Motorradeinstieg mit A2

Hey Leute,

ich mache demnächst meinen A2 fertig und suche jetzt ein Motorrad. Fahren darf man mit dem A2 max. 48 PS, deswegen stell ich mir jetzt die Frage, ob ich etwas Größeres kaufen und Drosseln soll, oder eine Maschine die auf den A2 ausgelegt ist kaufen soll. Da ich ziemlich klein bin, 1.60 m und 50 kg und gehört habe, dass die Großen Maschinen gedrosselt nicht so viel Spaß machen tendier ich irgendwie zu einer 48 PS Maschine. Ich hätte gerne eine sportliche Naked bzw. eine Sportler, Crossmaschinen sagen mir vom Aussehen her nicht wirklich zu. Was haltet ihr denn von der Honda CB500F/CBR500R oder der » Ninja 300. Die Ninja ist halt recht leicht, aber hat auch weniger Leistung. Oder würdet ihr mir eher empfehlen zu Drosseln, also z.B eine ER-6? Ich hab gerade einfach mal aus Spaß nach Preisen für eine Monster 696 geschaut und war ziemlich überrascht. Ich dachte immer Ducati wär so der Ferrari unter den Motorrädern, aber eine gebrauchte 696 mit ca. 8k km für 6k €? 😁 Am liebsten würde ich was gebrauchtes oder ein Vorführmodell kaufen, besonders wenn es eine 48 PS Maschine ist. Falls es gebraucht natürlich auch für 2k oder 3k etwas gibt was man sich anschauen könnte wär ich dem natürlich auch nicht abgeneigt.

Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich,

lg

29 Antworten

Wenn es mehr Allrounder als Sportler sein darf (nach meiner Überzeugung deutlich alltagstauglicher und auch dann die richtige Wahl, wenn sich der Spaß eher Richtung Touren statt nur schneller Kurvenhatz entwickeln sollte) und es ein Neufahrzeug werden soll, ist die Honda NC 700 S ganz sicher eine gute Wahl. Ab 5.000 € Endpreis zu haben, incl. ABS nur wenige hundert Euro teurer und damit klar die bessere Wahl. Der 700er Motor soll ebenso wie das Fahrwerk absolut überzeugen, die 35 kW stehen gut im Futter, kommen also ohne hohe Drehzahlen aus und die üblich hohe Qualität bei Honda lässt einen sehr Wiederverkaufswert und ein absolut problemloses Fahren erwarten.

Bei den Gebrauchten mit ABS würde ich zu einer 650er BMW mit dem Einzylinder raten. Die gesuchten und entsprechend besonders wertstabilen Modelle sind die Enduros mit dem Namen F 650 GS, aber mein Geheimtip lautet BMW F 650 CS Scarver. Das Motorrad war bei Markteinführung und auch später kein besondes großer Erfolg, ist aber im Kern sehr gut, zuverlässig, langlebig, dabei super zu fahren, es gibt unterschiedliche Sitzbänke für kleine, mittlere und große Fahrer und die F 650 CS hat einen Traum von einem Motor (denselben wie er auch in der GS sitzt) und ist dabei mit 2.000 bis 4.000 € für ein ABS-Modell in gutem oder besseren Zustand recht bezahlbar. Die Preise sinken auch nicht mehr, sie hängen nur noch von der Ausstattung, dem Zustand und der Laufleistung ab, d. h. das ist ein besonders wertstabiles Moped. Und damit auf Dauer sogar billig! Was übrigens auch für den Verbrauch gilt, denn der Motor von Rotax hat nicht nur sehr viel Kraft, er ist auch erfreulich sparsam. Und hält ungefähr ewig.

Gruß Michael

P.S.: Die F 650 CS Scarver muß übrigens gedrosselt werden. Sie hat original 37 kW, also 50 PS... Da ist die Führerscheingrenze ungünstig. Es gibt aber einen Drosselsatz für 35 kW (für 25 kW auch, aber der ist für Dich uninteressant).

Was ich jetzt gerade erst sehe, ist deine Größe das wird eher zum Problem bei einer SSP wie der Ninja (78,5cm) und der 500R (79cm) werden. Hast du dich schon mal auf entsprechende Bikes raufgesetzt, die sind jetzt zwar alle nicht so hoch. Eine Sitzprobe solltest du aber mal machen, bevor du dich für ein Bückeisen entescheidest 😉.

Ich denke bei dir wird eher entscheiden auf welcher Maschine du dich wohl fühlst und mit der du gut zurecht kommst, als nach optischen Gesichtspunkten. Tieferlegen wirst du wahrcheinlich deine Maschine auch, weil man als Fahranfänger eher das Gefühl hat eine Maschine ist einem zu Hoch.

Also so von der Bauart würde ich gerne etwas wie die Ninja, was ja schon sehr an SSP grenzt, oder etwas wie die ER6f/Monster 696 haben. Ist es denn da Möglich mal jemand 200, 300 km mitzunehmen?
Wenn ich eine 48 PS Maschine kaufen sollte würden mir eig nur die Ninja und die Honda einfallen. Wenn ich drosseln würde die er6f bzw die Monster, die irgendwie schon so ein Traum wär, bei denen hätte ich aber dann wieder das Problem, dass sich die gedrosselten Maschinen nicht so gut fahrn oder?

Zitat:

Original geschrieben von murphy93


Also so von der Bauart würde ich gerne etwas wie die Ninja, was ja schon sehr an SSP grenzt, oder etwas wie die ER6f/Monster 696 haben. Ist es denn da Möglich mal jemand 200, 300 km mitzunehmen?

Wenn ich eine 48 PS Maschine kaufen sollte würden mir eig nur die Ninja und die Honda einfallen. Wenn ich drosseln würde die er6f bzw die Monster, die irgendwie schon so ein Traum wär, bei denen hätte ich aber dann wieder das Problem, dass sich die gedrosselten Maschinen nicht so gut fahrn oder?

Dass kann man nicht pauschalisieren, aber ein 600er 4 Zylinder SSP-Motor, der in hohen Drehzahlen gefahren werden möchte, macht gedrosselt keinen Spaß. Eine Monster, ER6 oder Gladius etc. mit 2 Zylinder schon eher, da diese Motorräder nicht Drehzahl brauchen und von unten heraus meist auch schon schieben.

Die Monster ist jetzt aber eine Naked und die ER6f auch nur eine Halbschale, die anderen wieder eher kleine SSPs. Das ist von der Sitzposition schon was ganz anderes. Wenn du eine alte SSP suchst die klein ist, dann schaue mal nach einer ZXR400.

200-300km auf einer SSP, oh man wenn möchtest du denn quälen 🙂.

Aber wie gesagt Versuch macht Klug.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ByTe-ErRoR



Zitat:

Original geschrieben von murphy93


Also so von der Bauart würde ich gerne etwas wie die Ninja, was ja schon sehr an SSP grenzt, oder etwas wie die ER6f/Monster 696 haben. Ist es denn da Möglich mal jemand 200, 300 km mitzunehmen?

Wenn ich eine 48 PS Maschine kaufen sollte würden mir eig nur die Ninja und die Honda einfallen. Wenn ich drosseln würde die er6f bzw die Monster, die irgendwie schon so ein Traum wär, bei denen hätte ich aber dann wieder das Problem, dass sich die gedrosselten Maschinen nicht so gut fahrn oder?

Dass kann man nicht pauschalisieren, aber ein 600er 4 Zylinder SSP-Motor, der in hohen Drehzahlen gefahren werden möchte, macht gedrosselt keinen Spaß. Eine Monster, ER6 oder Gladius etc. mit 2 Zylinder schon eher, da diese Motorräder nicht Drehzahl brauchen und von unten heraus meist auch schon schieben.

Die Monster ist jetzt aber eine Naked und die ER6f auch nur eine Halbschale, die anderen wieder eher kleine SSPs. Das ist von der Sitzposition schon was ganz anderes. Wenn du eine alte SSP suchst die klein ist, dann schaue mal nach einer ZXR400.

200-300km auf einer SSP, oh man wenn möchtest du denn quälen 🙂.

Aber wie gesagt Versuch macht Klug.

Ja, mir ist klar, dass das unterschiedliche Varianten sind. Das sind die mir so rein Optisch von der Bauart gefallen, probegefahren bin ich leider noch keine, weil ich meinen Schein noch gar nicht habe. Haha ich habe mir schon gedacht, dass das nicht so funktioniert 😁 Ich habe letztens ein Paar auf ner Ninja ZX-6r 636 gesehen von daher könnte das vllt schon gehen wenn man jung ist 😁

Okay also ich stehe ziemlich zwiegespalten zwischen 48 PS (zb CBR500R), etwas größeres Drosseln (ER-6f) oder einer recht billigen ersten Maschine zum testen (2-3k) da.

Irgendwie wollen alle Anfänger erst einmal sportlich anfangen - das liegt wohl am größten optischen Reiz. Tatsächlich fahren aber gar nicht so viele später tatsächlich Sportler oder Supersportler, weil die Dinger weder bequem noch praktisch sind und sich der Hauptspaß an diesen Mopeds meist nicht allzu gut mit der StVO und der gebotenen Vernunft vereinbaren lässt.

Ich rate daher jedem Anfänger, vorzugsweise mit einer eierlegenden Wollmilchsau, also einem Allrounder zu beginnen. Die eigenen Wünsche und auch die eigene Fahrweise können sich da am besten entwickeln und zeigen.

Beispiele für solche Mopeds:

- bis etwa 1.000 €: Suzuki GS 500 E - ein robuster, zuverlässiger Allrounder mit einem Zweizylinder mit 34 kW bzw. 46 PS
- bis etwa 2.000 €: BMW F 650 ST - die Zwillingsschwester der Funduro mit geringerer Sitzhöhe als bei dem Standardmodell, aber ebenfalls mit dem tollen Rotax-Einzylinder mit 35 kW bzw. 48 PS; alternativ kann man ein wenig billiger auch eine Aprilia Pegaso 650 empfehlen - die ist die Schwester der beiden BMWs, sie ist ähnlich robust, etwas weniger perfekt im Detail, aber dafür meist auch 10 bis 20 % billiger bei vergleichbarem Zustand und sie hat zwar 5 statt 4 Ventile, aber auch 35 kW bzw. 48 PS
- bis etwa 3.000 €: BMW F 650 CS Scarver mit ABS - ein richtig gutes Moped, das aber 37 kW bzw. 50 PS hat und daher gedrosselt werden muß (das Drosselkit kostet knapp über 100 € plus TÜV)
- bis etwa 4.000 €: Da gibt es auch mit ABS so viele Allrounder, die gut sind, daß ich gar nicht weiß, was man da empfehlen sollte
- bis etwa 5.000 €: Knapp über 5.000 € (auf Mobile z. B. ab 5190 €) gibt es eine fabrikneue Honda NC 700 S ABS - warum da noch gebraucht kaufen?

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Irgendwie wollen alle Anfänger erst einmal sportlich anfangen - das liegt wohl am größten optischen Reiz. Tatsächlich fahren aber gar nicht so viele später tatsächlich Sportler oder Supersportler, weil die Dinger weder bequem noch praktisch sind und sich der Hauptspaß an diesen Mopeds meist nicht allzu gut mit der StVO und der gebotenen Vernunft vereinbaren lässt.

Ich rate daher jedem Anfänger, vorzugsweise mit einer eierlegenden Wollmilchsau, also einem Allrounder zu beginnen. Die eigenen Wünsche und auch die eigene Fahrweise können sich da am besten entwickeln und zeigen.

Beispiele für solche Mopeds:

- bis etwa 1.000 €: Suzuki GS 500 E - ein robuster, zuverlässiger Allrounder mit einem Zweizylinder mit 34 kW bzw. 46 PS
- bis etwa 2.000 €: BMW F 650 ST - die Zwillingsschwester der Funduro mit geringerer Sitzhöhe als bei dem Standardmodell, aber ebenfalls mit dem tollen Rotax-Einzylinder mit 35 kW bzw. 48 PS; alternativ kann man ein wenig billiger auch eine Aprilia Pegaso 650 empfehlen - die ist die Schwester der beiden BMWs, sie ist ähnlich robust, etwas weniger perfekt im Detail, aber dafür meist auch 10 bis 20 % billiger bei vergleichbarem Zustand und sie hat zwar 5 statt 4 Ventile, aber auch 35 kW bzw. 48 PS
- bis etwa 3.000 €: BMW F 650 CS Scarver mit ABS - ein richtig gutes Moped, das aber 37 kW bzw. 50 PS hat und daher gedrosselt werden muß (das Drosselkit kostet knapp über 100 € plus TÜV)
- bis etwa 4.000 €: Da gibt es auch mit ABS so viele Allrounder, die gut sind, daß ich gar nicht weiß, was man da empfehlen sollte
- bis etwa 5.000 €: Knapp über 5.000 € (auf Mobile z. B. ab 5190 €) gibt es eine fabrikneue Honda NC 700 S ABS - warum da noch gebraucht kaufen?

Gruß Michael

Okay erstmal danke, das hilft mir schon ziemlich weiter da mal einen Überblick zu bekommen. Bis auf die NC 700 S gefallen mir die vom Design her leider alle nicht wirklich, ich glaub ich hab mich schon etwas auf SSP bzw Richtung Monster 696 eingeschossen :/

Kannst du aus der Kategorie bis 4k vllt noch 1,2 Beispiele nennen?

gruß

Nur als Denkanstoß für die Größenordnungen der Touren: Die Vorstellung, "nur" 200-300 km als Kompromiss (zu zweit) zu fahren, ist schon ein wenig hoch gegriffen. Wenn du Landstraße fährst, kannst du 50-60 km/h als Durchschnitt rechnen, weil Beschränkung, Orte, Baustellen, schlechte Fahrbahn, Traktoren und andere langsame Fahrzeuge den Schnitt drastisch senken. Da sind das jetzt schon so 4-6 Stunden. Wenn du das auf der Autobahn abreißt, dann kannst du natürlich 1-1.5h mit 200 km/h fahren, was allerdings ziemlich viel Aufwand ist.

Aber: wenn du bei den Touren auch zwischendurch anhalten, dir die Orte und landschaftlichen Highlights anschauen willst und nicht nur wild dran vorbeifährst... dann ist der Tag so schnell rum, dass du die Touren automatisch kleiner wählst und dafür häufiger losfährst.

Dennoch kam von einigen SSP-Fahrern in meinem Bekanntenkreis die Aussage, dass die Beschleunigung der Maschine ja sooooooo geil sei, aber sich nach 40-50 km langsam der Körper meldet. "Lange" Runden lägen bei max 100 km, gerne kürzer.

Ich weiß allerdings nicht wirklich, wie es sich anfühlt, weil ich schon beim Probesitzen auf einer SSP auf Grund der Sitzhaltung ein schlechtes Gefühl habe, verkrampfe und sie daher nicht fahren mag. Auf meinem Allrounder (Honda CBF600NA, die gibt es als SA auch halbverkleidet und fällt derzeit in die "bis 4000 Euro" Klasse) kann ich aber auch im Notfall 350-400 km schmerzfrei fahren.

Quatsch. In meiner Reisegruppe sind R1, Daytona 955i, CBR 600 ... und wir fahren Tagestouren auf der Autobahn von rund 1000 km und in den Alpen 400 bis 500 km. Die Verteufelung von Supersportlern ist ungerechtfertigt. Einzig die Lernphase dauert länger.

Ich habe nicht gesagt, dass es pauschal nicht mögich sei, mit SSPs lang und gut zu fahren. Nur die wenigen, die ich kenne, fahren damit nur verhältnismäßig kurze Strecken am Stück. *Für mich* sind die Maschinen von der Sitzposition her nichts, ich aber nicht weiß, wie sie sich fahren. Vielleicht sind sie eine Offenbahrung? Ich weiß es nicht.

Aber was ich definitiv ernst meine ist, dass man die Streckenverhältnisse nicht vom Auto auf das Motorrad übertragen kann. Gerade wenn man vom Auto lange und entspannte Fahrten gewohnt ist, kann das trügerisch sein: In einem halbwegs aktuellen Auto sitzt man stundenlang bequem, es ist immer angenehm von der Temperatur her, man kann Musik hören, sich mit Beifahrern unterhalten, man merkt die Geschwindigkeit nicht wirklich, fährt und reagiert unterbewusst (je länger man den Führerschein hat), steht also nicht konstant "unter Strom" und kann locker sehr sehr weite Strecken fahren - auch lange Autobahnstrecken - ohne dass es störend wirkt. Wenn man irgendwo anhält, hat man immer die richtige Kleidung an (Jacke mitnehmen? Im Auto lassen? Rucksack mitnehmen? Taschen?)und hat Gepäck, Einkäufe, usw. gut verstaut. Das ist also alles kein Problem, man denkt nicht nach und fährt einfach darauf los.

Ich empfinde das zumindest beim Motorrad anders.

Ich werde mich hier aber nicht über das Autofahren unterhalten.

Also ich habe die CBR 500 R. Und ich bin auch nicht mehr der jüngste. Aber größere Tagestouren, so um die 600 Km absolviere ich damit problemlos. Und den Soziabetrieb werde ich dieses Jahr austesten.

Da ich ja nicht ermüde für die 250er Werbung zu machen..Schreib die Moppeds mit weniger ccm nicht gleich ab^^...Die machen durch das Handling und das Gewicht so viel Bock...}VTR250{ Ist doch totschick 😉
Bei der 300er Ninja stimmt allerdings das Preis-Leistungs-Verhältnis irgendwie nicht...

Ne aber anscheinend hast du doch schon nen Favoriten^^Die Er6f 😉

Und Honda würde ich die NC700S oder 500F nehmen wenns was neueres sein soll...Meinen Probefahrten nach zu Urteilen finde ich Honda am angenehmsten zu fahren als Anfänger...

Duke 390 ist sowas von geil, ich bin sie aber als Naked gefahren

Die duke 390 ist immer naked :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen