- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Motorradversicherung
Motorradversicherung
Habe einen sehr ausführlichen und guten Beitrag zum Thema Motorradverischerungen gefunden und hab gedacht ich teile ihn einfach mal mit euch, da ich bisher immer nur irgendwelche Vergleichsseiten gefunden habe, auf denen einen nur irgendwas angedreht wird.
https://www.finanzen.net/ratgeber/versicherungen/motorradversicherung
Hoffe die kann dem einen oder anderen bei dem unübersichtlichen Thema helfen!
Beste Antwort im Thema
Warum ist genau so ein Beitrag dein aller erster? Du bist doch keiner der nur hier ist der uns nur was Gutes tun will.
Für mich riecht das nach.....
14 Antworten
Warum ist genau so ein Beitrag dein aller erster? Du bist doch keiner der nur hier ist der uns nur was Gutes tun will.
Für mich riecht das nach.....
Es fehlt leider der Tipp was passiert beim Fahrzeug-Verkauf mit der Versicherung...
aber trotzdem Danke
Meine Erfahrung als Späteinsteiger mehrere Versicherungen nicht nur virtuell abklappern sondern auch mal tel.
Mein Versicherer hat mir als A-Führerschein Neuling ein Versicherungsjahr auf Kulanz aufgrund vorm Vorbesitz alt Klasse 3 erlassen - daher Vergleich lohnt sich immer ;-)
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. März 2018 um 16:04:51 Uhr:
Warum ist genau so ein Beitrag dein aller erster? Du bist doch keiner der nur hier ist der uns nur was Gutes tun will.
Für mich riecht das nach.....
Daumen.
Ein objektiver Vergleich, der mit einer Empfehlung für eine bestimmte Gesellschaft beginnt, ist nicht objektiv.
Grundsätzlich sind die online - Versicherer am Günstigsten.
Kielfisch hat auch Recht.
Ich bin seit 42 Jahren bei der WGV versichert. Als ich 2015 meine BMW K 1300 GT incl. Vollkasko (1000 SB) versichern wollte, haben die mir ein Angebot um rund 1000 Euro gemacht (03-11) Zudem haben sie Länder wie z.B. Kroatien aus der TK (Diebstahl) ausgeschlossen, da wird angeblich viel geklaut.
Ich habe mir dann ein online Angebot der HUK 24 geholt. Das war die Hälfte ohne Ausschluß. Und siehe da: Plötzlich konnte es der WGV (Telefonat mit einem Mitarbeiter eine Stufe höher) sogar noch besser. Jetzt zahle ich 400 für 9 Monate Saison.
So sind auch oft meine Erfahrungen gewesen. Da geht meistens was bei den Versicherern. Daher immer handeln auf Teufel komm raus.
Hallo
Ich hätte hier noch etwas für Motorradneueinsteiger oder Fahrer mit einem ungünstigen Schadenfreiheitsrabatt :
Bei der Verti Versicherung kann man sein Mopped als Zweitfahrzeug mit der gleichen SF versichern,wie das Erstfahrzeug.Das geht auch,wenn das Erstfahrzeug woanders versichert ist.
Als nächstes werde ich hier wohl gesteinigt,wegen Werbung,aber sicherlich ist diese Info für den einen oder anderen interessant.
Thomaswi
Sonderkonditionen aufgrund der Einstufung eines Erstfahrzeugs bieten mehrere Versicherungen an.
Da muss man genau aufs Kleingedruckte achten.
Verti hat da auch seine Haken:
Wir berechnen den Tarif Ihres Zweitwagens auf einer anderen Grundlage als den Ihres Erstfahrzeugs. Deshalb kommt es trotz gleicher Schadenfreiheitsklasse und Tarifierungsmerkmale, wie z.B. Fahrzeugart, Erstzulassung und Stellplatz zu einem höheren Beitrag.
Es zählt, welcher Betrag am Ende unter dem Strich steht. Da kann so ein Versicherer wie Verti durchaus etwas teurer sein.
Motorräder werden ohnehin anders gestuft als PKW. Bei der WGV fängt man z.B. immer mit SF1/2 an.
Und man kann auch innerhalb der Verträge wechseln, wenn man z.B. ein Fahrzeug zulässt, das in der Versicherung teurer ist, als das bisherige.
Ich habe aktuell 11 Fahrzeuge zugelassen. 6 Motorräder, 4 PKW und einen Anhänger. Da rechnet sich das. Das teuerste Fahrzeug ist ein VK-versicherter, neuwertiger VW Scirocco, junge Fahrerin.
Der Vertrag ist SF 38. Das Auto kostet 480 Euro im Jahr. Hätte die Tochter das direkt auf sich zugelassen, wären es 4000. Daher habe ich den Vertrag für den Scirocco genommen, dafür zahle ich jetzt etwas mehr für einen Mercedes SLK (SF 25, ebenfalls VK), der vorher in dem SF38 Vertrag war. Das geht. Zumindest bei WGV.
Meine kleinste Maschine, die Yamaha WR 250 liegt im "schlechtesten" Vertrag SF 10 bei 26 Euro im Jahr. Nur HP.
Ich hab meine TK gekündigt und zahle nur noch Haftpflicht. 250 Euro gespart.
Berlin...
Für 250 Euro ist meine 1300er GT 9 Monate VK versichert. TK für die F 800 (ganzjährig) sind 80 Euro.
Die anderen sind auch nur HP.
Nun habe ich ja nur dieses "Kleinkraftrad", also mit diesen 125ccm + 15 Pferdchen, in Ganzjahreszulassung und nur HP, seit 2015. Das zuvor letzte Pkw-Fahrzeug hatte ich in der niedrigsten Versicherungsstufe, aber war über 7 Jahre schon vergangen, was dann nicht mehr zählt für eine günstige Weiterschreibung.
Bin nach vielem suchen im Netz bei der verti als günstigstes Angebot gelandet. Witzig ist: und ausgerechnet heute erhielt ich eine nett gemachte Werbekarte (nur Postkarte mit ein Bild auf einer Seite mit 3-Käsehoch mit dem Text: -mein Name- BORN TO BE A BIKER) und dem Fließtext auf der Anschriftenseite:
"Hallo Herr XXXXX, von Kunden wie Ihnen kriegen wir nicht genug!"
Nun, ich bin mittlerweile 71 und quasi noch immer "Neufahranfänger" auf 2 Rädern. Es geht natürlich darum, dass man ein zusätzliches Fahrzeug über Verti versichern soll, aber zum günstigeren Preis des jeweils Günstigsten, egal ob Pkw oder Bike und auch bei welcher Versicherung bisher versichert. Clevere Werbung, finde ich.
Ich zahle für meine Ducati 848 bei Haftpflicht + Teilkasko mit 150 Selbstbeteiligung und Saisonkennzeichen von 02-10 ca. 320€ jährlich, hatte keine Vorversicherung, finde das geht in Ordnung.
Für beide je knapp nen Hunni im Jahr für TK 150
Für VK würde ich je ca. etwas mehr als das doppelte zahlen.
18,- Euro Steuer und 24,- Euro Versicherung im Jahr - geht doch
Für was, für ein Dreirad oder Rollstuhl?
Wusste gar nicht das du noch Mofa fährst
Nee, aber fast. Kawasaki EL 250, 33PS, SF weiß ich nicht aus dem Kopf, fahre aber schon ne ganze Weile unfallfrei. Nur HP versteht sich.
Edit : Mein Dreirad (Duo) ist versicherungstechnisch sogar teurer, 38,- Euro für ein Mopedkennzeichen. Dafür fällt die Steuer weg