelten Zahnriemen verhält ab ca. 2019, gilt es abzuwarten.
Mein ZR hatte schon Einrisse damals an den Seiten, bei ca. 46.000 km und wurde erneuert.
Bei Kurzstrecken schafft man eh nicht >20.000km.
Ok.
Etwas unglücklich ausgedrückt.
Nennt sich nun "Unter erschwerten Bedingungen".
Zitat:
@hwd63 schrieb am 12. Mai 2023 um 12:7:02 Uhr:
Nennt sich nun "Unter erschwerten Bedingungen".
Was fast immer Nutzung als Taxi oder viele Fahrten mit Anhänger bedeutet.
Bin gespannt ob irgendwann Rentner Kurzstrecken Fahrten mit dazu kommen 😉
Gruß
Andre
Steht aber so auf den Inspektionsplänen aktuell.
Dazu zählt auch Kurzstrecke.
Ähnliche Themen
Letztes Wochenende bin ich 1300 km mit 2 Tankfüllungen E5 gefahren, bei einen Verbrauch von 6,7 l / 100 km. Es waren auf der Hinfahrt am Freitag (wie nicht anders zu erwarten) Staus, aber auch freie Bahn. Auf der Rückfahrt war es frei. Ich bin so mit 130 bis 160 km / h gefahren und im Stau bei langsamen Verkehr im Dritten bis 80 und im Vierten bis 100. Siehe auch mein erstes Posting!
Mit E5 lief er besser, war drehwilliger.
Aber nach dem Kaltstart läuft er nicht ganz rund, so wie mit E10!