Motorradkleidung im Hochsommer?

Hallo Gemeinde!

Da wir im Sommer in Spanien (Ibiza) öfters mitm Roller fahren sind wir auf der Suche nach guter Schutzkleidung die man aber auch bei 40°C tragen kann ohne vom Roller zu kippen.
Dass ein bestmöglicher Schutz aus Vollederkombi + Integralhelm besteht ist mir klar, für bei 40°C mal kurz zum Strand fahren ist das aber einfach unpraktikabel. Jet-Helme finden sich hier und da. Aber welche Motorradjacken könnt Ihr empfehlen? Irgendwas mit integriertem Nierengurt und Rückenprotektor aber NICHT aus schwerem Leder - da geht man ja kaputt.

Beste Antwort im Thema

Kann man die über dem Knie abschneiden?

66 weitere Antworten
66 Antworten

Hat meine nicht- Sie hat ein anderes Futter- ich kann aber auch nicht nachvollziehen, was da anders ist- ok, sie hat ein sehr helles braun (außen) das macht schon was aus...

Als Bekleidung, für die "Stadt-tour, Fahrt zum See, etc. "Idealerweise "Enduro" Equipment
mit entsprechenden Verstärkungen an den Sturzzonen, alternativ "Motorrad-Jeans", etc.
Ansonsten, gehts auf "Feierabend-Tour", dann kommt eh nur die "echte" Schutzkleidung
in Frage.
Denn auch eine "Mopped-Jeans" hält den rutschtemepraturen aus, wenn mann mit
~100km/h absteigt.

Ich weiß leider, wovon ich spreche..mit 16 bin ich in "Sommer-Outfit" mit meiner
CB 50 gestürzt.
Starke Abschürfungen an Oberschenkel, Armen und Händen sorgten für ~ 6-monatige
"Ruhezeit", mit entsprechenden "Mullbinden-Wechsel".
Somit war der Sommer und Weihnachten vorbei 🙁
Von den verbleibenden Narben ganz abgesehen.

Grüße

Motorradjeans und Sommerjacke von Spidi. Perfekt auch für über 30°.
Für die Jacke gibt es einen Windstopper für innen. Der passt in eine der Seitentaschen der Jacke. Denn unter 23° wirds frisch.

Hast einen Link zur Jacke? Wobei ich mit meiner Ignition 2 noch immer sehr zufrieden bin. Nur ob das Wind- und Regeninnenteil IN der Jacke transportiert (nicht im montierten Zustand) werden kann, hab ich noch nie probiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fate_md schrieb am 20. Juni 2017 um 16:45:26 Uhr:


Hast einen Link zur Jacke? Wobei ich mit meiner Ignition 2 noch immer sehr zufrieden bin. Nur ob das Wind- und Regeninnenteil IN der Jacke transportiert (nicht im montierten Zustand) werden kann, hab ich noch nie probiert.

Kann ich dir leider keinen geben. Die Jacke habe ich bei Ducati gekauft (und ja, steht auch Ducati drauf 🙂😁).
Ist aber von Spidi. Ob die exklusiv nur für Ducati hergestellt wurde weiß ich nicht.

Wenn der Windstopper raus ist, kannst du an einigen Stellen durchgucken.
Nennt sich bei Ducati Spidi Flow 2.

Ducati-textile-mesh-riding-flow-2-jacket-black-by-spidi-xx-large12

Jop, das gleiche Prinzip ist die Revit Ignition 2 auch, nur dass da aussen halt noch Leder ist.
Die (herausnehmbare, wasserdichte) Innenjacke ist zwar nicht groß, aber für die Verstauung in der Jacke selbst irgendwo glaube ich doch ZU groß. Haben die auf längeren Touren dann immer im Topcase oder Tankrucksack. Bei Tagestouren kann man ja vorher gucken, wie das Wetter wird.

..das mit dem "Regendichten" Innenfutter hat (haben) meine Endurojacken leider
auch..ebenso wie den "Wintereinsatz".
Ohne diese, ist sie selbst im Hochsommer wunderbas "luftig" und wenns kühler
wird, einfach die "Belüftungsöffnungen" per Reißvershcluss zu machen..
Einer großer Nachteil solcher "Mehrschicht-Jacken" finde ich, ist dass sie zwar
Luftig sind, aber das Material dann bei Regen sich gerne "vollsasugt."
Was dazu führt, dass sie mal ebend einige Kilo an Gewicht zunimmt.
Daher habe ich mittlerweile immer eine "presiwerte" Regenjacke unterm Sitz
deponiert..funktioniert gut und die Jacke bleibt Trocken und "leicht" 😉

ach ja, meine ist ähnlich dieser hier :
https://www.louis.de/.../500058?list=257129786

Ansonsten findest Du hier, alles was der MArkt so hergibt
https://www.fc-moto.de/Motorrad

Is' ja eigentlich Quatsch... ich dachte man kauft sich Textilklamotten damit man NICHT extra noch 'ne Regenjacke mitschleppen muss. Außer man will ans Nordkap oder nach Schottland.

Eine Regenjacke gehört über die Jacke. Sonst
- saut sich die Jacke ein
- saugt sich voll
- liegt die Feuchte direkt an der Haut, was schön auskühlt beim fahren.

Also hat Textil, gegenüber Leder, eigentlich gar keine Vorteile? 😁

Oder Ihr müsst Euch teureres Zeug kaufen, bei dem die Membran innen auf das Außenmaterial laminiert ist. Dann saugt sich auch nix voll.

Und wenn die Jacke sich nicht einsauen darf.... dann ist das Mopped wohl nicht das geeignete Fortbewegungsmittel. 😉

Ich halte Wasser gerne ganz draussen. Mir ist auch egal, welche Eigenschaften meine Jacken haben. Wenn es regnet, kommt die Regenjacke drüber. Dafür ist sie gebaut, dass kann sie besser als jede Membran. Und wärmer ist es auch.

Hab seit 2004 die Streetguard II von BMW - extra Regenjacke hab ich nicht im Programm. Jacke saugt sich auch nicht voll. Und wenn das Teil vollgesaut ist, kommt sie halt in die Waschmaschine.

Die Kombi ist 100% dicht, das kann auch eine Regenkombi nicht besser. Und ich habe keine Lust, Regenkombi an - Regenkombi aus - Regenkombi an usw.

Als ob Du auf der 16erGT ernsthaft nass wirst...😛

Außerdem: Jacke, nicht Kombi.

Hab ja nicht immer die GT gefahren, vorher die 1200 RT (hatte aber auch eine gute Verkleidung).

Und doch, hab schon genügend Regen unterwegs gehabt, bei dem die Jacke und die Hose (nennt man das zusammen nicht "Kombi"?) trotz Verkleidung vollständig nass wurde.

Schneller fahren, tiefer ducken.... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen