Motorrad Verkauf PRIVAT über mobile.de -> Rückgaberecht

Hallo zusammen,

wusste jetzt nicht ganz in welchem Thema ich diesen Beitrag schrieben kann, hoffe das passt hier...

Habe letzten Montag mein Bike verkauft. In der Anzeige hatte ich "mit ABS" angegeben.
Mir wurde das Bike vor 2 Monaten auch mit ABS verkauft. (Aussage des Verkäufers damals) Ich selbst habe halt leider nicht so viel Ahnung wie ich sowas herausfinde bzw. war mir das auch egal ob es jetzt ABS hat oder nicht...
Jedenfalls hat sich gestern der Käufer von letzter Woche bei mir gemeldet, dass er vom Vertrag zurück treten möchte, da ihm eine Werkstatt bestätigt hat, dass die Maschine kein ABS hat und er sie wohl nur aus diesem Grund gekauft hat. (Zudem seien angeblich ja auch noch Reparaturen im Wert von über 400€ fällig.. War mit dem Bike selbst aber beim TÜV, da wurde nichts bemängelt..)
Er ist Probe gefahren und hat sich alle Papiere zu dem Fahrzeug angesehen, er hatte nichts zu bemängeln.. ABS hat er auch nicht 1 mal angesprochen.
Nun ja, ich hab ihm dann gesagt das ich das Geld nicht mehr hab, da ich mir schon ein neues Bike gekauft hab. Er meinte wir können das anders klären, ich überweise ihm 400€ (für die angeblichen Reparaturen) und er sieht darüber hinweg.. Komisch, erst behauptete er ja ABS sei ihm so wichtig und er wolle das Bike ganz zurück geben..
Was meint ihr kann ich machen? ich hab ihn ja nicht bewusst verarscht, hab ihm das Bike so verkauft wie ich es auch gekauft hab, also mit ABS...
Hier der Vertrag > https://www.mobile.de/magazin/_pdf/kaufvertrag.pdf

Im Kaufvertrag steht nur "Das Fahrzeug wird wie besichtigt und unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft, soweit nicht unter Ziffer III. eine bestimmte Zusicherung erfolgt. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus Sachmängelhaftung, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung von P ich- ten des Verkäufers beruhen sowie bei der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Soweit Ansprüche aus Sachmängelhaftung gegen Dritte bestehen, werden sie an den Käufer abgetreten."

Danke, Slayer995

Beste Antwort im Thema

Nicht verrück machen lassen, so eine Verkaufanzeige bei mobile&Co. ist nicht der Kaufvertrag, was denkst du denn wie oft da sachen stehen, die das Auto/Motorrad dann doch nicht hat...

Genau deshalb muss man bei Privatkauf immer sehr genau vor Ort prüfen, bei den gewerblichen eigentlich auch.

Mit Anwälten drohen viele erstmal, schauen wohl zu viel Filme, bevor da nicht wenigstens ein Brief kommt würde ich da garnicht weiter drauf eingehen. Habe erst gelesen, das einige Käufer schon so dreist sind und selber Briefe aufsetzen. Also selbst wenn ein brief kommt, auch mal prüfen ob da überhaupt ein richtiger Anwalt der verfasser ist.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Im Kaufvertrag wurde der Sachmangel ausgeschlossen, ein Sachmangel ist das das Fahrzeug wie in der Anzeige beschrieben nun kein ABS hat, dieses müsste die Verkäuferin ohne den Ausschluss der Sachmangelhaftung nachrüsten lassen oder eine Rücknahme ggf eine Wertminderung in Kauf nehmen..

Wenn es das betreffende Fahrzeug gar nie mit ABS gab ist es schlicht ein Fehler.
Im Vertrag stand nichts vom ABS und damit ist die Geschichte am Ende denn der Vertrag zählt. Eine Anzeige ist jetzt erst mal nur ein Werbemittel.
Würde im Vertrag das ABS vermerkt sein dann wäre es ein Sachmangel, bzw schon grenzwertig was arglistige Täuschung angeht da es ABS nie bei diesem Modell gab.
Aber ABS oder nicht lässt sich bei einem Motorrad sicher auch ganz einfach prüfen, ist eine Kontrolllampe da und wenn Ja funktioniert Sie?

Kurz, da versucht mal wieder Einer nachträglich Kohle zurückzuholen.

Bin was Motorräder betrifft nicht mehr up to date, aber erkennt man das nicht auf dem ersten Blick anhand diesem "Sensor Zahnkranz" in nähe der Bremsscheibe, kann mich da irgendwie dunkel daran erinnern.

Zitat:

@tartra schrieb am 29. August 2016 um 11:54:27 Uhr:


Bin was Motorräder betrifft nicht mehr up to date, aber erkennt man das nicht auf dem ersten Blick anhand diesem "Sensor Zahnkranz" in nähe der Bremsscheibe, kann mich da irgendwie dunkel daran erinnern.

Ja mir wurde auch von einem befreundeten Mechaniker mitgeteilt, das man schon optisch an den Bremsscheiben sehen kann, ob das Motorrad ABS hat oder nicht. Mir war das damals nicht bewusst und ihm offensichtlich auch nicht.

Nunja, er war ja aber angeblich in einer Werkstatt, und die konnten ihm erst bestätigen das die Maschine kein ABS hat, nachdem sie dort einen "Bremstest" durchgeführt haben, der natürlich auch gleich Geld gekostet hat. Was sind das denn für Mechaniker? 🙄😕

Ähnliche Themen

Hi,

wie gesagt wenn er das Bike einfach zurück geben will dann ist es ihm wohl wirklich Wichtig und im Zweifel kann es auch sein das er dann das volle Programm durchzieht.

Oder er will Geld rausschlagen, in letzter Zeit ja eine beliebte Masche.

Gruß tobias

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 29. August 2016 um 13:12:32 Uhr:


Hi,

wie gesagt wenn er das Bike einfach zurück geben will dann ist es ihm wohl wirklich Wichtig und im Zweifel kann es auch sein das er dann das volle Programm durchzieht.

Oder er will Geld rausschlagen, in letzter Zeit ja eine beliebte Masche.

Gruß tobias

Also erst wollte er es ganz zurück geben und sein Geld wieder, dann fing er an mir die angeblich anfallenden Reparaturen und deren Kosten aufzulisten und meinte, wenn ich ihm 400€ überweise, sieht er über das nicht vorhandene ABS hinweg..

Also irgendwie scheint es ihm doch nicht ganz so wichtig zu sein wie er am Anfang meinte 😕

Einfach ganz ruhig ignorieren, du bist Laie und die GSF 600 hatte NIE!!! ABS. Sei einfach froh, dass du es nie gebraucht hast.

Dazu ist ABS in Motorrädern erst seit etwa 2005 in vielen, seit etwa 2010 in den meisten Motorrädern als Ausstattungsvariante "bestellbar/ab Werk" gewesen. Meine Suzuki SV 650 SA ist Bj 2008, ABS gabs bei dem Bike erst seit 2007. In der Bandit erst seit 2005. KTM hat erst um 2012 damit angefangen die Duke 690 mit ABS auszurüsten. Die Motorräder mit ABS um Bj 2000 sind einfach eher selten anzufinden wenn man nicht genau die Modelle kennt, bei denen es zu ordern war ab Werk (Einige Honda CBS und BMW Modelle fallen mir da spontan ein).

Auch muss ich leider sagen, dass ABS in Motorrädern zwar super ist, aber doch technisch wieder ganz anders wie in den meisten Autos, welche schon seit längerer Zeit sogar ESP Serienmäßig haben und wesentlich ausgeklügelter und effektiver arbeiten (mein Gefühl im Vergleich). Ein warm gefahrener, hochwertiger Motorradreifen hat aber auch enorm viel Grip und bis der weg rutscht dauert es doch seine Zeit.

Das Inserat mit der fälschlichen Angabe kann unter Umständen zum Vertragsbestandteil werden, wenn Irrtümer etc. nicht ausgeschlossen wurden.

Auf der sicheren Seite ist die Verkäuferin keinesfalls.

Deine Antwort
Ähnliche Themen