Motoröl Corsa C 1.2
Hi,
man ließt und hört ja immer wieder von guten Motorölen,
welche Viskositätsklassen 5W40 oder gar 0W40/30 haben.
Opel stattet den Corsa C 1.2 serienmäßig mit 10W40-Öl aus.
Wer hat Erfahrungen mit Ölen der Viskosität 5W40 und besser ?
Welche Erfahrungen sind das ?
Wer hat diese Erfahrungen mit dem 1.2-Liter (75 PS) Motor, welcher im Astra und Corsa C verbaut wurde ?
Wäre um ein paar Postings dankbar, da ein 0W-Öl kein preiswertes Vergnügen ist.
Gruß,
ac
19 Antworten
@p-petes
Soweit, so gut, aber wenn's niemand merkt ... so genau wird die Theorie von den Öl-Firmen ja nicht erklärt. Allerhöchstens die Auswirkungen geringerer Reibungswiderstände werden in einer möglichen Benzineinsparung dargestellt.
Wer hat das in seiner Fahrpraxis je so nachgemessen oder führt ein Fahrtenbuch mit Verbrauchsangaben, wo ein solcher Ölwechsel anhand der Verbräuche auch sichtbar wird ?
Wer hat andere Änderungen am Motor (z.B. leckende Ventildeckeldichtung) festgestellt ?
So in die Richtung hatte ich bei praktischen Erfahrungen gedacht ...
ac
Der Minderverbrauch ist wohl nicht feststellbar bzw. geht im Rahmen der Meßungenauigkeit unter.
Allenfalls beim Ausrollen stellt man weniger Verzögerung fest.
Hauptmerkmale sind geringerer Verschleiß und ein sauberer Motor. Auch der Ventiltrieb (Hydrostößel) wird bei manchen Motoren hörbar leiser.
kann man das https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmr2_1?... beruhigt für mein Opel Corsa C 1.2 2001 nehmen taugt das öl was
Besser ein gutes 5W-40 nehmen. Liqui Moly, Motul o.ä.
Diese LL-Öle taugen nur zur Gewinnmaximierung der Konzerne: Höhere Gewinnspanne und Motoren früher kaputt.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@P-Petes schrieb am 23. Juli 2003 um 22:49:29 Uhr:
Allenfalls beim Ausrollen stellt man weniger Verzögerung fest.
Wenn man einen Unterschied beim Ausrollen merken würde, wäre der Verbrauchsunterschied wohl auch eklatant. Meinst du nicht? 😉
Gruß
Achim