Motorradfahrergruß
Hallo,
nun bin ich seit gut zwei Monaten auf zwei Rädern unterwegs und wirklich stolz auf das was ich habe. Nein, keine Hayabusa Turbo und auch keine Harley oder sonstwas Superextravagantspeziellesdingsbumsmitdüsenantrieb. ^^ Als Großrollerfahrer mit 650 ccm unter dem Hintern lasse ich mich von meinem 56 PS starken Zweizylinder durch die Pässe ziehen und tue das, was dem Grundgedanken Motorradfahren am nächsten kommt: Motorradfahren genießen.
Natürlich begegnen mir dabei viele "Bikes" deren Fahrer vom ängstlichen jungen Anfänger über PS-strotzende Supermaschinenfahrer bis hin zum alten, erfahrenen Biker reicht. Jeder grüßt jeden und man grüßt selbstverständlich zurück. Oder doch nicht? Was steckt dahinter? Crossrider grüßt keine Chopper? Superbiker grüßen keine Crossrider? Chopper grüßen jeden und alle sind sich einig, dass 650 ccm kein Motorrad sein kann? ^^ Das erkläre mir mal einer? Ich muss jedesmal über die Deppen lachen, die die Burgman von vorne sehen, schwänzchenwedelnd die Hand heben und plötzlich zurückziehen, weil sie erkennen, dass es kein Motorrad ist. Aha... witzig.
Ich glaube fast es liegt an meinem Motorrad. Warum ich die Burgman Motorrad nenne? Setzt euch mal drauf und fahrt einfach. Die Erklärung kommt von ganz alleine.
Ich dachte es geht um das Motorradfahren oder liege ich so falsch? Was ist eure Erfahrung mit dem Gruß? Wie denkt ihr darüber?
Gruß
Lordi
Beste Antwort im Thema
Hallo Lordi,
einen Sinn macht das alles nicht, aber die meisten Motorradfahrer grüssen sich untereinander und Roller sind keine Motorräder. Es sind Zweiräder, auch gute Zweiräder, aber kein Motorrad.
Ich habe auch einen riesigen Respekt vor allen Fahrradfahrern, die Alpenpässe hochfahren, trotzdem sind es keine Motorradfahrer und ich grüsse sie nicht.
Das Alles sollte man aber nicht zu ernst nehmen, ist nur ein Ritual.
Sobald ich in meinem (neuen) Auto sitze grüssen mich auch keine Motorräder mehr, obwohl ich noch der selbe Mensch bin. Oldtimerfahrer grüssen sich auch untereinander, dann werde ich auch wieder in meinem (alten) Auto gegrüsst, aber nicht von Motorrädern sondern von anderen Oldtimerfahrern, die mich nie auf dem Motorrad grüssen würden.
Ist man dann aber im Sommer im Schwarzwald auf den einschlägigen Strecken unterwegs, dann würde man aus dem Grüssen gar nicht mehr rauskommen und das Grüssen lässt stark nach.
Die gleiche Strecke im Winter und man möchte am liebsten anhalten jedem einzelnen Moppedfahrer persönlich die Hand schütteln und erst einmal zusammen 'nen Kaffee trinken.
Und dann gibt es die Leute, die mich persönlich kennen, die grüssen mich, wenn sie mich auf dem Mopped oder im Auto erkennen, und zwar unabhängig, womit sie gerade unterwegs sind.
Was lernen wir daraus? Ist doch egal, ist nur ein netter Brauch ohne tieferen Sinn.
400 Antworten
Wenigstens Geschmack fürs gute Bier.
Siehe vorne links, bei mir hinten.😁
Jeder hat mal klein angefangen und mit 15 darf halt kein 200 PS Knaller gefahren werden. Wenn ich auch Roller grüßen müsste , hätte ich mir auch ein Plastikarm am Mopped montieren können.
Alles unter 150 ccm sind für mich umgebaute Lockenwickler aber keine motorräder 😁.
Oldtimer zählen nicht. 😁
Zitat:
Was ist denn da so schlimm dran ne gebrauchte zu kaufen? Nen 2 Takter repariert nen Blinder mit Krückstock, das ist doch primitivste Technik. Ich habe bisher noch nie ne Nagelneue gekauft, die Kohle die man da spart jage ich lieber durch die Gaser.
Völlig falscher Ansatz. Ist ja schön, dass du dir noch nie ne Neue gekauft hast, aber bevor du ihn unterschwellig als Deppen hinstellst überleg mal was wäre, wenn es alle so wie du machen würden.
Richtig, würde keine neue Moppets kaufen, gäbs auch keine Gebrauchten. Also sei doch froh, dass es Leute gibt, die sich was Neues kaufen.
Abgesehen von dem Gegrüße hier bin ich immer noch der Meinung, wenn ich die Wahl zwischen Klositz und "etwas das nach Motorrad aussieht" hab, dann greif ich immer zum Motorrad.
Kann übrigens dem Marodeur nur zustimmen, gerade viele, die behaupten Leistung ist egal zum Spaß haben und die mit alten, abgenudelten Gurken, besonders alt und abgenudelt müssen sie sein, aktuelle Big Bikes versägen, kloppen jetzt auf ner neuen 50er rum. 🙄
Womöglich ein Fall von "je älter ich werde, desto schneller war ich früher".
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Völlig falscher Ansatz. Ist ja schön, dass du dir noch nie ne Neue gekauft hast, aber bevor du ihn unterschwellig als Deppen hinstellst überleg mal was wäre, wenn es alle so wie du machen würden.Zitat:
Was ist denn da so schlimm dran ne gebrauchte zu kaufen? Nen 2 Takter repariert nen Blinder mit Krückstock, das ist doch primitivste Technik. Ich habe bisher noch nie ne Nagelneue gekauft, die Kohle die man da spart jage ich lieber durch die Gaser.
Richtig, würde keine neue Moppets kaufen, gäbs auch keine Gebrauchten. Also sei doch froh, dass es Leute gibt, die sich was Neues kaufen.Abgesehen von dem Gegrüße hier bin ich immer noch der Meinung, wenn ich die Wahl zwischen Klositz und "etwas das nach Motorrad aussieht" hab, dann greif ich immer zum Motorrad.
Kann übrigens dem Marodeur nur zustimmen, gerade viele, die behaupten Leistung ist egal zum Spaß haben und die mit alten, abgenudelten Gurken, besonders alt und abgenudelt müssen sie sein, aktuelle Big Bikes versägen, kloppen jetzt auf ner neuen 50er rum. 🙄
Womöglich ein Fall von "je älter ich werde, desto schneller war ich früher".
jeder sollte sich kaufen was er möchte, wenn er das Geld dafür hat, mein Gott Warum nicht. Irgendwann stoße ich auch die 1400er ab und da freut sich ein anderer drüber. damit bleibt auch die Wirtschaft am laufen.
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Nen 2 Takter repariert nen Blinder mit Krückstock, das ist doch primitivste Technik.
nicht jeder hat eine garage oder gar einen hobbie/werkstattraum wo man mal nen motor zerlegen und überholen kann...
...und wenn dann noch werkzeuge wie drehmomentschlüssel, schlagschrauber oder abzieher ins spiel kommen, siehts auch nicht besser aus!
..dat Zitat fehlt.. mal neu machen..
Zitat:
Original geschrieben von zaME
Superbikeumbau *kotz*Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Mal Öl ins Feuer gießen:
http://www.ebay.de/.../181243784593?...
Ja, ich weiß. Da fehlen Tourenkoffer und Topcase. So, wie es jetzt ist, taugt es nix.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Völlig falscher Ansatz. Ist ja schön, dass du dir noch nie ne Neue gekauft hast, aber bevor du ihn unterschwellig als Deppen hinstellst überleg mal was wäre, wenn es alle so wie du machen würden.Zitat:
Was ist denn da so schlimm dran ne gebrauchte zu kaufen? Nen 2 Takter repariert nen Blinder mit Krückstock, das ist doch primitivste Technik. Ich habe bisher noch nie ne Nagelneue gekauft, die Kohle die man da spart jage ich lieber durch die Gaser.
Richtig, würde keine neue Moppets kaufen, gäbs auch keine Gebrauchten. Also sei doch froh, dass es Leute gibt, die sich was Neues kaufen.Abgesehen von dem Gegrüße hier bin ich immer noch der Meinung, wenn ich die Wahl zwischen Klositz und "etwas das nach Motorrad aussieht" hab, dann greif ich immer zum Motorrad.
Kann übrigens dem Marodeur nur zustimmen, gerade viele, die behaupten Leistung ist egal zum Spaß haben und die mit alten, abgenudelten Gurken, besonders alt und abgenudelt müssen sie sein, aktuelle Big Bikes versägen, kloppen jetzt auf ner neuen 50er rum. 🙄
Womöglich ein Fall von "je älter ich werde, desto schneller war ich früher".
Willst du dein Motorrad angucken oder damit fahren? Also ich fahre lieber. Und wenn ich fahre, dann ist mir völlig egal, wie das Teil unter meinem Arsch aussieht. Wenn man eine Neue hat, fährt man sowieso nur gehemmter durch die Gegend.
Wenn ich Motorräder sehen will, gehe ich im Frühjahr zur Motorradmesse am ICC.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Willst du dein Motorrad angucken oder damit fahren? Also ich fahre lieber. Und wenn ich fahre, dann ist mir völlig egal, wie das Teil unter meinem Arsch aussieht. Wenn man eine Neue hat, fährt man sowieso nur gehemmter durch die Gegend.Wenn ich Motorräder sehen will, gehe ich im Frühjahr zur Motorradmesse am ICC.
Hmm sowohl, als auch. 😉
Mir sind nicht nur die Meter auf dem Motorrad wichtig, sondern auch die Meter vom Motorrad weg und vor allem auf das Motorrad zu. Auf den beiden Wegen nützen mir die Fahreigenschaften nämlich nichts. Um ein schönes Motorrad zu sehen will ich auch nicht auf irgend ne Messe schlurfen, sondern nur aus dem Fenster oder in meine Garage schauen.
Wenn ich ne Wahl hab, betrachte ich Dinge (zB. ein Motorrad) gerne ganzheitlich und nicht nur in Einzelteilen.
Auf die 50er Thematik bezogen gehts übrigens nicht nur um die Optik, Geometrie, Sitzhaltung und Reifendruchmesser sind bei dem Minimoppet ne ganz andere Welt als beim Roller.
Es ist eindeutig Winter
Zitat:
Original geschrieben von emmde
Es ist eindeutig Winter
Findest du? Ich bin mit dem Motorrad auf Arbeit und fahre mit selbigen gleich zu ner Vorlesung. Ich seh keinen Winter. 😉
Soll ja auch Leute geben, die in einem Motorrad lediglich ein Fortbewegungsmittel sehen und denen egal ist, wie alt, groß oder schnell es ist. Hauptsache es erweist sich als bequem und zuverlässig...
Siehe mein Profil... ne Begeisterung für Technick und Pflege im Sinne von Werterhalt schließt og ja nicht aus... Außerdem ist es lustig, nach- und nach allerhand Familienväter kennen zu lernen, die mit höchstwichtigen Vorträgen "Papa hatte mal auch so eins.." ihre Kinder um den Hobel herum schleifen...
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Völlig falscher Ansatz. Ist ja schön, dass du dir noch nie ne Neue gekauft hast, aber bevor du ihn unterschwellig als Deppen hinstellst überleg mal was wäre, wenn es alle so wie du machen würden.Zitat:
Was ist denn da so schlimm dran ne gebrauchte zu kaufen? Nen 2 Takter repariert nen Blinder mit Krückstock, das ist doch primitivste Technik. Ich habe bisher noch nie ne Nagelneue gekauft, die Kohle die man da spart jage ich lieber durch die Gaser.
Richtig, würde keine neue Moppets kaufen, gäbs auch keine Gebrauchten. Also sei doch froh, dass es Leute gibt, die sich was Neues kaufen.Abgesehen von dem Gegrüße hier bin ich immer noch der Meinung, wenn ich die Wahl zwischen Klositz und "etwas das nach Motorrad aussieht" hab, dann greif ich immer zum Motorrad.
Kann übrigens dem Marodeur nur zustimmen, gerade viele, die behaupten Leistung ist egal zum Spaß haben und die mit alten, abgenudelten Gurken, besonders alt und abgenudelt müssen sie sein, aktuelle Big Bikes versägen, kloppen jetzt auf ner neuen 50er rum. 🙄
Womöglich ein Fall von "je älter ich werde, desto schneller war ich früher".
Schön das Du hier was reininterpretierst was ich nicht mal ansatzweise angedeutet habe! Ich wollte einfach nur darauf hinweisen das es bei 2 Takter überhaupt kein Problem ist gebraucht zu kaufen weil man eben im Falle eines Falles wirklich alles leicht reparieren kann da die Motoren eben so einfach konstruiert sind.
Aber wenn man eben will kann man in jedem Text negatives herauslesen.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
nicht jeder hat eine garage oder gar einen hobbie/werkstattraum wo man mal nen motor zerlegen und überholen kann...Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Nen 2 Takter repariert nen Blinder mit Krückstock, das ist doch primitivste Technik....und wenn dann noch werkzeuge wie drehmomentschlüssel, schlagschrauber oder abzieher ins spiel kommen, siehts auch nicht besser aus!
Was gibt es denn am 2-Takter groß zu zerlegen wenn man nicht grad das Getriebe geschrottet hatt? Mal ganz grob gesagt ist ja da nur Kopf, Zylinder und Kolben. Das habe ich als Bengel auch ohne Werke/Garage gemacht. Aber ich will hier nicht zu sehr in Detail gehen, das scheint hier ja einige geistig zu überfordern.
Da hier außerdem von frisieren gesprochen wurde sollte also genug Kenntniss vorhanden sein und auch entsprechendes Werkzeug für derartige Maßnahmen.
Alles nur flüchtig überlesen und dann hier rumk.... und dann den eigenen Sachunverstand kundtun.
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Was gibt es denn am 2-Takter groß zu zerlegen...
bei den neumodischen plastikbombern, musst du erstmal jede menge verkleidungsteile demontieren um an den motor rann zu kommen...
...einfach mal so, wie früher am mofa - mit 3 handgriffen die zündkerze am straßenrand wechseln - ist da nichtmehr!