Motorradkleidung im Hochsommer?

Hallo Gemeinde!

Da wir im Sommer in Spanien (Ibiza) öfters mitm Roller fahren sind wir auf der Suche nach guter Schutzkleidung die man aber auch bei 40°C tragen kann ohne vom Roller zu kippen.
Dass ein bestmöglicher Schutz aus Vollederkombi + Integralhelm besteht ist mir klar, für bei 40°C mal kurz zum Strand fahren ist das aber einfach unpraktikabel. Jet-Helme finden sich hier und da. Aber welche Motorradjacken könnt Ihr empfehlen? Irgendwas mit integriertem Nierengurt und Rückenprotektor aber NICHT aus schwerem Leder - da geht man ja kaputt.

Beste Antwort im Thema

Kann man die über dem Knie abschneiden?

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@Marodeur schrieb am 22. Juni 2017 um 08:44:37 Uhr:



Wenns ein langsamer Roller ist würde ich dann tatsächlich auf Schutzausrüstung für Skater zurückgreifen.

Die Idee ist nicht die schlechteste. Ist ähnlich, wie Enduro oder Cross-Panzerung. Halten jeden Schlag aus, nur in Sachen Abriebfestigkeit sind sie scheiße.

Sofern man sie also nicht "durchrutscht"... 😉

Wie gesagt, langsame Roller. Also eher Mofarichtung. Aus Tempo 50 rutscht es schon etwas weiter. Und wenn man bedenkt das viele Textiljacken schon ab Tempo 80 schlapp machen... 🙂

Die Bremswirkung von Skaterprotektoren ist auch eher bescheiden. Im Hochsommer hilft nur...BMW C1. 😁

Da bekommst ja wieder kaum Fahrtwind ab. Dann doch lieber Quad oder eben mein erster Vorschlag: Buggy. Solllt man mal getestet haben, machen echt Laune. 😉

Ähnliche Themen

Renault Twizy. Manchmal hätt ich schon gern einen. In Südfrankreich sieht man die öfter als hier. Ohne Tür, dafür mit Sonnendach, das ist schon sehr luftig.

Aber alles mit mehr als einer Spur steht ja auch wieder mit allen anderen im Stau. In Südfrankreich vielleicht nicht relevant, in etwas bewohnteren Gebieten aber durchaus ein Punkit, der mit berücksichtigt werden möchte.

Ja, das läßt mich auch hier zurückzucken. Obwohl, passen tut er auf den Radweg. 😁

Und ich könnte einen Twizy in meinem Anhänger mit in den Urlaub nehmen. Das hat schon einen gewissen Charme.

Zitat:

@fate_md schrieb am 22. Juni 2017 um 16:10:34 Uhr:


Aber alles mit mehr als einer Spur steht ja auch wieder mit allen anderen im Stau. In Südfrankreich vielleicht nicht relevant, in etwas bewohnteren Gebieten aber durchaus ein Punkit, der mit berücksichtigt werden möchte.

In der Eingangsfrage gings ja um Ibiza. Gibts da Staus?

Eingangsfragen.... stimmt, sowas gibt´s im BT ja tatsächlich auch. Spätestens ab Post #3 doch aber nicht mehr relevant, oder? 😁
Abgesehen davon weiß ich nicht, wie die Verkehrslage auf Ibiza ist. War ich noch nie. Spanien und Malle schon ein paar mal vor vielen Jahren, auch mit Mietrollern und die waren da wegen....tada.... Staus auf den Uferstraßen ..... immer ungemein praktisch.

schau dir mal die von ixs oder oxford an

iXS Airmesh Evo 2 Motorradjacke
https://...ixs-motorradbekleidung.de/.../...irmesh-evo-2-motorradjacke

Oxford Melbourne 2.0 Air Sommerjacke
https://www.hein-gericke.de/...e-2-0-air-summerjacket-black-white.html

die oxford hat noch eine regenjacke zum drunter oder drüberziehen dabei.

und als hose die speedware sheffield denim kevlar jeans.

https://www.hein-gericke.de/...-sheffield-kevlar-denim-jeans-blue.html

eine rückenprotektorweste würde ich allerdings noch dazu kaufen.
z.b. die held shelter II

https://www.fc-moto.de/.../?...

Zitat:

@fate_md schrieb am 22. Juni 2017 um 17:18:58 Uhr:


Eingangsfragen.... stimmt, sowas gibt´s im BT ja tatsächlich auch. Spätestens ab Post #3 doch aber nicht mehr relevant, oder? 😁
Abgesehen davon weiß ich nicht, wie die Verkehrslage auf Ibiza ist. War ich noch nie. Spanien und Malle schon ein paar mal vor vielen Jahren, auch mit Mietrollern und die waren da wegen....tada.... Staus auf den Uferstraßen ..... immer ungemein praktisch.

Ibiza ist um einiges entspannter.

Ich bin heute 800 km im Auto von Holland in die Schweiz gefahren. War wegen einer Dienstreise dort. Ich habe die Klimaanlage richtig genossen. Es waren auch einige Motorradfahrer auf der Bahn unterwegs. Bei bis zu 37°C gibt es da wohl keine wirklich geeignete Kleidung. Die Jungs taten mir richtig leid.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 22. Juni 2017 um 21:22:15 Uhr:


Ich bin heute 800 km im Auto von Holland in die Schweiz gefahren. War wegen einer Dienstreise dort. Ich habe die Klimaanlage richtig genossen. Es waren auch einige Motorradfahrer auf der Bahn unterwegs. Bei bis zu 37°C gibt es da wohl keine wirklich geeignete Kleidung. Die Jungs taten mir richtig leid.

..naja, ich hatte, sofern das Bike "rollte", fast nie Probleme mit der Hitze.
Zusätzlich setze ich eine Sturmhaube auf, damit der "Schweiß" mir nicht
in die Augen tropft, funktioniert bestens.. solange mann den Helm nicht abnimmt *g*

Bzgl. Bekleidung, es gibt mittlerweile echt gute Klamotten, die auch gute "Belüftung"
haben, mann muss dafür zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, aber spätestens
auf eine "Sommerlichen" warmen Tour, machen sich die Klamotten "bezahlt"..

Grüße

Ich hasse allgemein Textilklamotten wenns so warm wird. Da fühl ich mich sogar in Leder wohler. Gestern 34 Grad aber ging auch mit Lederhose und -jacke.

Problematischer find ich da schon die Auswahl des richtigen Helms wenn man jetzt nicht grad mit Jethelm fährt sondern eben mit Integral. Da sind jetzt die Helme mit nicht ganz optimaler Belüftung richtig schwitzig...

Zitat:

@fate_md schrieb am 22. Juni 2017 um 17:18:58 Uhr:


Eingangsfragen.... stimmt, sowas gibt´s im BT ja tatsächlich auch.

Hihi...der war gut! Man kann sich ja mal vom Thema entfernen, es gewissermassen umkreisen,
und dann im Bogen, bzw. in einer Parabel, darauf zurückkehren...

Gestern waren gemessene 41° im Schatten. Habe das Thermometer mal kurz in die Sonne gelegt,
es ging aber nur bis 60°, und da war's ruck-zuck....da bringt der Fahrtwind keine Kühlung mehr, im Gegenteil, ausser Du hast enorme Wassermengen zum Verdunsten.
Du musst dauernd trinken, die Konzentration fällt schwer, Du akzeptierst das Anhalten nur schwer.
Enduro ist unmöglich, wegen Herz/Kreislauf. Zudem ist der Bitumen weich wie Honig, selbst dem Schotter fehlt die minimale Wassermenge zur Kohäsion, es rutscht und staubt nur...bei solchen Temperaturen sollte man nicht fahren. Egal mit welcher Kleidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen