Motorradbekleidung: mein erstes Outfit!
Hallo!
Ich habe mich Freitag zum Motorradführerschein angemeldet, und habe nächste Woche meine erste Motorradfahrstunde :-)
Bin 20, Student und Fahre seit 3 Jahren Auto.
Ich bin nun auf der Suche nach meinem ersten Motorradoutfit,
und habe da ein "begrenztes" Budget.
habe gehört, dass die Firma "Polo" Probleme hat,
jemand hat mir gesteckt, dass da möglicherweise online und in den Stores Rabatte zu holen sind,
ist das luktrativ?
Ich möchte nicht unbedingt VIEL mehr als 500-600€ für ein komplettes Outfit (Helm, Hose, Jacke, Handschuhe, etc pp)
ausgeben;
ist das realistisch?
kann ich da bei Polo aktuell ein Schnäppchen machen?
Oder wo sollte ich mich alternativ (besser aus eurer Sicht) umsehen?
Freue mich RIESIG über Hilfe :-)
Danke!
lg
/breytex
34 Antworten
war gerade bei Polo im Laden;
Folgendes hat der Typ mir zusammengestellt:
http://www.polo-motorrad.de/de/r-pha-10-mattschwarz.html - Helm / 360€
http://www.polo-motorrad.de/de/t16-sympatex-sportblouson-grau.html - Jacke / 250€
http://www.polo-motorrad.de/de/touring-comfort-2-stiefel.html - Stiefel / 100€
Handschuhe - ca 25€ / für den Anfang
Nierenschutz - ca 20€ (kein neopren)
Hose würde ich erstmal für die Fahrschule nicht brauchen,
soll ich dann erst irgendwann nachkaufen, wenn ich das bike habe.
Hatte eine von FLM für 200 an, die mir ganz gut gefallen hat.
Ich muss sagen, dass ich gerade den Helm SEHR SEHR geil finde,
hat einfach in dem preissegment die mit Abstand besten testberichte,
und gerade beim Kopf und bei der Jacke möchte ich eigentlich nicht auf kosten der Sicherheit sparen.
Das ich die Hose am anfang nicht brauche habe ich am anfang nicht so recht glauben wollen,
würde mich da über ein paar meinungen von euch freuen.
hatte vor mir für die Fahrten zur Uni eine Kevler-Jeans zu kaufen,
die man auch am Unitag anlassen kann.
Bei Polo gibt es aktuell 15% Rabatt auf ALLES,
das macht die Sache doch schon ziemlich attraktiv.
Und ja, ich lese hier die Antworten im Thread,
habe aber bis jetzt noch kein Totschlägerargument für Gebrauchtkäufe gelesen.
Wenn ich etwas gebraucht kaufe, möchte ich wenigstens das GLEICHE Teil schonmal in irgend einem Geschäft angehabt haben,
und das ist bei der Flut an Marken und Angeboten irgendwie nicht so recht möglich.
Denke, werde also eher neu kaufen, vielleicht die FLM Jacke gebraucht, habe da was bei Kleinanzeigen gefunden.
Was haltet ihr ansonsten von der Zusammenstelung, und dem Fakt, dass ich erstmal ohne Hose fahren "soll" ?
lG
Ich würde definitiv nicht ohne Motorradhose fahren. Grundsätzlich ist das natürlich immer Ansichtssache, aber seit ich mal einen Unfall gesehen habe, bei dem die Straße mit einer roten Spur mit blauen Sprenkeln (Jeans-Stoff) dekoriert war, nehme ich das Fahren mit korrekten Klamotten noch ernster. Hey, es ist deine Gesundheit, aber wenn du schon sagst, du willst nicht bei der Sicherheit sparen, dann kauf dir auch eine Hose.
Zur Zusammenstellung: Solange Hose und Jacke mit Reißverschluss verbunden werden können, der Helm auch nach längerer Zeit (im Laden mind. 30 Minuten anlassen!) nirgendwo drückt und auch sonst alles bequem sitzt (auf einem Motorrad ausprobieren, die Sitzhaltung ist dort anders als auf einem normalen Stuhl!), ist doch alles in Ordnung. IMHO spielt das Aussehen eher keine Rolle, schließlich siehst du dich selbst nicht, das ist also definitiv zweitrangig, aber da gibt es auch andere Meinungen...
Und: Wenn dir die zusätzlichen Kosten für eine Hose zu viel sind, spar lieber an dem Helm - die Unterschiede zwischen 300€ und 200€ liegen meiner Meinung nach weniger im Sicherheits- als im Komfort- bzw. Ausstattungsbereich. Ein 200€-Helm ist nicht unbedingt weniger sicher als ein 300€-Helm!
Edit: Von Gebrauchtkleidung würde ich die Finger lassen. Mitunter sieht man keine Beschädigung, möglicherweise hat das Material nach einem Sturz (oder wegen des Alters!) schon einen kleinen Schaden, der dann im Zweifelsfall dafür sorgen könnte, dass du nicht optimal geschützt bist. Vielleicht vertraust du dem Verkäufer ja diesbezüglich, ich würde das in diesem Fall, in dem es um meine körperliche Unversehrtheit geht, aber nicht einmal bei engen Verwandten tun - man muss ja nicht Boshaftigkeit voraussetzen, vielleicht hat der Verkäufer ja den einen "kleinen" Unfall schon längst vergessen?
Fahr ruhig ohne Hose, bei nem Unfall hast du hinterher entweder dauerhaft nen Jeansfaser-Narben-Haut-Verbund oder es eitert nach ner Zeit raus.
Im Ernst: Lass es, Unfälle mit normaler Hose sind ne ganz unschöne Sache.
Hast du den Helm mal aufgehabt und auch andere probiert? Der Helm kann die besten Testberichte der Welt haben, wenn er deiner Kopf-Form nicht vernünftig passt, kannst du ihn vergessen.
Okay, also wird noch eine Hose gekauft :-)
was haltet ihr denn ganz allgemein von den kevler Jeans mit Protektoren?
Zu empfehlen, oder auch zu unsicher?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von breytex
Okay, also wird noch eine Hose gekauft :-)
was haltet ihr denn ganz allgemein von den kevler Jeans mit Protektoren?
Zu empfehlen, oder auch zu unsicher?
Wär mir jetzt bei Temperaturen um die 10 - 15° ja zu kalt auf die dauer. 😉
Ansonsten spricht eigentlich nichts dagegen. Je nachdem wann du fahren willst (Wetter) würd ich überlegen ob ne wasserdichte Hose bzw eine mit entnehmbaren Innenfutter nicht besser für den Anfang wär.
Hab sowohl die Estivo von Louis als auch die 69er von Polo. Für längere fahrten (mehr als 10km) zieh ich die Estivo mit Protektoren an, für kurze Fahrten mit max 50kmh (also Stadtverkehr) nehm ich die 69er ohne Protektoren.... muss ich zu meiner Schande gestehen.
Der Helm ist Hammer. Habe ihn auch. Aber als "Anfänger" brauchst du den wohl noch nicht. Desweiteren ist der sehr sportlich. HJC hat da bestimmt auch sehr gute "Einstiegsmodelle".
Aber wie hier schon gesagt wurde. Passen muss er. Aber wenn man einen positiven Testbericht vorweisen kann, ist das auch nicht schlecht.
Danke für eure Antworten :-)
Mal abgesehen von der argumentation (zum Thema Kevler-Jeans), dass es zu kalt wäre,
sind die denn ansich "ausreichend sicher" für eine max 50km/h fahrt von zuhause zur Uni?
Für Autobahn / Landstraße würde ich mir dann auch eher ne teurere Hose holen.
Mir gehts nur aktuell noch darum, den Unitag nicht mit einer ultra unbequemen Hose überstehen zu müssen :-D
Oder würdet ihr von den Kevlerjeans komplett abraten?
Ich habe eh vor "nur" ein saisonkennzeichen von April bis Oktober anzumelden.
Ich rate von diesen Jeans- auch Kevlar verstärkt- ab. Wenn es Dich mit dem Zeugs sauber bei 200 über den Teer zieht, dann schmilzt diese Kunstfaser und brennt sich ins Fleisch. Das dauert oft Monate lang, bis das Zeugs wieder vollständig rausgeeitert ist. 😰 Und schmerzhaft ist es obendrein. 🙄
Bin ja mal gespannt...
Wie gesagt, kevler Jeans für die anfahrt zur Uni; Stadtverkehr, für schnelleres würde ich mir auch ne "richtige" Hose kaufen.
Ist die kevler Jeans unter diesen Gesichtspunkten zu empfehlen?
Zitat:
Original geschrieben von breytex
Wie gesagt, kevler Jeans für die anfahrt zur Uni; Stadtverkehr, für schnelleres würde ich mir auch ne "richtige" Hose kaufen.Ist die kevler Jeans unter diesen Gesichtspunkten zu empfehlen?
Ich glaub da wirste keine allgemeingültige Meinung zu bekommen. Das musst du schon mit dir selber ausmachen. Einen Sturz werden die schon halten ohne, dass es dich dabei auch zerlederst.
Letztendlich musst du immer abwägen was für dich wichtiger ist in der Situation. (Ich würde die zum Beispiel bei gutem Wetter nehmen)
Ich fahre auch jeden Tag mit dem Motorrad zur Uni und entscheide über meine Bekleidung je nachdem wie das Wetter ist und was ich in der Uni (oder dem Ziel) zu Fuß noch vor habe.
Als Beispiel: es ist kühl oder eher schlechtes Wetter und ich lauf nicht viel rum -> Normale Motorradhose/Motorradklamotten
ist es warm und/oder ich laufe viel rum -> Dünnere Sommerklamotten mit Meshgewebe (früher dann teilweise auch nur ne Jeans)
Letztendlich ist mir ein angenehmes Klima unter den Klamotten wichtiger als optimaler Schutz. Du kannst das ähnlich sehen, dann greifste halt zur Kevlar-Jeans, oder du willst doch lieber sicherer im Falle des Falls sein und nimmst ne richtige Motorradhose.
Naja und das Spielchen kann man in jede beliebige Richtung drehen, von Vollpanzer (nicht abwertend gemeint) bis zu Shorts und T-Shirt musste halt sehen was dir am besten passt.
Achja, es gibt auch sehr bequeme Motorradhosen, also daran sollte es nicht scheitern ;D
Und jetzt muss ich noch das gute Wetter nutzen...
Sage mir, wie Du vor hast, zu stürzen und ich sage Dir das geeignete Equipment. 😉
Ich fahr auch mit Motorradjeans von Büse. Obs was nützt, keine Ahnung. hab mich mit Jeans noch nicht lang gemacht.
Es ist auch nicht so sehr die Kälte. es ist der Regen. Jeans - nass. Sehr nass. Für den täglichen Einsatz zur Uni sollte man dann eine Regenhose dabeihaben.
Wie schon andere sagten: Am Helm würde ich definitiv nicht sparen. Wenn der teurere besser paßt, dann eben den nehmen.
Bei den Klamotten ruhig nochmal bei Louis schauen, die hauen grad laut aktuellem Prospekt jede Menge Klamotten raus. Beispiel: Als ich vor 2 Jahren die Grundausstattung gekauft habe, war ich von den FASTWAY-Kombis ganz angetan, Hose 79Euro, Jacke 149Euro, derzeit günstiger, glaube ich.
Letztlich ist es dann doch ne BÜSE für mehr Geld geworden, aber die saß besser und war im Budgetrahmen.
C.
Als Hose wäre z. B. eine solche Lederhose auch geeignet.
Dazu gleich ´nen Satz Knieprotektoren bestellen...die Lederhose kannst Du sogar in der Vorlesung anlassen.
Gruß.