Motorprobleme
Hallo Volvo-Gemeinde,
ich fahre jetzt knapp 2 Wochen meinen V60 D3 Ocean Race und war bislang restlos begeistert (ist mein erster Volvo). Wie gesagt, bisher, gestern sagte mir nun, nach nur 1000 km auf der Uhr, das Kontrollsystem: "niedriger Kühlmittelstand, bitte sicher anhalten". Lt. Volvo gibts bei meinem Fahrzeug Probleme mit zu hohem Druck im Kühlsystem (Undichtigkeit im Motorblock?)
Hat jemand von euch ähnliche Probleme/Erfahrungen ?
Schöne Feiertage
Gruß
ralfisto
Beste Antwort im Thema
Lass den Motor/Kühlsystem mal abdrücken. Ich fürchte, VOLVO hat die Befüllung mit Kühlflüssigkeit immer noch nicht richtig im Griff. in aller Regel war noch irgendwo eine luftblaxse, die jetzt herausgekommen ist. war bei meinem "alten" S60 auch so. Lief danach problemlos 178.000km, bis ich ihn dann verkauft habe.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Superman32
Hallo liebe Volvo Gemeinde
Bin neu hier habe seit einem Jahr einen Volvo XC60 D5 MJ2011 Summun Vollausstattung Km 50.000 und die Probleme häufen sich
Aktuelles Problem
Seit ca 6 Wochen massiver Kühlwasserverlust auf ca 500km einen halber Liter. Kein weißer Rauch aus den Endrohren! Es wurde ein Leck bei einem Krakenschlauch entdeckt! Schlauch wurde getausch. Keine Verbesserung der Situation. Nächster Besuch in der Werkstatt es wurde der Deckel des Ausgleichsbehälter getauscht keine Verbesserung. Nach Rückfrage mit dem Werk stellte sich heraus das in der Produktionswoche zu einem Produktionsfehler der Zylinderkopfdichtung gekommen ist -> Letzte Woche Austausch der Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopf, Zahnriemen und diverser Kleindichtungen sowie Abgasrohre. Arbeitsaufwand 5 Tage.
Auto am Freitag geholt freundlicher Beteuerte jetzt ist wieder alles ok ich kann fahren!!! Heute So erster Ausflug mit dem Auto auf der Autobahn abrupter Leistungsverlust und die Meldung Motorsystem Wartung erforderlich. Mit 30kmh auf den Pannenstreifen gerettet. Diskussionen mit Volvo Ass für eine Uberstellung in meine Werkstatt geführt jedoch war dies um 15 km zu weit daher ab in die nächste Vertragswerkstatt. Leihauto nach einigen mühsamen Telefonaten bekommen.
Jetzt zu meiner Frage hat hier jemand Erfahrung bzw schon das Problem gehabt?
Danke im Voraus
Ein verzweifelter Xc60 Fahrer
Hallo Supermann,
bei mir stellt es sich sehr ähnlich dar. Am Montag habe ich einen Termin und der Volvohändler meinte auch schon, dass die Zylinderkopfdichtungen getauscht werden müssen. Ich bin mal gespannt. Vor allem muss später wahrscheinlich alles wieder neu programmiert, das Steuergerät bei Heico neu bespielt werden, so dass der Wagen die kommende Woche wohl nicht aus der Werkstatt kommt.
Bei mir ging das direkt nach dem Neukauf los. Ersten Tage gleich 2000km gefahren und schon kam die Fehlermeldung. Seitdem muss ich in regelmäßigen Abständen nachfüllen bzw. den Druck ablassen. Aber es kann ja nicht angehen, dass ich mir vor jeder Fahrt die Tatzen dreckig mache, weil ich im Motor rumschrauben muss. Ich muss jedoch sagen, dass es, seitdem es so kalt ist und die Standheizung permanent am Heizen ist, schlimmer geworden ist. Besteht ein Zusammenhang zwischen Kühlflüssigkeit und Standheizung (gleicher Wasserkreislauf vielleicht?).
Werde berichten, wie es bei mir ausgegangen ist.
Bis dahin allseits gute Fahrt!
DG3YFY
Hallo,
ich hatte ebenfalls das gleiche Problem (Kühlflüssigkeit zu niedrig). Auto war 3x beim Freundlichen (Stopfen ersetzt, Kühler abgedrückt etc.). Problem blieb trotz allem, also Auto wieder zum Freundlichen.
Ergebnis nach genauer Kontrolle: Schatten im/auf Motorblock/Zylinderkopf(?)
Motortausch nach genau 4.800km! Seit dem ist alles OK!
Gruß
Hallo,
gibt's Neuigkeiten i. S. Überdruck ?
Bei meinem D3 wird jetzt als nächste Maßnahme jedenfalls die Zylinderkopfdichtung ausgetauscht !
Über positive Erfolgsmeldungen würde ich mich freuen 🙂
Gruß
ralfisto
Bitte hier weitermachen. Es macht keinen Sinn, dasselbe problem in zwei Threads zu behandeln.
-----closed-------