Motororgeln nach verwendung des Drosselklappenspray
Servous Gemeinde,
ich wollte mal bei meinem V70 Bi-Fuel EZ. 2000 mal so richtig den Ansaugbereich frei machen.
Hab ich auch! Neuer Filter und den Dreck von der Drosselklappe weggesprayt mit son Drosselklappenreiniger von ATU.
Seit dem ich das gemacht habe tut der beim Umschalten auf Gas (Serieneinbau von Volvo) die Drehzahl anheben. Was ich auch sehr Positiv einstufe.
Das Negative und weswegen ich um Rat Bitte ist das ich nach längeren abstellen des Motors Orgeln muss. 😠 Davor sprang er immer auf Schlag an! Grrmmpf 😉
Ich vermute dass der kein Sprit in der Leitung hat oder kann das auch an der Drosselklappe liegen?
Vielleicht ist das aber nur ein Unterdruckschlauch....? Hmmmh
Danke im Vorraus 😎
L.G.
Rudi
Beste Antwort im Thema
Hmm, so ein LMM ist schon empfindlich.
Hat es sich denn nach der Aktion verschlechtert?
Wenn nein, stehen die Aussichten nicht schlecht, dass der LMM die Aktion unbeschadet überstanden hat. 😉
Gruß Sven
Edit: Den Benzinfilter solltest du ganz in der Nähe der Hinterachse auf der Tankeinfüllstutzenseite finden. So eine runde "Dose".
Vor dem Austausch aber den Druck aus der Leitung nehmen. Da ist so ein Ventil, wie man es vom Reifen her kennt, dicht bei dem Filter. Wenn die Schutzkappe abgeschraubt worden ist, kann man den Pin in der Mitte drücken und es spritzt etwas Benzin heraus, bis der Druck weg ist. Am besten mit Handschuhe, Lappen und ggf. Schutzbrille dran gehen. Wenn der Druck raus ist, sollten die Schläuche mit den 2 Schnellkupplungen abgehen. Am besten mit Hilfe eines 17 mm Maulschlüssel die Hülsen jeweils vom Filter weg schieben.
Achtung: Natürlich Leckt noch was Sprit nach.
13 Antworten
Hast du da nur an der DK so ein 'wenig' rumgesprüht ?
Oder nach Anleitung den Schlauch 'richtig' reingehalten ?
Alles 'durchziehen lassen' ?
Ich hoffe du, hattest einen richtigen 'Outlet' ???
... und Probleme, die Kiste am Laufen zu halten ?
Alles andere wäre nämlich 'Dreck von A nach B sprühen' ....
... aber nicht wirklich beseitigen !
Ähm,wozu das DK-Spray??
Besser als beim Sauger kommt man doch nicht an die Drosselklappe und kann die so von Hand säubern,viel intensiver als mit dem Spray.
Beim Turbo siehts anders aus!
Martin
Moin miteinander,
Outlet meinst du sicher den Qualm der aus dem Ofenrohr kam...
ja ich habe den Luftfilter abgebaut und so richtig mehrmals reingehalten! Danach bin ich schön lange Autobahn gefahren.
Das war so etwa vor 6 Wochen. Sollte ich es nochmal machen? Die Dose ist noch nicht leer.😉
Die DK zerlegen und alles mit Hand und Druckluft reinigen ist wirklich eine überlegung wert. Aber das werde ich nur dann machen wenn es anders kein Erfolg hat.
Vielleicht kann ich es verbessern in dem ich den Benzinfilter tausche? Wo liegt der überhaupt?
Ich zerbrech mir den Kopf ob ich mit dieser Aktion nicht auch noch was zerstört habe. Z.B. den Luftmassenmesser.
Hmm, so ein LMM ist schon empfindlich.
Hat es sich denn nach der Aktion verschlechtert?
Wenn nein, stehen die Aussichten nicht schlecht, dass der LMM die Aktion unbeschadet überstanden hat. 😉
Gruß Sven
Edit: Den Benzinfilter solltest du ganz in der Nähe der Hinterachse auf der Tankeinfüllstutzenseite finden. So eine runde "Dose".
Vor dem Austausch aber den Druck aus der Leitung nehmen. Da ist so ein Ventil, wie man es vom Reifen her kennt, dicht bei dem Filter. Wenn die Schutzkappe abgeschraubt worden ist, kann man den Pin in der Mitte drücken und es spritzt etwas Benzin heraus, bis der Druck weg ist. Am besten mit Handschuhe, Lappen und ggf. Schutzbrille dran gehen. Wenn der Druck raus ist, sollten die Schläuche mit den 2 Schnellkupplungen abgehen. Am besten mit Hilfe eines 17 mm Maulschlüssel die Hülsen jeweils vom Filter weg schieben.
Achtung: Natürlich Leckt noch was Sprit nach.
Zitat:
Original geschrieben von Bandito69
Moin miteinander,Outlet meinst du sicher den Qualm der aus dem Ofenrohr kam...
ja ich habe den Luftfilter abgebaut und so richtig mehrmals reingehalten! Danach bin ich schön lange Autobahn gefahren.
Das war so etwa vor 6 Wochen. Sollte ich es nochmal machen? Die Dose ist noch nicht leer.😉Die DK zerlegen und alles mit Hand und Druckluft reinigen ist wirklich eine überlegung wert. Aber das werde ich nur dann machen wenn es anders kein Erfolg hat.
Vielleicht kann ich es verbessern in dem ich den Benzinfilter tausche? Wo liegt der überhaupt?
Ich zerbrech mir den Kopf ob ich mit dieser Aktion nicht auch noch was zerstört habe. Z.B. den Luftmassenmesser.
Hi
Und nicht in den Luftfilter.
Es ist ein DK Reiniger also ziemlich in die Nähe der DK sprühen.
Eventuel den langen Schlauch bis zur DK vorschieben,oder eine der Klappen im Ansaugtrakt öffnen,reinsprühen ,einwirken lassen,
mit Vollgas durchstarten.
Gruss LS
Zitat:
Original geschrieben von elegant 850TDI
Hmm, so ein LMM ist schon empfindlich.
Hat es sich denn nach der Aktion verschlechtert?
Wenn nein, stehen die Aussichten nicht schlecht, dass der LMM die Aktion unbeschadet überstanden hat. 😉Gruß Sven
Edit: Den Benzinfilter solltest du ganz in der Nähe der Hinterachse auf der Tankeinfüllstutzenseite finden. So eine runde "Dose".
Vor dem Austausch aber den Druck aus der Leitung nehmen. Da ist so ein Ventil, wie man es vom Reifen her kennt, dicht bei dem Filter. Wenn die Schutzkappe abgeschraubt worden ist, kann man den Pin in der Mitte drücken und es spritzt etwas Benzin heraus, bis der Druck weg ist. Am besten mit Handschuhe, Lappen und ggf. Schutzbrille dran gehen. Wenn der Druck raus ist, sollten die Schläuche mit den 2 Schnellkupplungen abgehen. Am besten mit Hilfe eines 17 mm Maulschlüssel die Hülsen jeweils vom Filter weg schieben.
Achtung: Natürlich Leckt noch was Sprit nach.
Aha da ist also Druck drauf! Danke für die vorwarnung 😎 Danke. Das hift mir auf jeden Fall weiter. Ich werd mich next woche mal da ran machen.
Die LMM arbeitet noch. merk ich jedenfalls wenn ich ein schlauch abnehme. da will der ausgleichen.
Zitat:
Original geschrieben von 750LTD
Hi
Und nicht in den Luftfilter.
Es ist ein DK Reiniger also ziemlich in die Nähe der DK sprühen.
Eventuel den langen Schlauch bis zur DK vorschieben,oder eine der Klappen im Ansaugtrakt öffnen,reinsprühen ,einwirken lassen,
mit Vollgas durchstarten.
Gruss LS
Jo so hab ich dat auch gemacht 🙄
Ergebnis war ja dass die automatische leerlaufanhebung sich wieder entdeckt hat 🙂 worüber ich mich gefreut habe.
also hat das reinigen schon mal was gebracht 😁
Ich denke ich werde das nochmal wiederholen und hoffe mal auf ein wenig mehr glück.
Danke derweil junges 😎
könntest du mal genau beschreiben wie du vorgegangen bist?
Ich hab nach dem DK reinigen, genau nach vorschrift gemacht, und 2 durchgänge vorgenommen, die kerzen getauscht.
Alles tutti, bis heute :-)
Ist das eine ATU hausmarke gewesen, oder liqui molly DK reiniger?
Zitat:
Original geschrieben von funfataleC70
könntest du mal genau beschreiben wie du vorgegangen bist?Ich hab nach dem DK reinigen, genau nach vorschrift gemacht, und 2 durchgänge vorgenommen, die kerzen getauscht.
Alles tutti, bis heute :-)Ist das eine ATU hausmarke gewesen, oder liqui molly DK reiniger?
also des war liqui molly was ich bei atu gekauft hab.
dann habe ich den schlauch abgeschraubt von der DK und schön reingehalten.
da hat man gut sehen können wie das zeug den dreck wegätzt.
dann mit vollgas gestartet und die nachbarn eingenebelt 😁
das ganze 2-mal
kerzen sind auch neu
Nix rausgewischt von dem Dreck ? Alles in den Ansaugtrakt ?
hmmmm jetzt wo du des sagst plagt mich ganz doll das schlechte gewissen 🙄😁
ähh nööö hab ich so gelassen....!
aber ich dachte die autobahnfahrt macht des doch wett😕 oder??
Zitat:
Original geschrieben von Bandito69
hmmmm jetzt wo du des sagst plagt mich ganz doll das schlechte gewissen 🙄😁
ähh nööö hab ich so gelassen....!
aber ich dachte die autobahnfahrt macht des doch wett😕 oder??
Hi
So ist es korrekt,
da brauchst du kein schlechtes Gewissen haben.
Der Elch spuckt das alles wieder aus was er nicht braucht.
Ein wenig Autobahn mit ein wenig Vollgas und alles ist gut.
Gruss LS