Motorproblem c70cabrio 163ps
Hallo Guten Morgen zusammen,
ich möchte als Neuling mal unsere "gruselige Weihnachtsgeschichte" erzählen ......und würden uns über Rat freuen.
Ich wollte meiner Frau zum Geburtstag ein C70 Cabrio schenken, exakt genauso in Ausstattung und Farbkombination hatte sie dieses wunderschöne Cabrio vor 20 Jahren!
Ich finde ein C70C in Fürth mit 225.000 km aus 2. Hand, Scheckheft Belege alles vorhanden. Der Verkäufer ein Mitarbeiter vom Gesundheitsamt Bayern......alles seriös.....ich hatte ein gutes Gefühl, obwohl ich nicht verstanden habe daß der nette Mensch das Cabrio im September 2019 erst gekauft hatte und jetzt für über 1.000euro weniger verkaufen wollte?!?!
Jetzt die Kurzfaßung .......sonst wird es ein Roman!
Gekauft......fahre auf die Autobahn Richtung Koblenz ......ruhig warmgefahren weiter entspannte ruhige Fahrt ohne Kickdown alles zwischen 110-160kmh........nach ca. 100km blinkt die rote Motorölkontrolleuchte......ich halte nach ca. 5/600meter an......lasse den Volvo 1/2 Std. stehen.......kontrolliere den Ölstand......es fehlt kein Öl!!!!!........mache den Volvo wieder an .....keine blinkende Motorölkontrolleuchte ruhiger runder typischer 5Zyl-Lauf........fahre weiter bis Bad Neuenahr BAB Abfahrt......rolle bergab und will wieder Gaßgeben....KEINE RICHTIGE GAßANNAHME UND PFEIFFEN BEIM GAS GEBEN!!!!!!!!
Melde die "erfolgreiche Heimfahrt" sofort schon unterwegs dem Verkäufer.......der sagt sofort 1500euro Kostenerstattung zu!!!!(im Nachhinein schon merkwürdig bei privat/privat Verkauf)
Volvo steht als "Weihnachtsgeschenk" vor der Tür ....ADAC sagt Turboladerschaden und schleppt den Volvo in die Werkstatt. Dort sagt man im Motor wären Spähne und Turbolader ist definitiv kaputt! Ich finde einen Spender......der "Abschlepper" bringt ihn nach 300km Abholfahrt nicht mit weil der Volvo nicht anspringt......schon wieder 300euro futsch!
Soooo.....wir wollen auf jeden Fall zu 100% das Cabriolet behalten ......der Motorausbau hat schon Kosten verursacht und jetzt stellen wir uns die Frage: WAS TUN ???????Spender suchen oder Reparatur was ist das Gescheiteste?!?!?!
Bin zum ersten Mal in einem Forum und hoffe nicht zu viel "gelabert" zu haben ....
Mit Dank schon im Voraus an all jene die Ihre Zeit opfern und uns mit Rat weiterhelfen
Grüße aus dem Ahrtal
20 Antworten
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 12. Januar 2020 um 18:42:26 Uhr:
Ja, manche träumen noch... (vom bösen fremden...) 🙂
Vollllllllschwachkopf!!!!!!!!!!
Zitat:
@reinhold0101061 schrieb am 12. Januar 2020 um 19:00:32 Uhr:
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 12. Januar 2020 um 18:42:26 Uhr:
Ja, manche träumen noch... (vom bösen fremden...) 🙂Vollllllllschwachkopf!!!!!!!!!!
Vielen Dank für die netten Worte!!
... Leute... habt euch lieb... ein klärendes Wort hilft evtl. Missverständnisse auszuräumen... 😉
Wenn ich günstig ein BMW-Cabrio fürn Kasten Bier bekäme, würd ich's auch gleich weiterverkoofn. Was soll daran verwerflich sein?! 1500 Nachlass sind doch auch OK. Manchmal hat man eben Pech im Glück...
Ähnliche Themen
Kommt drauf an, wie viel du reinstecken musst...
Und wenn dir die Mängel verschwiegen werden um dann schnell Zugeständnisse zu machen, dann hat es bösen Beigeschmack...
Ob das nun sonderlich hilfreich ist, wenn man auf Hilfe hofft...
Kann man nicht einen vernünftigen Ton wahren?
Da ist man geade mal 2 Jahre nicht mehr so aktiv hier im Forum und dann muss man so etwas lesen.
Also lieber reinhold - willst du nun Hilfe oder nicht?
Späne im Motor sind selten wirklich gesund, müssen aber nicht zwangsweise den völligen Tot desselben sein. Wenn es wirklich "nur" der Turbolader gewesen ist, der gespant hat und nicht irgendwelche Lager (Kurbel- oder Nockenwellen) sollte sich das schnell rausfinden lassen. Turbolader ausbauen und zerlegen sollte für eine Werkstatt ja kein ernstzunehmendes Problem darstellen. Das Geld sollte investiert werden um sicher zu gehen, dass es wirklich der Lader ist.
Sollte sich ein Turboladerschaden bestätigen ist es immerhin noch ein "überschaubares" Problem. Ein neuer Lader incl Anbauteilen liegt bei ca 1200€ + Einbau. Es gibt auch günstigere Lader, da muss jeder selber wissen wie er damit umgeht...
Das ist aber immer noch besser als z.B. ein Lagerschaden der Nocken- oder Kurbelwelle. Das heisst i.d.R. dann nämlich einen Schaden in Höhe von 6-7000€ wenn man es instandsetzen lässt.
Ein "gebrauchter" AT-Motor ist sicherlich eine Alternative, ich pers. bin jedoch kein Fan von "die Katze im Sack kaufen" und hoffen dass alles gut geht. Die Motoren haben allesamt weit über 200.000 KM gelaufen, da ist auch nicht sichergestellt, dass die noch wirklich gut sind...
Meiner Meinung nach ist es da in jedem Falle sinnvoll, vor dem Einbau alle Simmerringe und die Ventilschaftabdichtungen zu erneuern. Da kommt man in ausgebauten Zustand wesentlich besser dran und man hat nicht die "böse Überaschung" entweder gleich beim ersten Sart oder nach mehr oder weniger kurzer Zeit im Betrieb.
Ich habe in den 25 Jahren Schraubererfahrung und davon 10 Jahre Volvo schon etliche Motoren offen gehabt - nicht immer war das, was man zu sehen bekam erfreulich. Desshalb rate ich zu einer gründlichen Analyse bevor irgendwelche Teile getauscht werden...
Interessant nämlich in dem Zuge warum der Schaden zustande kam...
Markus
Zitat:
@reinhold0101061 schrieb am 12. Januar 2020 um 19:00:32 Uhr:
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 12. Januar 2020 um 18:42:26 Uhr:
Ja, manche träumen noch... (vom bösen fremden...) 🙂Vollllllllschwachkopf!!!!!!!!!!