Motorprobleme V50 2.0D

Volvo C70 2 (M)

Hallo, ich bin neu hier und zufällig auf dieses Forum gestoßen.
Ich fahre einen V50 2.0D, Bj. 2/06, KM-Stand 42.000 km.

Kurz vor der II. Inspektion fängt er auf einmal an Mucken zu machen:
Plötzliches Ruckeln beim Fahren, keine Leistung, und nimmt kein Gas mehr an - nach 1 Minute wieder normal.

Meine Werkstatt hat mir ein neues Update aufgespielt und neues Ventil eingebaut. Seit dem bin ich ca. 200 KM gefahren. Heute taucht wieder die Fehlermeldung auf "Motorsystem Wartung erforderlich".

Zwischendurch hatte ich einen V50 mit dem gleichen Motor als Leihwagen. Ich hatte den Eindruck, als wenn dieses Auto 20 PS mehr hat als meiner. Er war wesentlich spritziger und dynamischer.

Hat jemand von euch ähnliche Probleme, oder solche schon mal gehabt?
Wäre klasse, wenn mir jemand einen Tip geben könnte, was mit meinem auto los ist. Danke!

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sunnytom


Auch die durchwegs guten Fahrleistungen(locker 210 oder mehr auf der AB) kann ich mittlerweile nicht mehr bestätigen
max 200 mit viel Glück, dann ist der Ofen aus.
🙁

Das ist ja interessant....

Genau so bei mir. Muß morgen in die 20.000 Inspektion.

Bin mal gespannt ob man das ernst nimmt.

Ich hatte das Gefühl das es losgeht seitdem die "Checkwarnung" abgegangen ist. Kann aber auch Zufall oder Einbildung sein.

Wie ist das bei Euch??

Gruß Guido

Nachdem ich nun ca. 2000km nach meinem Ventil und Softwaretausch hinter mir habe, hier meine neuen Erfahrungen:
a) Auch bei mir erreicht mein Elche kaum noch die 210 km/h.
b) Endlich verstehe ich was ihr unter "GERUCKEL" gemeint habt: Das ist ein richtiges Zittern des gesamten Elchs. Er will, aber darf nicht. Das fühlt sich so an wie früher ein Benziner mit zu fettem Benzingemisch...
c) Bei gleichmässiger Fahrt tippt man kurz das Gaspedal an, damit man die Geschwindkeit hält. Dannach ein Ruck und man denkt, er hätte keine Leistung. Sekunde später, als man instinktiv das Gaspedal weiter drückt, kommt plötzlich eine Leistungsschub. Der hält wieder kurz und das Geruckel geht wieder von vorne los.

Seit dem neuen Ventil und der neuen Software, werde ich bei meiner anstehenden 40000km Inspektion nun, die alte Software fordern! Das kann ja wohl nicht - Ich will die Fahrleistungen und den Durchzug von früher (vor dem Softwareupdate) haben!

So langsam glaube ich, dass meine Befürchtung wahr wird: Die Probleme bleiben... Wie bei vielen anderen auch (Trost)

Am liebsten wäre mir, dass mir der Motor total verreckt! Ganz ehrlich... Er ist ja noch in Garantie...

Gruß

Re: Re: Motorprobleme V50 2.0D

Zitat:

Original geschrieben von macornV50


Einmal???

Bei mir ist es jetztz soweit, dass ich im September einen neuen bekomme (MY07). Habe einen geleasten Firmenwagen und der war schon 4 x zum Ventiltausch.
Damit soll ja angeblich alles gut sein. Bin schon sehr gespannt...

Hast du den MY07 schon? Ich hab dazu einen neuen Thread aufgemacht um mal herauszufinden, ob Volvo aus den Macken der Vergangenheit gelernt hat. Bitte unbedingt berichten was sich sonst noch geändert hat.

Hallo zusammen, ich bin jetzt auch im AGR-Club :-(

Nach 28000 km ging es bei meinem 2.0D MY2005 los: leichtes Ruckeln bei Teillast, aber kein spürbarer Leistungsverlust, Warnmeldung "Motorsystem Wartung erforderlich" nach dem nächsten Start des Motors

1. Versuch der Werkstatt: Man patcht mit einem Software-Update (soll das EGR-Ventil mit 7.5 V statt 5 V und auch mit mehr Strom steuern, wenn es verdreckt ist und "hängt". Hat leider nur ein paar Kilometer gewirkt, dann ging es weiter wie zuvor.

2. Versuch der Werkstatt: Statt Software wird die Hardware getauscht: Neues EGR-Ventil eingebaut. Kein Ruckeln, keine Warnmeldung, Motor fühlt sich jetzt merklich anders an. Scheint eher etwas schwächer zu ziehen, wirkt aber harmonischer im Durchzug (vorher leichte Schwäche unter 1800 Touren, dann aber ein Schlag ins Kreuz). Muss ich mal beobachten. Höchstgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen (die Autobahnen um München sind zur Zeit einfach zu voll...).

Da in Kürze ein Frankreich-Urlaub mit gut 6000 Kilometern ansteht, mache ich mir Sorgen bezüglich der Dauerhaltbarkeit der Maßnahmen. Ich werde mir mal auf der Frankreich-Karte die Volvo-Händler markieren. Volvo ist dort ein Exot...

Ähnliche Themen

Lass dir vom Freundlichen einen VIDA-Ausdruck der bisher vorgenommenen Arbeiten, Updates und so weiter mitgeben. Damit kannst du den Franzosen erstens genau zeigen was bisher war und sie haben zweitens direkt die Möglichkeit mit deiner Werkstatt abzusprechen was zu tun ist, falls du dort auf eine kleinere Vertragswerksattt mit eventuell nicht so grosser Erfahrung triffst.

Nur so als Tipp.. Schöne Zeit in Frangraisch

Zitat:

Volvo ist dort ein Exot...

Volvo schon. Aber der 2.0D iss dort mit sicherheit der 1.meiste 2.meist verkaufte Dieselmotor (Peugeot, Citroen, Ford, Volvo, Jaguar? etc.)

Könntest für uns ja mal bei nem grösseren PSA Händler in Frankreich fragen ob die da auch solche Probs mit ihren 2.0 Hdi Fap haben 😉 .

Gruß Zonkdsl

..der bisher mit seinem ohne Rpf nur am anfang Probs hatte(bin irgendwie echt froh damals nicht 600 euro extra für den Rpf ausgegeben zu haben).

Deine Antwort
Ähnliche Themen