Motorradtour Vorbereitung - Motorradkauf :)

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher ob es hier die richtige Untergruppe des Forums ist aber hier passt es irgendwie am besten hin.
Ich bin seit 2 Jahren im Besitz einer Suzuki SV650 und habe mit der nach 7 Jahren Pause angefangen aktiv Motorrad zu fahren.
Was mich immer schon gereizt hat ist aber eine richtige Motorradtour ins/durchs Ausland und auch ruhig mal "Offroad" also über Schotterwege und nicht nur Teer.
Erste Ziele hatte ich mir mal vorgenommen die Inseln zu besuchen also Schottland und/oder Irland.

Der Grund warum ich hier nun schreibe ist folgender, ich weiß nicht welches Motorrad am besten für solche Zwecke geeignet ist. Ich wollte mir eine Gebrauchte bis ~6000 Euro kaufen. Ich hab aber überhaupt keine Ahnung welche Maschinen evt. ein Geheimtipp sind, welche Baujahre man meiden sollte, welche Hersteller qualitativ nicht das beste geliefert haben etc. Einfach nur blind eine BMW suchen weil sie immer wieder gelobt wird fänd ich nun auch nicht richtig. Bei der Intermot bin ich eine Triumph Tiger Probegefahren, die war schon wirklich schick und handlich nur gebraucht dürfte die auch noch zu teuer sein.

Also ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Starttipps geben damit ich eine Maschine finde mit der man noch viele Touren machen könnte.

Evt. wenn es wichtig ist: Größe von mir ist ~175cm in der Freizeit fahre ich oft auch mit meiner Freundin als Sozius.

Gruß
Shutty

19 Antworten

Natürlich wären die typischen Reisedampfer geeignet, aber ob man sich das mit 1,75 Körpergröße antun möchte... Ja, Gaston Rahier ist auch DR Zeta gefahren, der musste aber auch keine Sozia mitnehmen 😉.

Stelvio für 6k? Dürfte in heilem und vollständigem Zustand nicht für den Preis zu bekommen sein.
Super Ténéré (das alte Modell, die aktuelle ist in der Preisklasse ebenfalls Utopie), Africa Twin und die KTM Adventure-Modelle haben eher unvorteilhafte Sitzhöhen. Triumph Tiger gibt es natürlich in der Preisklasse, dann ist's aber nicht das aktuelle Modell, und die alten habe ich auch höher in Erinnerung.

Die DL650 klingt schon gar nicht so verkehrt für das Vorhaben. BMW F650 GS, G650 GS oder eine Transalp wären auch Möglichkeiten, auf der V-Strom ist aber etwas mehr Platz und Windschutz. Eine normale Ténéré (XT 660 Z) würde bei ähnlichem Format die größere Geländetauglichkeit mitbringen, aber auch den schlechteren Soziaplatz und wieder recht viel Höhe.

Bei älteren F650 oder Transalp (Aprilia Pegaso oder Suzuki Freewind wären dann auch eine Option) schöpfst Du das Budget lange nicht aus, da wäre die Frage wie wichtig Dir bspw. ABS wäre. Die Anforderung reduziert die Auswahl recht drastisch.

Um noch Haare zu spalten: Die KLV 1000 war's... 😉

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER



R 80 GS! Yes!! Die beste auf Schotter und Spitzkehren!! Aber wenn dem TS schon 72 PS nicht zum Überholen reichen....
Ich denke mal, bevor man eine 30 Jahre alte, moderat motorisierte R80 mit lausiger Ergonomie, schlappen Bremsen und schlechter Sitzbank kauft, kann man für etwa dasselbe Geld auch eine halb so alte R1100GS in Erwägung ziehen, die 30 PS und 20 Nm mehr hat, richtig gut bremst und genug Platz und Komfort für zwei mit Gepäck bietet. Mit den R80-Bremsen und meiner Liebsten plus Gepäck hinten drauf möchte ich jedenfalls nicht einen Alpenpass runter müssen.

Kenne deine Liebste nicht...😁😁

@Derk: KLV, richtig!

Hallo Shutty,
ich habe da mal eine Gegenfrage: Wieso überhaupt Schotterwege?
Es gibt mittlerweile in Europa so viele geteerte Nebenstrassen und noch schmalere Nebenstrecken, dass man eigentlich Schotterwege fast nicht mehr vorfindet. Zumindest kaum noch welche, die man legal befahren darf, es sei denn man ist Land- oder Forstwirt. Klar, es gibt immer irgendwo noch eine Zufahrt, wo dann doch noch einige hundert Meter Schotter zu bewältigen sind, dafür ist aber nicht unbedingt eine Grossenduro notwendig.
Achte bei Deiner Grösse lieber darauf, dass Du gut mit beiden Füssen auf den Boden kommst. Bin selber nur 1,76 und kenne das Problem. Es gibt neben Schotterstrassen viel öfters extrem schlechte Strassen mit ausgeprägten Spurrinnen, starkem seitlichen Gefälle oder sonstigen unschönen Unebenheiten. Wenn man dort halten muss, dann kann es doch passieren, dass es schwierig wird, beide Füsse sicher auf den Boden zu bekommen. Dann noch die Sozia hinterdrauf und Gepäck ... 😰

Aus meiner Sicht würde ich den Fokus lieber auf Langstreckentauglichkeit zu zweit (wehe die Sozia sitzt nicht gut und hat bei einer geplanten 1-Wochenreise bereits nach 2 Stunden irgendwo Schmerzen), Wetterschutz und Standsicherheit auf schlechten Strassen legen. Schotter- oder echte Offroadtauglichkeit ist nicht wirklich notwendig, sondern grenzen die Suche extrem ein. 100PS schaden nicht, sie machen Bergfahrten zu zweit sogar deutlich entspannter. Man sollte sie nur nicht immer für maximale Beschleunigungsorgien verwenden, das wird wiederum nur Ärger mit der Sozia geben (wobei es da auch Ausnahmen gibt).

Ich habe jetzt auch wieder Paare kennengelernt, die auf einem Mopped zu zweit Urlaubsreisen durch Nordafrika oder sogar in Indien gemacht haben. Da sieht es mit den Strassenverhältnissen natürlich ganz anders aus. Hier landet man dann fast automatisch bei BMW. Aber hast Du das auch vor?

Hallo zusammen,

ja die Geländetauglichkeit ist einfach nur eine Wunschvorstellung für den 5 Jahres Plan 😉 Aber nicht zwingend notwendig.

Ich weiß das ich meine SV bald verkaufen will und mir einfach was anschaffen möchte mit der ich definitiv bequem mit kleineren Wochendtouren in Deutschland und dann auch Wochentouren ins Ausland starten kann. Die ich dann auch mit Gepäckhaltern, Steckdose, Tankrucksack etc. ausstatte, was ich jetzt bei der SV nicht mehr machen möchte.

Aber ich werde nun auch nicht Anfang des Jahres eine Offroadmaschine kaufen und dann ne Woche später ne Megatour starten, so verrückt bin ich doch nicht 😉

Ich hab ja den Post hier gestartet weil ich noch garnicht weiß was am besten geeignet ist. Der Plan ist einfach dass ich eine neue Maschine brauche und möchte und dabei auch mit Sozia, Gepäck und längeren Touren unterwegs sein werde.
Für die Stadt und kleine Touren ist die SV als nacked Version schon ne super Sache, dass macht schon Spaß aber mal kurz etwas Strecke machen über die Autobahn stell ich mir mit einer Maschine mit Scheibe angenehmer vor.

Ich werde mir aufjedenfall die von euch genannten Maschinen näher angegucken und schauen wie die sich alle Preislich bewegen.

Ähnliche Themen

Tach!

Ich möchte, da man Schotterwege heute eigentlich nur noch südlich Belgrad findet und diese meist auch mit Nicht-Enduros befahrbar sind, eine ganz andere Alternative vorschlagen:
BMW K100.

Die kosten nichts, sind super solide und ab 1,70m bequem fahrbar.

Natürlich sind die Dinger potthässlich, aber als zuverlässiger Tourer wohl unschlagbar. Die LT-Version mit Koffern hat ungefähr doppelt so viel Kofferraum wie ein BMW Cabrio (;-) ) und der Heckkoffer als Rückenlehne hält die Holde bei Laune.

Die Schwachstellen kenne ich allerdings nicht so genau, habe selbst gerade eine Anfrage zu einer K1200 RS gestellt, die von dem bisherigen Antworter mit 3.000 Eur als zu teuer aber sehr solide eingestuft worden ist.
Du siehst, dass das nötige Investment sehr weit unterhalb Deiner 6 kEur liegt.

Viel Spass!

M. D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen