Motorölwechsel
Hallo
Wenn ich in der Werkstatt meines Vertrauens einen Ölwechsel machen lasse
habe ich mit der Altöl Entsorgung keine Probleme. Ist halt etwas treuerer.
Kaufe ich jetzt z,B, ein günstigeres Öl im Supermarkt und wechsele selbst.
Wo kann ich das Alt Öl und dann nach Ablauf der Laufzeit das nächste entsorgen ?
Was brauche ich dazu?
Gruß Werner
47 Antworten
Wer dir das neue Öl verkauft, ist verpflichtet, Altöl in der gleichen Menge dir abzunehmen. Also Kassenbon aufbewahren.
Hallo, soweit ich mal gehört habe, sind Verkäufer von Motoröl verpflichtet Altöl zurückzunehmen. Frag mal dort nach.
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 15. Mai 2025 um 15:53:55 Uhr:
Hallo
Wenn ich in der Werkstatt meines Vertrauens einen Ölwechsel machen lasse
habe ich mit der Altöl Entsorgung keine Probleme. Ist halt etwas treuerer.
Kaufe ich jetzt z,B, ein günstigeres Öl im Supermarkt und wechsele selbst.
Wo kann ich das Alt Öl und dann nach Ablauf der Laufzeit das nächste entsorgen ?
Was brauche ich dazu?
Gruß Werner
Du brauchst einen Altöluffangwanne z.B. https://www.ebay.de/itm/404186587102?_skw=Alt%C3%B6lauffangwanne&epid=28042864163&itmmeta=01JVA99SDEY5HD9TX4EQZD05RM&hash=item5e1b65dfde:g:LtkAAOSwExFkAX4v&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1e5b0hVOUlyj2RhVPxZR3pnRYLDdftGKlR8rLIuyrYOI04kMf6LOlq4b8509FhkSC3IR5nLsCC2SN6vj2h9FehUGDXVMJnW4GrtS4THSoZer4j%2F5RGmzUBPHtTY4y2ZL8H2YskUswcQ6HjtQ34fuqaROFAQWmzxViNZRn4d76O7qyWcawFbki8kWjuQ7bzdRdqJu6R%2FmZmqJx1eXC%2F0iwHbZ3qtS%2BGcjB4b%2BUCmLbiGfIwuZwhZ9bqbJFV65Fagsm0%3D%7Ctkp%3ABk9SR96Xp8naZQ
einen Kanister in den du das alte Öl einfüllen kannst.
Einen Trichter um das alte Öl von der Auffangwanne in den Kanister zu leeren.
Den Kanister mit dem Altöl kannst du in jedem Baumarkt gleich nach dem Eingang in einen Verschlag stellen.
Wenn der Verschlag nicht vorhanden ist einfach an der Kasse fragen wohin damit.
Und, es fragt dich garantiert keiner wo du das Öl gekauft hast.
MfG kheinz
Eine kostenlose Alternative kann der städtische Wertstoffhof sein, wo die Substanz häufig angenommen wird. Je nach Verordnung dürfen es mancherorts nicht mehr als 5, höchstens aber 20 Liter sein.
Ähnliche Themen
Von der Homepage unsers AWB:
Die Zentraldeponien
Schadstoffhaltige Abfälle können bis zu einer Gesamtmenge von 20 Kilogramm oder 20 Litern Zzgl. 40l Dispersionsfarben (lösemittelfreie Farben, Wandfarben) gebührenfrei (ausgenommen Altöl und Industriebatterien) an einer der vier Zentraldeponien...
Bei Kauf im Handel ,wie bereits richtig geraten, einfach im Handel zurückgeben.
Bei Kauf im Internet, wird die Rückgabe schwieriger, da Altöl teuer als Gefahrgut zurückgeschickt werden müsste, macht natürlich dann niemand...günstige Alternative ist dann der örtl. Wertstoffhof...meiner nimmt 0,50ct/ltr. Gebühr.
Hatte Amazon nicht mal einen Deal mit ATU bezüglich Rücknahme?
Alternativ: In vielen Gemeinden gibt es ein Schadstoffmobil, das alle paar Monate mal vorbeischaut, auch da kann man solche Stoffe abgeben.
Zitat:@crafter276 schrieb am 15. Mai 2025 um 17:38:24 Uhr:
Den Kanister mit dem Altöl kannst du in jedem Baumarkt gleich nach dem Eingang in einen Verschlag stellen. Wenn der Verschlag nicht vorhanden ist einfach an der Kasse fragen wohin damit. Und, es fragt dich garantiert keiner wo du das Öl gekauft hast.
Das ist ja mal ein abenteuerlicher Vorschlag. Wenn du so einen Baumarkt in der Nähe hast, schätze dich glücklich.
Zitat:
@Rockville schrieb am 15. Mai 2025 um 22:38:18 Uhr:
Das ist ja mal ein abenteuerlicher Vorschlag. Wenn du so einen Baumarkt in der Nähe hast, schätze dich glücklich.
Was soll daran abenteuerlich sein? Jeder der Motoröl / Batterien verkauft ist verpflichtet das Altöl / die alte Batterie anzunehmen.
Bis zur Stunde hat sich daran nichts verändert und ist Praxis.
MfG kheinz
Zitat:
@crafter276 schrieb am 15. Mai 2025 um 23:00:03 Uhr:
Jeder der Motoröl / Batterien verkauft ist verpflichtet das Altöl / die alte Batterie anzunehmen.
Das ist schon klar, aber du hattest doch was ganz anderes geschrieben: Das Altöl im Baumarkt einfach neben den Eingang stellen.
Ja, das Lesen und das Schreiben ist nicht jedem gegeben.......
Das habe ich, für jeden lesbar geschrieben:
Den Kanister mit dem Altöl kannst du in jedem Baumarkt gleich nach dem Eingang in einen Verschlag stellen.
MfG kheinz
Habe ich schon gelesen, ist aber einfach Blödsinn. Keiner unserer Baumärkte hat so einen Verschlag neben dem Eingang. Wir haben sogar Baumärkte, die gar kein Motoröl verkaufen. Lies einfach noch mal deine eigenen 3 Sätze. Alle 3 sind falsch (bzw. stimmen nicht pauschal).
- kannst du in jedem Baumarkt gleich nach dem Eingang in einen Verschlag stellen.
- Wenn der Verschlag nicht vorhanden ist einfach an der Kasse fragen wohin damit.
- Und, es fragt dich garantiert keiner wo du das Öl gekauft hast.
Dein Vorschlag war doch, das Altöl in einem x-beliebigen Baumarkt einfach hinzustellen. Das ist nichts anderes als illegale Müllentsorgung.