Motorleuchte orange noch Rücktritt vom Kaufvertrag?

Hallo,

wir haben uns einen Jaguar F-Pace 25d AWD R-Sport Automatik (Baujahr 12/2017) als neuen SUV angeschafft.

Heute 29 Tage nach kauf bei dem Händler mussten wir beim Einkaufen feststellen, dass die Warnleuchte des Motors orange aufleuchtete und seitdem nicht mehr weggeht.

Das macht uns natürlich Bauchschmerzen und das hätten wir bei dem Auto jetzt schon nach knapp 54.000km gefahren nicht erwartet. Sonst läuft das Auto auch normal und keine Geräusche sind zu hören.
Daher würden wir den Kauf gerne wieder rückgängig machen auch wenn wir noch darauf garantie haben.

Wie wir in anderen Foren schon gelesen haben haben wohl viele dieses Problem mit dem F-Pace.
Wir haben das Auto für lange Strecken gekauft, daher ist es für uns Fatal das bei so wenig KM schon die Leuchte aufleuchtet, mal ganz davon abgesehen das er vor 3 Wochen neuen TÜV und den Service bekommen hat.

Wer kennst sich aus mit Rüchtritt von KV beim Händler? Wie können wir dagegen abgehen, können wir eine Preisminderung verlangen wenn die das Auto nicht zurücknehmen?

Danke für eure Antworten!
Gruß

Warnleuchte Motor Orange
79 Antworten

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 22. April 2022 um 08:43:43 Uhr:


Da würde ich mich aber auch ärgern, wenn ich es selbst bezahlen müßte und nicht sofort getauscht wird. Da hab ich ja auch mehr Zeitaufwand und Wege zu machen.

Käme darauf an.
Wegen einem "Schluckauf" eines Sensors, welcher nur eine Fehlmessung war, direkt 2000€ Reparaturkosten zahlen (nur als Beispiel). Oder Fehler löschen und der Messfehler taucht nicht wieder auf und somit Geld sparen.

Mal davon ab, dass im obigen Beispiel ein Teil getauscht würde, welches gar nicht defekt ist...

Ich meine ja, wenn ein Teil offensichtlich ausgetauscht werden muß, damit der Fehler dauerhaft verschwindet. Da nützt das Löschen nur kurzfristig was und wenn man dann zum Tausch wieder hin muß, hätte es auch gleich getauscht werden können.

Trotzdem löscht man zuerst den Fehlerspeicher und behält wichtige Meldungen im Hinterkopf, um zu sehen, ob der Fehler wieder kommt. Im Laufe der Zeit kann sich allerhand Müll im FS ansammeln, das will man erstmal weg haben, bevor man da wahllos Ersatzteile hinterher wirft.
Wenn das Teil wirklich defekt ist wird der Fehler wieder kommen.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 22. April 2022 um 12:46:45 Uhr:


Im Laufe der Zeit kann sich allerhand Müll im FS ansammeln, das will man erstmal weg haben, bevor man da wahllos Ersatzteile hinterher wirft.

Ohhh, du hättest mal den FS meines BMW beim Kauf sehen sollen.... da könnte man glauben, es wäre ein Haufen Altmetall. Alles gelöscht und in den letzten 20tkm (und 1,5 Jahren) kam kein einziger wieder.

Ob etwas wirklich getauscht werden muss weiss man leider erst, wenn der Fehler wiederkommt. Vorher kann man zwar tauschen, aber man weiss nicht mit Sicherheit, dass überhaupt ein Defekt vorlag.

Ähnliche Themen

Vom Prinzip her kann man froh sein das eine Werkstatt erstmal den Speicher loescht. Wenn der Fehler nicht wieder kommt, hat man viel Geld gespart. Es gibt auch Werkstaetten, die lesen aus und bestellen gleich Teile und wechseln diese unnoetiger weise. Sicher, hat man den Wagen erst neu, will man natuerlich gleich alles getauscht haben, egal ob kaputt oder nicht. Kostet ja nix. Aber wenn man selbst zahlen muss, ist die Variante mit erstmal loeschen die bessere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen