1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life
  6. Motoröl ? 2.0 cdti M9R 692 84kW DPF

Motoröl ? 2.0 cdti M9R 692 84kW DPF

Opel Vivaro X83

Hallo,
habe den Vivaro 1 Jahr, Zweitbesitzer.
Bus 9 Sitzer lang.
Schluesselnummer: 0035 AGF021645
Ez Jan. 2014, einer der letzten der 2. generation.
Gekauft / Getauscht mit unserem letzten Bj 2003er 1.9 dti beim FOH.
Nun habe ich selbst bei 54 tkm nach ein jahr und ca. 14tkm den 3. Oelwechsel gemacht (ich den 1.). Wollte selber auch mal runterschauen.
Bei Autoteile24 habe ich mich "beraten lassen".
Seine erste Wahl aus dem System sagte Castrol edge FST 0W-30. Hatte zweifel, zuvor hatte ich mir schon Castrol Magnatec 5W-40 DPF herausgesucht.
Das hatte ich zuletzt im 1,9 mit 150tkm Laufleistung befuellt und war damit sehr zufrieden.
Nun habe ich das Castrol FSt edge 0W-30 dexos 2 genommen und befuellt. Auch ACEA C3, wie im Handbuch mit DPf verlangt.
Vorher war nachweisbar : 1. oelwechsel Mobil 1 ESP 0W-40, und 2. wechsel unedinierte marke 5W-30 drin.
Ist das Castrol 0w-30 richtig ?
Im Betriebshandbuch steht 5-30 o. 5-40 .0-30 fuer unter -25 gradC. Das kommt hier in Berlin nie vor.
In diversen Foren wird etwas Abstand von den NullerOelen genommen.
Die ersten 100km bei um die 0 grad fiel mir auf.
Starten sehr gut. Motorlauf minimal unruhiger (kleinste hochfrequente vibrationen am lenkrad). Verbrauch unklaar zu wenig km, eher etwas mehr). Durchzug, wenn er warm ist nicht so gut, wie vorher mit der Schwarzen Suppe....
Beim Oelwechsel war ich wohl der erste, der das Oel unten abgelassen hatte und den Oelfilter wechelte. Alle Schrauben der Plastikabdeckung waren fest gerostet. Schwarze suppe kam raus.
In einem link:
http://www.werkstattportal.org/oelwechsel-renault-trafic/
http://www.werkstattportal.org/.../#oelwechsel-renault-trafic ii bus (jl)
findet man den motor:
RENAULT TRAFIC II Bus (JL) 2.0 dCi 115 (JL0H)
wo mit DPF RN720 spezifikation verlangt wird.
Obiges Oel hat nur RN700/RN710
Naja , Kaltstart scheint ja besser, aber da ich Standheizung habe nicht so wichtig. Mache mir eher um den Motorverschleiss und Leisung mit dem duennen Oel Gedanken.
Ich werd mal das Verhalten beobachten.
Zuerst Harzreise zu X-mas.
Fuer die grosse Sommerreise ueber die Alpen nach Kroatien will uch aber wieder ein vernunftiges Oel fuer den Motor, das soll dann moeglichst 1,5Jahre fuer 20tkm drin bleiben.
Welches denkt Ihr ist das die sinnvollsten Oele fuer den Motor ?
Generell fahr ich eher defensiv, normaler mix. ehet Kurz jeden Monat einmal laeger Autobahn, max 140.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hi
nun nach einen halben Jahr und ca. 8tkm habe ich das Castrol Titanium 0-30 abgelassen.
Jetzt ist Liquimolly 4100 5-40 drin.
Oelstand bei 5 von 6 Balken.
Luftfilter hatte ich auch zuvor getauscht.
Der Motor laeft jetzt wieder ruhiger und weicher durch alle Drehzahlen.
Keine rauhen Drehzalbereiche durch die man sich nur traut mit Minimalgas durchzubeschleunigen.
Mehrere Meister hatten mir auch bestaetigt, dass fuer den Diesel das Nulleroel in unseren Breiten nicht gut ist.
Verbrauch ist vermutlich gleich zum 0-30. Nach kurzen 50km mit 20 km Autobahn auch ca. 6,8l/100 km im Schnitt.
Nun kann die Reise nach Kroatien kommen.
Ps: wir haben ein Schlafbett von Vanessa drin.
kann ich nur empfehlen. Mittlere Sitzbank raus.
Hintere drinlassen. Bett in 2min aufgebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen