Motoroller 2200km ohne Öl gefahren
Hallo
ich habe mir im Sommer einen Motoroller der Marke "Benero" bestellt.
Dabei handelt es sich natürlich um ein Chinaprodukt mit 4t Motor.
Nach 2200km (ich weiß etwas spät) wollte ich nun das erste mal das Öl wechseln.
Also habe ich die Außlasschraube aufgeschraubt, das Sieb und die Feder entnommen,
die Einlassschraube herausgeschraubt, doch es kam nur wenig Öl.
Also dachte ich mir, dass der Motor noch nicht warm genug wäre.
Nachdem ich alles wieder zu geschraubt habe und den Motor noch 3-4 Minuten laufen ließ, probierte ich es erneut.
Es kam jedoch wieder nur wenig Öl.
Als ich oben in die Einfüllöffnung reinpustete, kam noch etwas mehr Öl, jedoch auch nicht viel.
(Insgesamt vielleicht 50ml)
Also habe ich die Außlassöffnung wieder verschlossen und ca. 750ml Öl eingefüllt, mit dem Ölstab kontrolliert,
alles perfekt.
Das heißt jetzt für mich, dass der Roller auf 2200km über einen halben Liter Öl verbraucht hat (was sehr unwahrscheinlich ist) oder, dass der "Vertreiber" den Roller nur mit sehr sehr wenig Öl ausgeliefert hat.
Was mich jedoch sehr wundert, ist, dass ich keinen Kolbenfresser bekam, und der Roller ohne Probleme lief.
Was meint ihr, woran es gelegen hat?
Wie ist es möglich, dass der Roller so lange ohne Öl aushält?
Grüße
Max
28 Antworten
Zitat:
@Künne schrieb am 17. November 2015 um 12:41:59 Uhr:
Das wird des Rätsels Lösung sein. Das haben wir alle nicht bemerkt 😁Gut, dass hier wenigstens einer aufgepasst hat
Glaub ich nicht ,wenn die Filterschraube raus ist läuft der grösste Teil des Öl's schon aus ,es bleibt nur ein kleiner Rest der auf der anderen Seite noch rauskommt.
Zudem haste nen Peilstab ,wenn der aufgelegt(nicht eingeschraubt) gemessen wird ,stimmt der Ölstand.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 17. November 2015 um 14:22:42 Uhr:
Hallo Kodiac2, bekannt aus dem "alten G6-Forum - wo ist das geblieben?",Zitat:
Glaub ich nicht ,wenn die Filterschraube raus ist läuft der grösste Teil des Öl's schon aus ,es bleibt nur ein kleiner Rest der auf der anderen Seite noch rauskommt.
Zudem haste nen Peilstab ,wenn der aufgelegt(nicht eingeschraubt) gemessen wird ,stimmt der Ölstand.
kannst mir schon glauben, dass aus der richtigen Ablaßschraube mehr herauskommt, zumal diese tiefer sitzt, als der Ölfilterdeckel. Und richtig: wenn man/frau nur aus dem Ölfilterloch das Öl rausläßt, sogar eine Nacht lang alles raustropfen läßt, den Filter wieder zusammenbau und die korrekte Menge Öl einfüllt stellt man fest, dass der Ölstand über Max ist.Mein jugendlicher Nachbar, der mit seinem Handyvertrag einen Benero-125 bekommen hat, wollte/will natürlich die Wartung (als total Unwissender) selbst machem: dem ist es kürzlich passiert und er hat mich gefragt, ob das Kühlwasser ins Öl gelaufen ist - das wäre ihm im vergangenen jahr beim Auto passiert - Zylinderkopfdichting durchgebrannt....
Zitat:
@RainerQuerulant schrieb am 17. November 2015 um 14:46:37 Uhr:
Das weiss ich leider auch nicht ,erst schlief das Forum ein ,dann war es ganz weg und alle Daten auch.Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 17. November 2015 um 14:22:42 Uhr:
Hallo Kodiac2, bekannt aus dem "alten G6-Forum - wo ist das geblieben?",
kannst mir schon glauben, dass aus der richtigen Ablaßschraube mehr herauskommt, zumal diese tiefer sitzt, als der Ölfilterdeckel. Und richtig: wenn man/frau nur aus dem Ölfilterloch das Öl rausläßt, sogar eine Nacht lang alles raustropfen läßt, den Filter wieder zusammenbau und die korrekte Menge Öl einfüllt stellt man fest, dass der Ölstand über Max ist.Mein jugendlicher Nachbar, der mit seinem Handyvertrag einen Benero-125 bekommen hat, wollte/will natürlich die Wartung (als total Unwissender) selbst machem: dem ist es kürzlich passiert und er hat mich gefragt, ob das Kühlwasser ins Öl gelaufen ist - das wäre ihm im vergangenen jahr beim Auto passiert - Zylinderkopfdichting durchgebrannt....
Zum Glück hab ich das meiste auf meinem Rechner fest gehalten.
Tuning war so wie so nicht mein Fall,deshalb hab ich mich immer kürzer gehalten .Es ging ja zum Schluss nur noch darum.
Mailanfragen blieben ohne Antwort.Ich hab ja auch nicht zum erstenmal einen Ölwechsel hinter mir .
Ausserdem gehe ich nur nach Peilstab ,demnach kann ich garnicht zuviel Öl einfüllen.
Wenns auf deine Art gemacht wird ,muss ich dir wohl recht geben,ohne Zweifel.
Das sollte aber bei anschliessender Peilung auffallen.
Aber mit ner Einwegspritze und einem Stück Schlauch ist auch das kein Problem.
@Rainer und Kodiac: Ist sich selbst zitieren etwa gerade in Mode oder kommt Ihr beide nach 7 bzw. 8 Jahren Mitgliedschaft immer noch nicht mit dem Zitiersystem zurecht?
Ähnliche Themen
Wo hab ich mich denn selbst zitiert?
Achte lieber auf wichtigere Dinge,dann kannste noch was lernen.
Er meinte Vermutlich, dass dein Beitrag im Zitat versteckt ist.
Ist zwar einwenig komplizierter zu lesen, aber nicht ganz unmöglich ;-)
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 17. November 2015 um 16:39:35 Uhr:
Wo hab ich mich denn selbst zitiert?
Dein Text steht dort, wo normalerweise das Geschreibsel des zitierten Mitgliedes steht. Dadurch erkennt man erst nach längerem Hinsehen, wer hier wen zitiert und welche Zeile das Zitat und welche die Antwort darstellt.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 17. November 2015 um 16:41:18 Uhr:
Dein Text steht dort, wo normalerweise das Geschreibsel des zitierten Mitgliedes steht. Dadurch erkennt man erst nach längerem Hinsehen, wer hier wen zitiert und welche Zeile das Zitat und welche die Antwort darstellt.Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 17. November 2015 um 16:39:35 Uhr:
Wo hab ich mich denn selbst zitiert?
Deswegen hab ich mich aber nicht selbst zitiert,sonst würde mein Text in jedem Beitrag von mir wiederholt ,das ist aber nicht der Fall.
Rainer hat da wohl den Fehler gemacht und seinen Text direkt unter meinen gesetzt und nicht unter Quote .
Aber was ist daran so schlimm,passiert halt schonmal wenn der Editor das nicht ganz mit ins Schriftfeld bringt.
Der "Fehler" tritt auf wenn man einen Teil des vorherigen Posts löscht und nicht auf die richtige Anzahl von (zitat)...(/zitat) achtet
Ja das altbackende CMS. Für ein modernes content manegment System hat MT offenbar kein Geld oder frickelt sich selbst was, dabei gibt es das als Freeware
Zitat:
@hanfiey schrieb am 17. November 2015 um 19:46:35 Uhr:
Ja das altbackende CMS. Für ein modernes content manegment System hat MT offenbar kein Geld oder frickelt sich selbst was, dabei gibt es das als Freeware
Ich finde das aktuelle System sehr gut.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 18. November 2015 um 15:34:24 Uhr:
Ich finde das aktuelle System sehr gut.Zitat:
@hanfiey schrieb am 17. November 2015 um 19:46:35 Uhr:
Ja das altbackende CMS. Für ein modernes content manegment System hat MT offenbar kein Geld oder frickelt sich selbst was, dabei gibt es das als Freeware
Glaub mir es gibt bessere. Was gut ist sind die Freigaben, die sind sehr großzügig. Ich hab mal schnell in den Quelltext geschaut, ist wohl selbstgefrickelt
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 17. November 2015 um 16:12:08 Uhr:
@Rainer und Kodiac: Ist sich selbst zitieren ....
Ich hatte ein "Doppel-quote" gekürzt und dabei versehentlich ein "quote" gelöscht. Passiert nun mal leider, wenn "man" starkt auf die 70 zugeht..